Zum Inhalt

Schaltumkehr RSV Mille 2001

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DerDicke Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 12:27
  • Wohnort: Im hohen Norden!!

Schaltumkehr RSV Mille 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von DerDicke »

Hey,

da ich mir nun eine RSV Mille zugelegt habe, um auch auf mit zwei Zylindern meine Runden zu drehen, hätte ich gern gewußt welche Mögliochkeiten es gibt die Schaltung an der Mille zu drehen.

Gibt es eine gute und kostengünstige Lösung, um dieses zu drehen!

Kann mich nicht daran gewühnen wieder anders herum zu schalten, nach 18 Jahren mit Schaltumkehr!

Wie habt ihr dieses gelöst!

Danke für die Hilfe im voraus

PS: Ich weiß gut und billig geht nicht .... :lol:

Lars
Wer später bremst ist länger schnell!
Bild

www.fiesen-friesen.de.lv

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

ne Mille :shock: !?!?

Bist du nicht der fiese Friese mit dem Kawa-Drachen-Tattoo???
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Gilles Rastenanlage

Bist zwar dann etwas Kohle los...hast aber auch gleich was gescheites zum Latschen draufstellen am Bike :D
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Du kannst auch die Serienrastenanlage umrüsten. Die Aufnahme für den Zapfen ist auf der Rastenträgeplatte vorgesehen.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

Dieses Rastenset ist gut und nicht zu teuer:


Bild


Wenn ich jetzt noch wüsste wo ich wo das her hatte... :-k
  • Benutzeravatar
  • jorkifumi Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 19:46
  • Motorrad: RD200, DT250, RS250

Kontaktdaten:

Beitrag von jorkifumi »

wie wärs einfach nur das hebelchen am getriebe nach unten zu montieren und gegebenenfalls eine andere schaltstange zu montieren.
2023: 19.-21.5. IGK Assen | 2.-4.6. IGK Schleiz | 30.-2.7. IGK Most | 3.+4.7. Kleines Pistentreffen 2023 | 2.-3.9. IGK OSL | 29.-1.10. IGK HH

Bild
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

@jorkifumi:

die Mille hat serienmässig keine Schaltstange sondern einen Direktschalthebel.

@Jörch:

das ist eine Rastenanlage von MR.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Udo Offline
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 13:49
  • Motorrad: Aprilia RSV4 Tuono R
  • Lieblingsstrecke: NS-Nordschleife, Spa
  • Wohnort: Hürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Udo »

Hi,

ich hatte mir selber was gebaut mit der Original Rastenanlage. Das Material kriegst Du überall beim Schrotthändler und mit ein wenig Geschick geht das..

Grüße,

Udo
  • Benutzeravatar
  • StefanH Online
  • Beiträge: 1298
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

Jörch hat geschrieben:Dieses Rastenset ist gut und nicht zu teuer:


Bild


Wenn ich jetzt noch wüsste wo ich wo das her hatte... :-k
Das ist die Anlage von MR - kann ich auch empfehlen

Edit sagt: Ingo war schneller...


Alternativ kann man auch das Schaltgestänge von der RS 250 an die Originalrastenanlage bauen
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Die MR Rastenanlage hatte ich auch an meiner Mille - sehr schön, aber dann hat's mich auch mal erwischt und bei dem Sturz ist die rechte Rastenplatte exakt an der Verschraubung der Positionseinstellung gebrochen. Meiner Meinung nach ein Schwachpunkt, aber ansonsten ist sie wirklich gut.
It's Tea Time
Antworten