schorsi hat geschrieben:Moin,
die wirkliche Tragweite dieser Katastrophe ist überhaupt noch nicht abschätzbar und dürfte selbst in den Krisenstäben der politischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Machtzentren noch nicht umfassend erkannt worden sein. Das es sich hierbei um ein Ereignis globalen Ausmasses handelt, sollte jedem mit einem durchschnittlichen IQ klar sein.
Im Moment sind wir ja erst ganz am Anfang der Krisenbewältigung. Und da steht in jedem Handbuch Panik vermeiden und Ruhe bewahren. Dies propagieren die Medien, Politik und Wirtschaft mit Hochdruck. Sicher auch mit gezielter Desinformation.
Mal sehen wie lange das gut geht. Lange sicher nicht. Riesige Vermögen wurden vernichtet, und auch wenn das noch nicht bestätigt ist haben sicher Hundertausende von Menschen ihr Leben verloren, eine der größten Industrienationen kämpft ums Überleben.
Bleibt abzuwarten wie die Aktienmärkte weltweit in der kommenden Woche reagieren.
Der Goldpreis wird sicher durch die Decke gehen, und die Aktien werden den Boden küssen. Hoffentlich werde ich mich irren.
Gruß
schorsi
boah ist das heftig in Japan
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Wenn ich davon ausgehe dass wir mit unserer Firma bestimmt 70% des Absatzes im Asiatischen Raum machen wird mir angst und bange. Ach ja habe gerade für 2 Anlagen die nach Japan gehen sollen die Stromlaufpläne fertig gemacht... Bin mal gespannt ob wir die ausliefern werden/können. Ich hoffe ja mal schon!Krulle hat geschrieben:neue weltwirtschaftskrise?
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Ansichtssache... Klar ist erstmal Japan jetzt wichtig!!! Aber das wir eine Laufzeitverlängerung beschlossen haben ohne (!!) zu wissen, dass die Dinger sicher sind bzw. trotz dem Wissen dass sie es nicht sind (und das schon vor Japan!!!!!!!!!!!) ist der größte Witz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!AndiGixxer hat geschrieben: Daß jetzt die Anti-Atom-Lobby gleich wieder versucht Ihre eigenen Interessen durchzusetzen finde ich allerdings sehr geschmacklos.
GEld regiert die Welt!!!!!!!!!!!! Und irgendwie verschließen auch noch alle die Augen vor solch einer gekauften Entscheidung! Traurig, hart, erbärmlich!!!!!!!!!!!!!!!
Ich drücke Japan die Daumen!!!
- nobman Offline
- Beiträge: 828
- Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Ruhrpott
Und Tausend kilometer weiter unten ist auch noch ein Vulkan wieder mehr als aktiv geworden. Ich denke das wird uns, als erstes genannt natürlich die Menschen in Japan und der näheren Umgebung, auch wirtschaftlich ab der nächsten woche treffen. Eine Weltwirtschaftskrise schliesse ich aus, aber es wird schon Leute geben die aus solchen schlimmen Ereignissen einen Grund ziehen Preise, z.B. Öl, zu erhöhen.
gruss nobman
gruss nobman
-
- MichiRudroff Fan Offline
- Beiträge: 455
- Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:49
Da kannste lange warten...und mit was willste ihn ersetzen ?ca hat geschrieben: Ich hoffe die Welt verändert sich nachhaltig und hängt diesen scheiss Kapitalismus an den Nagel.
Aber die Atomkraft gehört weg, Weltweit !
Aber auch das wird nichts werden..........
Lieber auf der Landstrasse vorn als auf der Renne hinten........
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5093
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Wir werden doch eh von den Wirtschaftsbossen regiert, die die Politiker wie Marionetten bedienen......
Bevor die die Atomkraftwerke abschalten, vergeht noch sehr sehr sehr viel Zeit.
Es sei denn, so ein Ding geht mal hier in der Nähe hoch, das wäre der einzige Grund, die Dinger in absehbarer Zeit abzuschalten.
So hart das klingen mag, aber da ist viel Realität dran wie ich finde....
Mir tun die Japaner leid, die leben eh schon in der ständigen Angst vor den Erdbeben, die 6er Stärken haben dort ja schon niemanden mehr interessiert, aber ich verstehe auch nicht, das gerade dort nicht schon länger von der Atomenergie Abstand genommen wird, wo die doch wissen, das es gerade dort auch mal heftiger beben kann.
Was kann so ein Meiler eigentlich maximal ertragen bevor es kritisch wird????
MFG
Ecotec
Bevor die die Atomkraftwerke abschalten, vergeht noch sehr sehr sehr viel Zeit.
Es sei denn, so ein Ding geht mal hier in der Nähe hoch, das wäre der einzige Grund, die Dinger in absehbarer Zeit abzuschalten.
So hart das klingen mag, aber da ist viel Realität dran wie ich finde....
Mir tun die Japaner leid, die leben eh schon in der ständigen Angst vor den Erdbeben, die 6er Stärken haben dort ja schon niemanden mehr interessiert, aber ich verstehe auch nicht, das gerade dort nicht schon länger von der Atomenergie Abstand genommen wird, wo die doch wissen, das es gerade dort auch mal heftiger beben kann.
Was kann so ein Meiler eigentlich maximal ertragen bevor es kritisch wird????
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
-
- shgfa Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
- Motorrad: GSX750F
- Wohnort: 31700 Heuerßen
Die japanischen Meiler sollen bis zu einer Erbebenstärke von 8,2 sicher sein.
Kam glaube ich auf N24 oder einem anderen Sender während der Nachrichten, bei google konnte ich gerade auf die schnelle nichts genaues finden.
Hier mal ein Auszug aus einem Interview mit Wolfgang Renneberg (60), Physiker und Jurist, war bis 2009 Leiter der Reaktorsicherheit im deutschen Bundesumweltministerium und Chef der Bundesatomaufsicht. Seither leitet er das Büro für Atomsicherheit.
STANDARD: Gibt es überhaupt erdbebensichere Reaktoren?
Renneberg: Die Kernkraftwerke in Japan sind besonders schwach gegen Erdbeben ausgelegt. Wir hatten 2005 am selben Standort ein Erdbeben, das die Auslegungsgrenzen des Kernkraftwerks überschritten hat. Das betroffene Kraftwerk gehört zu den modernsten in Japan, was aber nichts über die Erbebensicherheit aussagt.
Quelle: der standart.at
Zu dem ersten Satz aus der Antwort von dem Renneberg fällt mir nichts mehr ein ausser Kopfschütteln.
Kam glaube ich auf N24 oder einem anderen Sender während der Nachrichten, bei google konnte ich gerade auf die schnelle nichts genaues finden.
Hier mal ein Auszug aus einem Interview mit Wolfgang Renneberg (60), Physiker und Jurist, war bis 2009 Leiter der Reaktorsicherheit im deutschen Bundesumweltministerium und Chef der Bundesatomaufsicht. Seither leitet er das Büro für Atomsicherheit.
STANDARD: Gibt es überhaupt erdbebensichere Reaktoren?
Renneberg: Die Kernkraftwerke in Japan sind besonders schwach gegen Erdbeben ausgelegt. Wir hatten 2005 am selben Standort ein Erdbeben, das die Auslegungsgrenzen des Kernkraftwerks überschritten hat. Das betroffene Kraftwerk gehört zu den modernsten in Japan, was aber nichts über die Erbebensicherheit aussagt.
Quelle: der standart.at
Zu dem ersten Satz aus der Antwort von dem Renneberg fällt mir nichts mehr ein ausser Kopfschütteln.
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele 

- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Naja das befremdet mich schon ein wenig wenn man mit Japanern schon mal zu tun hatte. Das ist kein Klischee dass die so korrekt und präzise sind. Ich kann mir nicht vorstellen dass die einen schlechteren Standart haben in Sicherheitsbelangen als wir oder der Rest der Welt!shgfa hat geschrieben:Die japanischen Meiler sollen bis zu einer Erbebenstärke von 8,2 sicher sein.
Kam glaube ich auf N24 oder einem anderen Sender während der Nachrichten, bei google konnte ich gerade auf die schnelle nichts genaues finden.
Hier mal ein Auszug aus einem Interview mit Wolfgang Renneberg (60), Physiker und Jurist, war bis 2009 Leiter der Reaktorsicherheit im deutschen Bundesumweltministerium und Chef der Bundesatomaufsicht. Seither leitet er das Büro für Atomsicherheit.
STANDARD: Gibt es überhaupt erdbebensichere Reaktoren?
Renneberg: Die Kernkraftwerke in Japan sind besonders schwach gegen Erdbeben ausgelegt. Wir hatten 2005 am selben Standort ein Erdbeben, das die Auslegungsgrenzen des Kernkraftwerks überschritten hat. Das betroffene Kraftwerk gehört zu den modernsten in Japan, was aber nichts über die Erbebensicherheit aussagt.
Quelle: der standart.at
Zu dem ersten Satz aus der Antwort von dem Renneberg fällt mir nichts mehr ein ausser Kopfschütteln.
Wenn es so ist fällt mir auch nix mehr ein, das wäre ja absolut fahrlässig...
Edith fragt ob ihr schon mitbekommen habt dass bei einem 3ten Reaktor 120km von Tokio entfernt die Kühlung versagt hat?
Ach ja und wenn wir schon dabei sind im TV sprechen sie davon dass eine 70%ige Wahrscheinlichkeit besteht dass in den nächsten Wochen ein ähnlich starkes Nachbeben kommt!
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5093
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Richard Kies hat geschrieben:Naja das befremdet mich schon ein wenig wenn man mit Japanern schon mal zu tun hatte. Das ist kein Klischee dass die so korrekt und präzise sind. Ich kann mir nicht vorstellen dass die einen schlechteren Standart haben in Sicherheitsbelangen als wir oder der Rest der Welt!shgfa hat geschrieben:Die japanischen Meiler sollen bis zu einer Erbebenstärke von 8,2 sicher sein.
Kam glaube ich auf N24 oder einem anderen Sender während der Nachrichten, bei google konnte ich gerade auf die schnelle nichts genaues finden.
Hier mal ein Auszug aus einem Interview mit Wolfgang Renneberg (60), Physiker und Jurist, war bis 2009 Leiter der Reaktorsicherheit im deutschen Bundesumweltministerium und Chef der Bundesatomaufsicht. Seither leitet er das Büro für Atomsicherheit.
STANDARD: Gibt es überhaupt erdbebensichere Reaktoren?
Renneberg: Die Kernkraftwerke in Japan sind besonders schwach gegen Erdbeben ausgelegt. Wir hatten 2005 am selben Standort ein Erdbeben, das die Auslegungsgrenzen des Kernkraftwerks überschritten hat. Das betroffene Kraftwerk gehört zu den modernsten in Japan, was aber nichts über die Erbebensicherheit aussagt.
Quelle: der standart.at
Zu dem ersten Satz aus der Antwort von dem Renneberg fällt mir nichts mehr ein ausser Kopfschütteln.
Wenn es so ist fällt mir auch nix mehr ein, das wäre ja absolut fahrlässig...
Edith fragt ob ihr schon mitbekommen habt dass bei einem 3ten Reaktor 120km von Tokio entfernt die Kühlung versagt hat?
Ach ja und wenn wir schon dabei sind im TV sprechen sie davon dass eine 70%ige Wahrscheinlichkeit besteht dass in den nächsten Wochen ein ähnlich starkes Nachbeben kommt!
Hoffentlich sprechen sie nur davon..

Scheiss Naturkatastrophen

MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022