boah ist das heftig in Japan
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Und es gibt immer einen Hoffnungsschimmer von "Menschlichkeit":
http://www.bild.de/BILD/video/clip/news ... wache.html
http://www.bild.de/BILD/video/clip/news ... wache.html
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
- Kala Schnikov Offline
- Beiträge: 41
- Registriert: Samstag 8. September 2007, 16:39
Damit ist doch nichts besser. Wenn Atomausstieg, dann europaweit. Wozu gibts die EU. Man verschiebt doch sonst nur das Problem, gelöst ist es nicht. Im Falle eines Falles bekommen wir die Radioaktivität auch ab.Steffen 2.0 hat geschrieben:So egoistisch das klingt, ich würde sagen ja! Weil für uns wird der Strom minimal teurer, den Müll haben die Franzosen. Ich weiss nicht wie die Franzosen das mit dem Müll machen, aber hier zahlt der Steuerzahler für die entsorgung, so billig ist der Strom nicht! Erst recht nicht wenn jetzt die Asse wieder ausgebudelt wird und noch weiter geforscht wird nach einem Endlager, ist ja noch gar nicht sicher das man die in Gorleben lagern kann oder ob man noch eine viel teurere Lösung brauch.Kala Schnikov hat geschrieben:......
Deutschland produziert zu viel Strom, der dann eben als Energiemix ins Ausland verkauft wird. Wenn Deutschland die AKW abschalten würde, müsste Strom zugekauft werden. Etwa aus Frankreich. Dort sind über 50% der Energie aus Kernkraft.
IST DAS BESSER??......
Die ganze Risikofaktoren werden mit mehr abstand zu den Kernkraftwerken natürlich auch weniger, Fukushima betrifft uns (zum glück) ja nicht direkt.
Ich weiß jetzt nicht genau wessen Atommüll das war, der von La Haag nach Gorleben transportiert wurde.
Wie engstirnig hier manche denken.
- Roland Offline
- Beiträge: 15301
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
So siehts aus!!!Rene31 hat geschrieben:Ich lese immer das Deutschland beim Ausstieg eine Vorreiterrolle einehmen sollte ...Ähm sind wir der Nabel der Welt, bzw Europa ??? Italien hatte nach Tschernobyl den Ausstieg vollzogen !!! Hat`s wen interessiert? Nö, darum planen sie auch den Wiedereinstieg. Österreich hatte noch nie mitgespielt, obwohl sie das Spielzeug schon hatten. Und es spricht auch niemand darüber.
Interessant find ich auch noch folgenden Punkt.
Angenommen Deutschland ist aus der Atomenergie ausgestiegen. Was glaubt ihr wer einer der großen Globalplayer im AKW-Bau ist? Also wer baut die derzeit geplanten 200 neuen AKW`s weltweit? Richtig, wir Deutschen mit unserer Ingeneurskunst. Frage, kann man das dann noch vertreten?
René
Mein Reden.Kala Schnikov hat geschrieben: Damit ist doch nichts besser. Wenn Atomausstieg, dann europaweit. Wozu gibts die EU. Man verschiebt doch sonst nur das Problem, gelöst ist es nicht. Im Falle eines Falles bekommen wir die Radioaktivität auch ab.
Ich weiß jetzt nicht genau wessen Atommüll das war, der von La Haag nach Gorleben transportiert wurde.
Wie engstirnig hier manche denken.
Entweder alle oder keiner und nicht wieder alle auf dem Rücken des Stärksten.
Atomarer Strahlung sind nämlich Landesgrenzen pupsegal.
Das mit dem engstirnig dachte ich mir auch schon öfters...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Steph #22 Offline
- Beiträge: 461
- Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
- Motorrad: RSV 4
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
...glaube ich nicht. Quelle?Rene31 hat geschrieben:Also wer baut die derzeit geplanten 200 neuen AKW`s weltweit? Richtig, wir Deutschen mit unserer Ingeneurskunst. Frage, kann man das dann noch vertreten?
- Kala Schnikov Offline
- Beiträge: 41
- Registriert: Samstag 8. September 2007, 16:39
Steph #22 hat geschrieben:...glaube ich nicht. Quelle?Rene31 hat geschrieben:Also wer baut die derzeit geplanten 200 neuen AKW`s weltweit? Richtig, wir Deutschen mit unserer Ingeneurskunst. Frage, kann man das dann noch vertreten?
Der französische Konzern AREVA ist ziemlich bedeutend im AKW-Bau. Siemens hält da 34% Anteile dran...
http://www.finanznachrichten.de/nachric ... zu-015.htm
Zuletzt geändert von Kala Schnikov am Donnerstag 17. März 2011, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist recht interessant.
http://wiwo.circ-it.de/infografiken/ato ... index.html
Man kann da auch die einzelnen Reichweiten bei einem Gau ansehen.
Da liegen wir recht gut
Ich will da nichts verharmlosen, aber Deutschland war zumindest laut Presse in den letzten Jahren schon ein paar mal fast ausgestorben.
Aids
Schweinegrippe
Vogelpest
Rinderwahnsinn
Wie schon in dem einem Blog angemerkt wurde : Deutsche Presse und das Spiel mit der Angst der Menschen.
PS: Was mir aufgefallen ist, das man hier jetzt recht gut komunizieren kann ohne anfeindungen auf die Meinung bzw. die Ansichten die man hat.
Respekt an alle dafür.
http://wiwo.circ-it.de/infografiken/ato ... index.html
Man kann da auch die einzelnen Reichweiten bei einem Gau ansehen.
Da liegen wir recht gut

Ich will da nichts verharmlosen, aber Deutschland war zumindest laut Presse in den letzten Jahren schon ein paar mal fast ausgestorben.
Aids
Schweinegrippe
Vogelpest
Rinderwahnsinn
Wie schon in dem einem Blog angemerkt wurde : Deutsche Presse und das Spiel mit der Angst der Menschen.
PS: Was mir aufgefallen ist, das man hier jetzt recht gut komunizieren kann ohne anfeindungen auf die Meinung bzw. die Ansichten die man hat.
Respekt an alle dafür.
- Steph #22 Offline
- Beiträge: 461
- Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
- Motorrad: RSV 4
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
...und ich dachte schon Toshiba ist plötzlich deutsch mit Sitz in Kassel.Kala Schnikov hat geschrieben:Steph #22 hat geschrieben:...glaube ich nicht. Quelle?Rene31 hat geschrieben:Also wer baut die derzeit geplanten 200 neuen AKW`s weltweit? Richtig, wir Deutschen mit unserer Ingeneurskunst. Frage, kann man das dann noch vertreten?
Der französische Konzern AREVA ist ziemlich bedeutend im AKW-Bau. Siemens hält da 34% Anteile dran...

- Paul23 Offline
- Beiträge: 2107
- Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
- Motorrad: Fahrrad...
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Hamburg
Ich habe was gelesen über Auftrag bei Siemens - 20 Jahre 200 Reaktoren(keine AKW's)Steph #22 hat geschrieben:
...glaube ich nicht. Quelle?

Und Siemens ist wohl einer von den großen, wenn nicht der größte Reaktorbauer ist...
Zuletzt geändert von Paul23 am Freitag 18. März 2011, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
...in Ren(n)te...
Siemens hat 2009 seine Beteiligung an Areva zum Januar 2012 gekündigt.Steph #22 hat geschrieben:...glaube ich nicht. Quelle?Rene31 hat geschrieben:Also wer baut die derzeit geplanten 200 neuen AKW`s weltweit? Richtig, wir Deutschen mit unserer Ingeneurskunst. Frage, kann man das dann noch vertreten?
Aber!!!
"Bedeutet die Trennung von Areva für Siemens auch den Ausstieg aus der Kernkraft?
Nein. Die Kernernergie ist ein interessanter Wachstumsmarkt. Wir partizipieren über unsere Komponenten wie Dampfturbine und Generator als auch die Betriebsleittechnik weiter an diesem Markt. Als ein Full-Scope Anbieter im Bereich der Energieerzeugung wird sich Siemens langfristig überlegen, inwiefern man sich darüber hinaus in der Kernenergie engagieren möchte. Wir prüfen alle Optionen."
(Aussage von Siemens 01/2009)
Marktaufteilung 2008: Areva (20-25%), Toshiba (15-20%), die russische AtomEnergoProm (5-10%), GE/Hitachi (10-15%), andere (35-40%)
René