Danke Dir für die Antwort.knubbelfoggy hat geschrieben:@shgfa
Die Batterieeinheit ist ähnlich wie beim Mopped nicht für den Dauerbetrieb ausgestattet sondern nur als Anschubmodul gedacht. Insofern keine brauchbare Lösung.
boah ist das heftig in Japan
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

-
- shgfa Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
- Motorrad: GSX750F
- Wohnort: 31700 Heuerßen
Das es dort in Japan genau die erwischt die nichts dafür können, nämlich die Bevölkerung und zu allererst die Helfer.Fira hat geschrieben:----> Und wie lautet Deine Schlussfolgerung daraus bitte?sulley hat geschrieben: Die Bevölkerung dort wird genauso viel Einfluß auf die (Energie)Politik haben, wie wir hier.
Sicherlich haben wohl auch die Chinesichen Bürger für die neuen AKW's "gestimmt".
Die feinen Politiker und Lobyisten sind mit Sicherheit schon weit weg und CA beschuldigt genau die falschen.
- Marcus97 Offline
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
- Motorrad: ZX10R / 2008
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
Unabhängig von der ganzen Situation kann ich allerdings NICHT nachvollziehen,warum die AKW direkt in der "Tsunamizone" gebaut wurden.Dass die Japaner das "erdbebensicher" Bauen perfektioniert haben,ist landläufig bekannt...dass Tsunamis in der Region auch nicht gerade ne unbekannte Erscheinung sind,dürfte auch den Japanern bekannt gewesen sein....warum dann die Kisten direkt ans Meer gebaut werden ???
Gruss Marcus
Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
- Kamikaze86 Offline
- Beiträge: 113
- Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:49
- Wohnort: Speyer (10km von Hockenheim weg)
- Kontaktdaten:
- Steph #22 Offline
- Beiträge: 461
- Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
- Motorrad: RSV 4
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
...Das ist zwar richtig aber nicht sehr weitsichtig.Roland hat geschrieben: Dem kann ich nur zustimmen. Diese Idioten der G.....n, als wenn die Probleme gelöst wären wenn man unsere AKWs abschaltet, was ist mit denen in Tschechien und näheren Umgebung?
Deutschland könnte eine Vorbildfunktion durch die Entwicklung von alternativen Energien übernehmen.
Unser Land hat die technischen Möglichkeiten und meiner Meinung nach auch den entsprechenden globalen Vertrauensvorsprung.
Die entsprechenden Entwicklungen und Investitionen würden sich sicherlich in der Zukunft auszahlen.
Wie auch immer.
Mein Mitgefühl gilt der japanischen Bevölkerung.
-
- ms600 Offline
- Beiträge: 468
- Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
- Wohnort: Gifhorn
Schon interessant dem Thema hier zu folgen.
Schön wäre es jedoch, wenn Eure Ausdrucksweise mal wieder ein wenig netter wird....hier geht es ja drunter und drüber.
da muß man sich ja fremdschämen.
Achso, vielen Dank an alle die mir meine PV-Anlage auf meinem Dach subventionierren.
greetz ms600
Schön wäre es jedoch, wenn Eure Ausdrucksweise mal wieder ein wenig netter wird....hier geht es ja drunter und drüber.

Achso, vielen Dank an alle die mir meine PV-Anlage auf meinem Dach subventionierren.
greetz ms600
greetz ms600
Alles wird gut!
Alles wird gut!

- Roland Online
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Ich sehe das anders. Vor allem Ostblockländer können sich den Atomausstieg nicht so einfach leisten. Da ist schlichtweg nicht die Kohle wie bei uns da, und die kann man ja nicht einfach im Dunkeln sitzen lassen.Steph #22 hat geschrieben:...Das ist zwar richtig aber nicht sehr weitsichtig.Roland hat geschrieben: Dem kann ich nur zustimmen. Diese Idioten der G.....n, als wenn die Probleme gelöst wären wenn man unsere AKWs abschaltet, was ist mit denen in Tschechien und näheren Umgebung?
Deutschland könnte eine Vorbildfunktion durch die Entwicklung von alternativen Energien übernehmen.
Unser Land hat die technischen Möglichkeiten und meiner Meinung nach auch den entsprechenden globalen Vertrauensvorsprung.
Die entsprechenden Entwicklungen und Investitionen würden sich sicherlich in der Zukunft auszahlen.
Wie auch immer.
Mein Mitgefühl gilt der japanischen Bevölkerung.
Den "globalen Vertrauensvorsprung" kannst Dir abschminken, wenn um die bare Münze geht. Denk nur mal an Griechenland, und die sind nicht mal ausm Ostblock.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Das stimmt schon ja, dazu kommt aber leider das unsere Meiler uralt sind. Und was Schwester Guido da erzählt, von wegen wir hätten die Sichersten Kraftwerke der Welt ist vermtl. schlicht Schund.
Mir wäre es lieber sie würden drei von den alten Dingern stilllegen und dafür zwei neue Bauen. Aber das Funktioniert ja so leider nicht, weil man sich AKW Technology schon als Brückentechnology ans Bein gebunden hat. Sprich wir haben den alten Scheiß weiter 10 Jahre am Bein hängen.
Und wenn in Biblis die Bude mal richtig brennt, wird es nicht weit her sein mit Chaos und Katastrophe. Da brauch vermtl. nichmal Osama mit dem A380 anrücken....
die Dinger sind schlicht Uralter Scheiß. Fertig.
Mir wäre es lieber sie würden drei von den alten Dingern stilllegen und dafür zwei neue Bauen. Aber das Funktioniert ja so leider nicht, weil man sich AKW Technology schon als Brückentechnology ans Bein gebunden hat. Sprich wir haben den alten Scheiß weiter 10 Jahre am Bein hängen.
Und wenn in Biblis die Bude mal richtig brennt, wird es nicht weit her sein mit Chaos und Katastrophe. Da brauch vermtl. nichmal Osama mit dem A380 anrücken....
die Dinger sind schlicht Uralter Scheiß. Fertig.
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Danke
Weiss jemand wie lange man die Brennstäbe kühlen muss, bis das einigermaßen "sicher" wird? Soweit ich weiss werden ausgesonderte Brennstäbe normalerweise monatelang in Abklingbecken gelagert bevor die in Castoren kommen, müsste man in Japan das auch solange machen?!
Und wieso kam es überhaupt dazu? Ich dachte es gibt so steuerstäbe (die die neutronen schlucken) die man sogar zwischen die Brennstäbe schießen kann (per pyrotechnik) um genau sowas zu verhindern?
So hab ich das zumindets immer mitbekommen wenn mal wieder was zur Sicherheit in den Kraftwerken kam


Weiss jemand wie lange man die Brennstäbe kühlen muss, bis das einigermaßen "sicher" wird? Soweit ich weiss werden ausgesonderte Brennstäbe normalerweise monatelang in Abklingbecken gelagert bevor die in Castoren kommen, müsste man in Japan das auch solange machen?!
Und wieso kam es überhaupt dazu? Ich dachte es gibt so steuerstäbe (die die neutronen schlucken) die man sogar zwischen die Brennstäbe schießen kann (per pyrotechnik) um genau sowas zu verhindern?
So hab ich das zumindets immer mitbekommen wenn mal wieder was zur Sicherheit in den Kraftwerken kam


- Roland Online
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Und nochwas:
Wenn wir in D Strom brauchen, haben wir den gefälligst selbst herzustellen und den Dreck auch selbst zu entsorgen. Wenn wir schon die Möglichkeit haben nicht in jeder Energiefrage vom Ausland abhängig zu sein, sollten wir die Chance auch nutzen.
Wie gesagt, atomare Probleme nehmen auf Ländergrenzen keine Rücksicht. Aber bei uns werden sogar Bürgeninitiativen gegen Windparks gestartet nach dem Motto: wasch mich, aber mach mich nicht Nass.
Wenn wir in D Strom brauchen, haben wir den gefälligst selbst herzustellen und den Dreck auch selbst zu entsorgen. Wenn wir schon die Möglichkeit haben nicht in jeder Energiefrage vom Ausland abhängig zu sein, sollten wir die Chance auch nutzen.
Wie gesagt, atomare Probleme nehmen auf Ländergrenzen keine Rücksicht. Aber bei uns werden sogar Bürgeninitiativen gegen Windparks gestartet nach dem Motto: wasch mich, aber mach mich nicht Nass.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<