

http://www.youtube.com/watch?v=Nw35NcFwJV8

filth hat geschrieben:Mal ne Frage:
Es werden ja oft Aufnahmen aus AKWs gezeigt, wo man das Becken mit den Steuerstäben bzw in den Reaktor unter Wasser hineinsehen kann:
http://media2.industriemagazin.net/5234 ... r_quer.jpg
- Müsste das Wasser im Reaktor nicht eigentlich kochen, damit Dampf für die Turbinen erzeugt wird?
- Warum kann man da rein gucken? Strahlt der Inhalt nicht?
Oder versuchsanlagen (na gut, vielleicht auch nicht). In Karlsruhe Campus nord gabs einen der ersten testreaktoren, inzwischen ist alles mit strahlung da raus, aber es werden noch mit elektrischen Heiz ("Brenn"-)stäben untersuchungen und tests gemacht.filth hat geschrieben:Mal ne Frage:
Es werden ja oft Aufnahmen aus AKWs gezeigt, wo man das Becken mit den Steuerstäben bzw in den Reaktor unter Wasser hineinsehen kann:
http://media2.industriemagazin.net/5234 ... r_quer.jpg
- Müsste das Wasser im Reaktor nicht eigentlich kochen, damit Dampf für die Turbinen erzeugt wird?
- Warum kann man da rein gucken? Strahlt der Inhalt nicht?
Wikipedia sacht:filth hat geschrieben:Strahlt das Wasser, was in den Reaktor gelangt nicht in den Raum?
Zum Schutz gegen die Strahlung muss die Wasserüberdeckung über den Brennstäben eine vorgeschriebene Mindesthöhe haben. Im Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg sind beispielsweise zwei Meter Wasserüberdeckung als Mindestmaß vorgeschrieben.
Darum besprühen sie anscheinend die meiler mit Wasser in Fukushima. Damit die stäbe dann im Wasser versenkenen und radioaktivität kleiner wird.filth hat geschrieben:Ah interessant - war mir gar nicht klar. Danke!