Veranstalter schiebt Stadt die Schuld in die Schuhe.
Am letzten Aprilwochenende sollte die Halle-Saale-Schleife zwischen Alt- und Neustadt wieder als Rennstrecke belebt werden. Doch daraus wird nichts. Der Veranstalter hat das Rennen laut "Bild"-Zeitung abgesagt und schiebt die Gründe dafür nun der Stadt zu.
Die habe neue Gutachten über Schallschutz und Emissionswerte gefordert. Das hätte laut Veranstalter eine vierstellige Summe gekostet. Auch habe die Stadt eine hohe Miete für den Parkplatz an der Eissporthalle gefordert.
Die Stadt weist das von sich. Vielmehr hätte der Veranstalter nicht genügend Sponsoren zur Finanzierung gefunden.
Der Veranstalter hatte 220 Motorradfahrer aus ganz Europa angekündigt, die in zehn verschiedenen Rennklassen antreten. 20.000 Besucher hatte er erwartet. Zahlen, die schon bei der Neuauflage nach 43 Jahren im vergangenen Jahr deutlich unterschritten worden. Nun wird aus der dauerhaften Wiederbelebung der einstigen Rennstrecke nichts mehr.
"Lange gekämpft, alles investiert und doch "vorerst" verloren!
Leider konnte das erforderliche Budget nicht aufgebracht werden, so blieb nur noch die Stadt Halle als Hoffnungsträger, um das fehlende Geld vorzustrecken, doch leider erhielt die German Road Racing GmbH keine Unterstützung!
Allen Sponsoren, Fahrern, Helfern und den Mitgliedern der IG Halle-Saale Schleife sei an dieser Stelle für Ihr großes Engagement gedankt!
Vielleicht ändern sich ja die Voraussetzungen für 2012 zum positiven, so dass ein neuer Anlauf gemacht werden kann!
Ärgerlich. Andersrum finde ich Fishtown ( als Bremer sowieso) absoluter Kult. Die Zeit der Strassenrennen ist nun mal "vorbei"!. Nur Bremerhaven ist so Pleite die können von dem Rennen 1 Jahr leben und Ihre Beamten bezahlen