Baumi 55 hat geschrieben:Richtig. Dafür wird bei uns der Strom halt ein wenig teurer und unserer Industrie wird ein weiterer Wettbewerbsnachteil eingeschenkt, aber Hauptsache wir reiten voran.....
Den Spruch mußt Du mal einem Japaner sagen der gerade zwischen den Trümmern seines finanzierten Hauses nach seiner Familie sucht
Baumi 55 hat geschrieben:Richtig. Dafür wird bei uns der Strom halt ein wenig teurer und unserer Industrie wird ein weiterer Wettbewerbsnachteil eingeschenkt, aber Hauptsache wir reiten voran.....
Unsere Industrie floriert wie keine zweite und wir sind ein extremes Wohlstandsland, dessen Bürger sicherlich eine Strompreiserhöhung lockerer verkraften, als 99% der restlichen Weltbevölkerung. Schau Dich doch mal um, die Bevölkerung fast jedes anderen Landes hat wirklich Gründe, zu klagen. Wir jammern hier, wenn Winterreifenpflicht kommt oder die Mehrwehrtsteuer hochgeht und wir bei der Lohnsteigerung ne Nullrunde akzeptieren müssen. Man sollte sich vielleicht hin und wieder mal erden.
Und das schönste solltest Du Dir auch vor Augen führen: Du kannst ja jederzeit auswandern in ein anderes Land, wo es besser ist, dann kannst Du Deutschland von außen beim "Vorreiten" zusehen und Dich mal mit echten Problemen rumschlagen.
Zitat:
dumm, dass nicht alle daneben wohnen können. ich wohne zwischen zwei in guter sichtnähe mit blossem auge. und ich habe deswegen nicht besondere furcht. die gefahr morgen im strassenverkehr zu sterben ist deutlich höher. sicher die folgen sind ernst und was in japan gerade vor sich geht ist besorgniserregend, trotzdem, kannst jetzt nicht einfach alle verteufeln, die sich für eine DERZEIT im betriebe relativ saubere, sichere energiequelle einsetzen. und besonders verlogen, sind leute, die aufeinmal die atomenergie als große gefahr hinstellen. die risiken sind bekannt.
die frage ist: bist du auch bereit die konsequenzen eines SOFORTIGEN atomausstieges zu tragen? anders: welches risiko erscheint dir eher tragbar.
Sowie das:
Zitat:
Deutschland ist immer der Vorreiter, jetzt eben im abschalten der Atomkraftwerke. Die anderen Länder belächeln uns schon und reiben sich die Hände wann sie uns ihren Atomstrom teuer verkaufen dürfen. Allein in China werden in kürze 20 weitere Atomkraftwerke gebaut. In der EU sind viele Neuanlagen geplant. Bis 2030 werden weltweit ca 200 neue Atomkraftwerke gebaut ( Übrigens einige in Grenznähe zu Deutschland ). Leider kennt ein explodierendes Kernkraftwerk keine Landesgrenzen. Somit wird uns die Atomausstieg-Vorreiterrolle neben noch teurerem Strom keine Vorteile bringen.
Baumi 55 hat geschrieben:Ich persöhnlich beschwer mich ja auch nicht ...
Da hast Du Recht, ich habe wohl eher auf Deine Einstellungsäußerung geantwortet und Dir unterstellt, dass Du Dich beschwerst. Sorry.
Was Robs geschrieben (zitiert) hat stimmt nur zur Hälfte. Man muss nicht nur entscheiden, wieviel einem selbst der Ausstieg wert ist sondern man muss auch entscheiden, wie sehr man sich um die Welt an sich Gedanken macht und bereit ist, dafür zu zahlen. Aber das können wir hier im Forum wohl nicht klären. Da fliegen bloß die Fetzen Außerdem gehts ja hier um Japan.
@Robs
Dann laß uns doch wieder Antibiotika ins Fischfutter schmeissen, die anderen machen´s ja auch und nur unser Fisch wird teurer.
Außerdem merkt eh keiner den Unterschied auf dem Teller.
Oder wir streichen unsere Möbel wieder mit so richtig schön schwermetallhaltiger Farbe. Machen die anderen ja auch so und schön rot sind die Billy-Regale hier wie dort.
Gurky hat geschrieben:@Robs
Dann laß uns doch wieder Antibiotika ins Fischfutter schmeissen, die anderen machen´s ja auch und nur unser Fisch wird teurer.
Außerdem merkt eh keiner den Unterschied auf dem Teller.
Oder wir streichen unsere Möbel wieder mit so richtig schön schwermetallhaltiger Farbe. Machen die anderen ja auch so und schön rot sind die Billy-Regale hier wie dort.
Kommt dir das nicht alles ziemlich plump vor?
@Gurky
So wie Du das darstellst, hab ich das nicht gesagt bzw. geschrieben. Es wird ja darauf hingearbeitet, das die AKWßs abgeschaltet werden. Aber mit Sicherheit nicht weil die gefährlich sind, sondern weil es eher um Wählerstimmen geht. Ich versteh nur nicht die Panikmache welche Deutschland betrieben wird, wo keiner auch nur irgendwie von dem Geschehen in Japan betroffen ist.
Wen interessiert es, das z.B. in lLybien einer ein ganzes Volk ausrottet ???
Auch in D gibt es nicht registrierte Waffen mit denen man erschossen werden kann.
Baumi 55 hat geschrieben:Richtig. Dafür wird bei uns der Strom halt ein wenig teurer und unserer Industrie wird ein weiterer Wettbewerbsnachteil eingeschenkt, aber Hauptsache wir reiten voran.....
Den Spruch mußt Du mal einem Japaner sagen der gerade zwischen den Trümmern seines finanzierten Hauses nach seiner Familie sucht
Nun sitzt der aber nicht wegen Atomstrom zwischen den Trümmern sondern wegen Erdbeben und Tsunami, nicht die AKW gleich für alles verantwortlich machen.
Das wäre auch nicht anders wenn dort Solarpanele gestanden hätten.
robs97 hat geschrieben:Johannes wir müssen uns keine Gedanken über die Welt machen. Die kommt leicht ohne uns Menschen zurecht.
Klar kommt die ohne uns zurecht, das stimmt schon. Aber kommen die Generationen nach uns auch mit unseren Hinterlassenschaften zurecht? Es ist wohl eher die Frage von "Nach uns die Sintflut" oder ob man Bewusstsein dafür hat, Verantwortung für die nachfolgenden Generationen zu tragen.
Zuletzt geändert von Walnussbaer am Mittwoch 16. März 2011, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.