Zum Inhalt

boah ist das heftig in Japan

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Man kann die Atomenergie jetzt auch nicht einfach abschalten, aber sie darf NUR eine Übergangslösung sein, bis die regenerativen Energien entsprechend ausgebaut sind. Die Laufzeitverlängerung ist über eine Übergangslösung hinaus!!! Aber das ist meine Meinung und jeder muss das selbst mit sich vereinbaren!
Aber wenn man die Übergangslösung nur hier in D abschaltet, bringts auch nix. Wenn bei den Nachbarn so ein Teil hochgeht, werden die gefährlichen Teilchen bestimmt nicht an der Grenze stehen und fragen ob sie zu uns kommen dürfen. :wink: :wink:

Also kann man es genausogut weiterlaufen lassen, weils dann im Endeffekt egal ist ob ich von Frankreich Tschechien, Spanien oder sonst wo verstrahlt werde oder nur rein deutsche Strahlung abbekomme.
  • Kantensitzer Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Sonntag 22. November 2009, 15:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Kantensitzer »

robs97 hat geschrieben:Der Artikel war heute in der Zeitung. Den find ich mal richtig ehrlich.


Schluss mit der Scheinheiligkeit

Deutschland ist reich an Talenten: Zu den Millionen verhinderter Bundestrainer kommt in diesen Tagen die schier unübersehbare Schar der Atomexperten.

In einem Land, in dem immer mehr Gymnasiasten die Naturwissenschaften abwählen, hat man den Eindruck, als hätten die meisten selbst am Kühlsystem von Neckarwestheim mitgeschraubt.

Alle reden mit. Und natürlich haben sie alle die Katastrophe kommen sehen: das Super-Beben, den Jahrtausend-Tsunami, die Kernschmelze in Fukushima.

Anmaßende, selbstgerechte Scheinheiligkeit.

Ehrlich und menschlich wäre es, wenn wir zugeben würden: Wir haben Angst, dass auch uns Atomkraftwerke um die Ohren fliegen.

Zur Ehrlichkeit gehört aber auch, zu sagen: Das „Restrisiko“ der Atomkraftwerke in Deutschland ist geringer als in Japan.

Und es gibt keine Energie ohne Risiko: Bricht ein Damm, droht Überflutung. Kohle ruiniert das Weltklima. Öl verdreckt die Meere.

Und von Wind und Sonne können wir noch immer nicht leben.
schöner Artikel, gefällt mir gut und fast schon mutig in dieser Zeit sowas zu schreiben.
am meisten brechen mich allerdings die Kollegen der Opposition an, die sich jetzt neben den Atomgegnern in der ersten hervortun und auf Kosten dieser Katastrophe billigen Wahlkampf machen.
  • Benutzeravatar
  • Erdnuss Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 19:59

Kontaktdaten:

Beitrag von Erdnuss »

robs97 hat geschrieben: Aber wenn man die Übergangslösung nur hier in D abschaltet, bringts auch nix. Wenn bei den Nachbarn so ein Teil hochgeht, werden die gefährlichen Teilchen bestimmt nicht an der Grenze stehen und fragen ob sie zu uns kommen dürfen. :wink: :wink:

Also kann man es genausogut weiterlaufen lassen, weils dann im Endeffekt egal ist ob ich von Frankreich Tschechien, Spanien oder sonst wo verstrahlt werde oder nur rein deutsche Strahlung abbekomme.
das ist zwar so, dass wir dann auch dran sind. Aber zu sagen, "die anderen schalten ja auch nicht ab" ist doch auch nicht die Lösung, oder? :wink:
ich verstehe natürlich das Argument, aber muss man nicht mal eine Vorreiterrolle einnehmen und bereit sein was zu verändern?? Vor allem wenn man die Möglichkeiten dazu hat? Ich finde schon!


Zum Thema Wahlkampft: Mal ganz ehrlich, ist das was die CDU mit ihrer Aussetzung für 3 Monate macht kein Wahlkampf????????? Ich find das sogar noch schlimmer! Vorher wird gesagt alles ist sicher, man macht eine Laufzeitverlängerung und JETZT auf einmal prüft man die Sicherheit???? Haben die das vorher nicht richtig gemacht, oder was? Haben die nicht an alle Risiken gedacht??? Dann kann ich mich nicht sicher sein, dass sie nach der neuen Überprüfung an alles gedacht haben, oder? ;-)
Aber so ist das mit der Politik und der Lobbyarbeit... Da werden Fakten verdreht, gelogen das sich die Balken biegen und irgendjemand macht sich dabei die Taschen voll! Die letzten zwei Sätze gelten übrigens für alle Parteien.......
Aber lassen wir diese Diskussionen...





Ich bin immer noch entsetzt von dem Ausmaß der Zerstörung auch ohne AKW. Bilder sagen mehr als Worte :cry:

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 65807.html
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

robs97 hat geschrieben:.....
Aber wenn man die Übergangslösung nur hier in D abschaltet, bringts auch nix. Wenn bei den Nachbarn so ein Teil hochgeht, werden die gefährlichen Teilchen bestimmt nicht an der Grenze stehen und fragen ob sie zu uns kommen dürfen. :wink: :wink: .....
Lieber 10 an der grenze, also 17 im Land drinnen und 10 an der Grenze :wink:
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

und dann noch der schnee... :?
  • Lui Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 19:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Klar Frau Merkel, ein AKW kann man ja auch so leicht abstellen wie man das Licht an und aus macht!
7AKWs ueber Nacht ausgeschaltet....ich lach mit tot.

Was heutzutage den Menschen verkauft wird ist schon der Hammer!

Lui
Lui#99
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

robs97 hat geschrieben:
Man kann die Atomenergie jetzt auch nicht einfach abschalten, aber sie darf NUR eine Übergangslösung sein, bis die regenerativen Energien entsprechend ausgebaut sind. Die Laufzeitverlängerung ist über eine Übergangslösung hinaus!!! Aber das ist meine Meinung und jeder muss das selbst mit sich vereinbaren!
Aber wenn man die Übergangslösung nur hier in D abschaltet, bringts auch nix. Wenn bei den Nachbarn so ein Teil hochgeht, werden die gefährlichen Teilchen bestimmt nicht an der Grenze stehen und fragen ob sie zu uns kommen dürfen. :wink: :wink:

Also kann man es genausogut weiterlaufen lassen, weils dann im Endeffekt egal ist ob ich von Frankreich Tschechien, Spanien oder sonst wo verstrahlt werde oder nur rein deutsche Strahlung abbekomme.
Kantensitzer hat geschrieben: schöner Artikel, gefällt mir gut und fast schon mutig in dieser Zeit sowas zu schreiben.
am meisten brechen mich allerdings die Kollegen der Opposition an, die sich jetzt neben den Atomgegnern in der ersten hervortun und auf Kosten dieser Katastrophe billigen Wahlkampf machen.
Mein Reden. Habe ich schon vor ein paar Tagen gesagt.

Erdnuss hat geschrieben: das ist zwar so, dass wir dann auch dran sind. Aber zu sagen, "die anderen schalten ja auch nicht ab" ist doch auch nicht die Lösung, oder? :wink:
ich verstehe natürlich das Argument, aber muss man nicht mal eine Vorreiterrolle einnehmen und bereit sein was zu verändern?? Vor allem wenn man die Möglichkeiten dazu hat? Ich finde schon!
Weisst Du was andere Länder wie China, Russland etc über D als Vorreiterrolle denkt? Denen ist das scheissegal. Bei uns wird einem ein schlechtes Gewissen eingeredet wenn man mal mit dem Auto zum Briefkasten fährt, und was machen andere Atomnationen? Die scheren sich oft einen feuchten Kehrricht um das was bei uns angesagt ist.
Wir müssen nicht immer päpstlicher als der Papst sein.

Ich habe diese Doppelmoral & Scheinheiligkeit so gestrichen, ich kanns gar niemand sagen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • blub Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 13:16

Kontaktdaten:

Beitrag von blub »

Roland hat geschrieben: Weisst Du was andere Länder wie China, Russland etc über D als Vorreiterrolle denkt? Denen ist das scheissegal. Bei uns wird einem ein schlechtes Gewissen eingeredet wenn man mal mit dem Auto zum Briefkasten fährt, und was machen andere Atomnationen? Die scheren sich oft einen feuchten Kehrricht um das was bei uns angesagt ist.
Wir müssen nicht immer päpstlicher als der Papst sein.

Ich habe diese Doppelmoral & Scheinheiligkeit so gestrichen, ich kanns gar niemand sagen.
Wieso sollte es interessieren was China und Russland an Atompolitik betreiben? Wenn wir den Anfang machen sind wir schon einen Schritt weiter, was unsere eigene Sicherheit angeht. Natürlich wird der zweite Schritt durch Nachbarländer dann viel schwieriger, aber die Ansicht hier von Doppelmoral zu sprechen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Lagerung des Abfalls ist genauso ein Witz.
Es fiel der Menschheit schon immer leicht Probleme an die Hände der folgenden Generationen zu geben!

Was die Polyticker für Nutzen aus der Situation ziehen ist für mich sowieso nicht mehr verwunderlich.
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

robs97 hat geschrieben: Aber wenn man die Übergangslösung nur hier in D abschaltet, bringts auch nix. Wenn bei den Nachbarn so ein Teil hochgeht, werden die gefährlichen Teilchen bestimmt nicht an der Grenze stehen und fragen ob sie zu uns kommen dürfen. :wink: :wink:

Also kann man es genausogut weiterlaufen lassen, weils dann im Endeffekt egal ist ob ich von Frankreich Tschechien, Spanien oder sonst wo verstrahlt werde oder nur rein deutsche Strahlung abbekomme.
Jup, hast recht... aber die wahrscheinlichkeit wird dann doch kleiner :wink:
Zuletzt geändert von Paul23 am Mittwoch 16. März 2011, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 5162
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

campari hat geschrieben:Um nochmal das Spendenthema aufzugreifen...also das mit der japanisch-deutschen Gesellschaft find ich nicht so schlecht. Und das mit dem "aktion deutschland hilft" auch nicht.
So Leute, ich hab es nicht mehr ausgehalten. Ich weiß zwar nicht, was mein Winzbetrag so ausrichtet, aber ich hoffe, dass viele weitere etwas spenden. Von mir haben beide Institutionen etwas bekommen.

Die eine, weil sie größer ist und auf einem hohen organisatorischen Level gute Ausrüstung und Logistik zustande bringt.

Die andere, weil sie kleiner ist, und vielleicht das Geld flexibler und direkter anbringen kann.

Tropfen auf den heißen Stab... :cry:
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
Antworten