Zum Inhalt

LiFePo Batterie

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Hab in meine 6er k5 seit dem Winter eine stink normale 3AH rollerbatterie drin. 1,5kg leicht (und somit fast 2kg leichter als die serien batterie)
Kost nur nen bruchteil von irgendwelche "Racing" batterien und funktioniert bisher einwandfrei (bisher 5 rennstrecken tage am stück).

Bin zwar kein batterie spezi aber würd mal behaupten das geht auch....
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 848
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Hatte ich auch, nur halten diese Rollerbatterien nur 1 Saison und geben dann den Geist auf. Und wenn das Motorrad mal schlecht anspringt geht nach 3 mal Anlasser drehen in die Spannung so in die Knie das du schieben musst...

Also ich finde ist ne günstige möglichkeit, aber keine alternative zu den Lipo dingern.
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Werds jetzt diese Saison mal testen wie die sich verhalten, denke aber ähnlich wie du, bei nem mopped was eh schon scheiße startet würd ichs nicht machen, hab sie auch in meiner RC8 getestet, da dreht nichtmal der anlasser bei 3Ah :lol:
Ansonsten lohnt es sich bei den 17euro die sie kostet schon das mal zu testen wie ich finde.... schließlich kauft man für eine lifepo einige rollerbatterien, da ich bisher wiegesagt keinen nachteil sehe und es gut funktiert lass ichs erstmal so.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16905
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

hatte auch die 4AH wars glaub in der CBR, da ist dann vor allem im Winter die Gefahr groß wenn man da mal die Zündung beim Schrauben länger anhatte das die im Frühjahr tiefentladen und nicht mehr zu reaktivieren ist. Kann man natürlich aufpassen das man auch mal nachläd aber Lifepo ist schon besser.
  • Benutzeravatar
  • Chrie Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Montag 13. Dezember 2010, 21:00
  • Wohnort: Truchtlaching

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrie »

Einen Großteil meines Vermögens habe ich für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach sinnlos verpraßt.
-------------------------------------------------------
30.07-01.08 Brünn
  • Benutzeravatar
  • deronkelheinz Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Dienstag 15. April 2008, 10:13
  • Wohnort: Worbis

Kontaktdaten:

Beitrag von deronkelheinz »

hat eventuell einer von euch noch eine kostengünstigere bezugsquelle?

bei meiner superduke ist die batterie schon wieder verreckt und ich will die lifepo4 jetzt mal probieren.

grüße
oben ist unten, unten ist oben, links ist rechts, rechts ist links, vorn ist hinten und hinten ist vorn. was ist das?
  • Benutzeravatar
  • Thor Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 19:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Thor »

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

deronkelheinz hat geschrieben:... bei meiner superduke ist die batterie schon wieder verreckt ...
Hah, ein Leidensgenosse. Mein Drecksding frißt die Dinger auch alle 2 Jahre. Mehr oder weniger auch darum, weil man so scheiße rankommt und drum auch mal das Laden im Winter unterlässt.

LiFePo jetzt auch drin aber noch nicht gefahren.

Man muss ein wenig beim Preis aufpassen, Qualität scheint leider auch hier zu kosten. Durbahn und Modellbaufuchs nehmen sich da nichts.

Balancieren soll angeblich nur dann nötig sein, wenn man (voll)laden muss, weil im normalen Betrieb mit Lima relevante Zelldrift nicht auftreten soll.
Interessantes Gimmick am Rande, in meiner Rennmaschine ist die LifePo wenn aus dann völlig vom Bordnetz getrennt. Bei Straßenmaschinen laufen ja immer noch kleine Verbraucher mit, darum nicht ganz vergleichbar.
01.10.10 im Renngerät auf 100 Prozent geladen (lässt sich wunderbar messen, weil linearer Spannungsverlust bei Entladung) und 25.04.11 (also nach fast 7 Monaten) mit 94 Prozent erneut gemessen. Also fast keine Selbstentladung.
Mal anders herum als sonst gerechnet entsprechen 4,6 Ah wohl ungefähr einer 13,8 Ah Bleibatterie. 8)
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Kontaktdaten:

Beitrag von gloves »

Hallo Roland

Hast mit allem recht was du schreibst. Hab jetzt die LiFePo die vierte Saison in Gebrauch.

Aber das sich die Preise von Durbahn und MBF nichts nehmen, wage ich doch zu bezweifeln.

Gruß Uwe
Antworten