http://www.youtube.com/watch?v=Nw35NcFwJV8
boah ist das heftig in Japan
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
- Jelleman Offline
- Beiträge: 2217
- Registriert: Mittwoch 7. Juni 2006, 19:55
- Motorrad: Kawasaki Z 1000
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Leverkusen
- Kala Schnikov Offline
- Beiträge: 41
- Registriert: Samstag 8. September 2007, 16:39
filth hat geschrieben:Mal ne Frage:
Es werden ja oft Aufnahmen aus AKWs gezeigt, wo man das Becken mit den Steuerstäben bzw in den Reaktor unter Wasser hineinsehen kann:
http://media2.industriemagazin.net/5234 ... r_quer.jpg
- Müsste das Wasser im Reaktor nicht eigentlich kochen, damit Dampf für die Turbinen erzeugt wird?
- Warum kann man da rein gucken? Strahlt der Inhalt nicht?
Das müsste das Abklingbecken sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Abklingbecken
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Oder versuchsanlagen (na gut, vielleicht auch nicht). In Karlsruhe Campus nord gabs einen der ersten testreaktoren, inzwischen ist alles mit strahlung da raus, aber es werden noch mit elektrischen Heiz ("Brenn"-)stäben untersuchungen und tests gemacht.filth hat geschrieben:Mal ne Frage:
Es werden ja oft Aufnahmen aus AKWs gezeigt, wo man das Becken mit den Steuerstäben bzw in den Reaktor unter Wasser hineinsehen kann:
http://media2.industriemagazin.net/5234 ... r_quer.jpg
- Müsste das Wasser im Reaktor nicht eigentlich kochen, damit Dampf für die Turbinen erzeugt wird?
- Warum kann man da rein gucken? Strahlt der Inhalt nicht?
edit: seh erst jetzt das bild, ja das scheint tatsächlich ein abklingbecken zu sein.
- rufer Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Die Brennstäbe werden unter Wasser (der geöffnete Reaktor ist geflutet) gewechselt, damit daneben nicht alles den Strahlentod stirbt. Zu dem Zeitpunkt entstehen auch die Fotos.
Grüsse
Rufer
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- Paul23 Offline
- Beiträge: 2107
- Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
- Motorrad: Fahrrad...
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Hamburg
Wikipedia sacht:filth hat geschrieben:Strahlt das Wasser, was in den Reaktor gelangt nicht in den Raum?
Zum Schutz gegen die Strahlung muss die Wasserüberdeckung über den Brennstäben eine vorgeschriebene Mindesthöhe haben. Im Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg sind beispielsweise zwei Meter Wasserüberdeckung als Mindestmaß vorgeschrieben.
...in Ren(n)te...
- Olaschir Offline
- Beiträge: 2097
- Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
- Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Braunschweig
da ist bestimmt Bor oder Borsäure mit im Wasser, das ja die Neutronen? einfangen kann und dann wenig Strahlung raus kommt? Flüssige Abschirmung?
Denke ich mir so zumindest, weil die ja auch Bor beim kühlwasser aus dem Grund des Neutronen einfanges mit reinmachen.
Denke ich mir so zumindest, weil die ja auch Bor beim kühlwasser aus dem Grund des Neutronen einfanges mit reinmachen.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir
- eigentlich...
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir
- Paul23 Offline
- Beiträge: 2107
- Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
- Motorrad: Fahrrad...
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Hamburg
Darum besprühen sie anscheinend die meiler mit Wasser in Fukushima. Damit die stäbe dann im Wasser versenkenen und radioaktivität kleiner wird.filth hat geschrieben:Ah interessant - war mir gar nicht klar. Danke!
Bloß, ich habe irgendwo gelesen, dass Temperatur der Kernschmelze weit über +3000C(ich habe mich nicht vertippt - dreitausend) und die Kernschmelze tritt ohne Kühlung innerhalb von paar stunden auf und nur mit Borsäure, wenn überhaupt, zu binden ist. Was dort mit Wasser zu machen ist, kann sich jeder selbst ausmalen...
Zum Vergleich - Temperatur im Abklingbecken gilt als normal bei +25C.
Darum spritzen sie auch Tag und Nacht, weil es kaum was bringt. Ich denke die zögern die Zeit raus, bis die Borsäure aus Frankreich ankommt.
Das ist aber auch wettlauf gegen der Zeit, weil das ding jederzeit hochfliegen und dann durchbrennen kann.
Hoffen wir auf das beste. Die Japsen werden das schon hinbekommen.
...in Ren(n)te...
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Viel ist nicht mehr übrig von Reaktor 3:
[img]http://tvde.web.infoseek.co.jp/cgi-bin/ ... 795434.jpg[/img]
[img]http://tvde.web.infoseek.co.jp/cgi-bin/ ... 795434.jpg[/img]