Zum Inhalt

Cudlin ohne Job für 2011

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

#73 hat geschrieben: Wie hoffnungslos und verbittert muss man sein, um soetwas zu schreiben? Wenn alle so denken würden, dann würde die IDM seit Jahren sicher nicht mehr existieren.

Ich persönlich bin nicht bereit die Situation ohne Aktivität einfach so hin zu nehmen. Ich engagiere mich nach meinen Möglichkeiten, auch wenn es für die Profis naiv und sinnlos erscheint. Doch mehr als eine scheinbar tolle Analyse und Forderungen der Umsetzung an Dritte sind nicht dabei raus gekommen.
Verbittert? Hoffnungslos? Das trifft zumindest bei mir überhaupt nicht zu.

Jedem steht natürlich frei das zu tun was er will. Seine emails an Leute zu schicken die sie vermutlich nicht mal lesen ebenfalls. Ist mir egal. Ich versuche auch nicht Support im kleinen schlechtzureden, das liegt mir fern. Aber ich versuche lediglich Gedankenanstösse zu geben, und die fallen im Falle der IDM nicht besonders positiv aus weil vieles im Argen liegt.
Wie gesagt, mit blindem Aktionismus (versprengte emails an den ADAC, r4f bringt einen Fahrer in die Moto2 usw) ist niemandem geholfen. Den Aktiven am allerwenigsten.
Deshalb müßte man die Masse der IDM- und Racing-Fans nehmen und deren Stimmen kanalisieren. Hier hat es doch einige IT-Spezialisten für die es eine Fingerübung wäre eine online-Petition einzurichten, mit der Forderung beispielsweise an den ADAC (der übrigend kein Dritter ist, siehe ADAC-Juniorcup), dass sie mehr für den deutschen Motorradrennsport tun sollen. Ebenfalls sollte gefordert werden dass die IDM endlich ein regelmässiges TV-Format bekommt. Nicht zu vergessen, das die deutschen Meister endlich mal nach erreichen des Titels ein sattes Budget bekommen sollten um sich international in ein bestehendes Team einkaufen zu können (so wie es die Spanier machen).

Es kann z.B. nicht sein, das ein 2-facher Deutscher- und Europameister wie Schrötter sich mit ach und Krach in der WM hält und auf einer Mahindra sein Talent vergeudet. Sowas würde es im Land des Motorradrennsports (Spanien) niemals geben.

Diese Petition müsste jetzt publik gemacht werden, und bei jedem IDM-Lauf/ Hobbytraining/ Rennveranstalter/einschlägige Magazine propagiert werden damit sich für nächstes Jahr was tut.
Einem IDM-Fahrer mal einen Satz Reifen zukommen zu lassen ist zwar sehr löblich, bringt aber im großen und ganzen für die komplette Szene nicht besonders viel.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Roland hat geschrieben:
#73 hat geschrieben: Wie hoffnungslos und verbittert muss man sein, um soetwas zu schreiben? Wenn alle so denken würden, dann würde die IDM seit Jahren sicher nicht mehr existieren.

Ich persönlich bin nicht bereit die Situation ohne Aktivität einfach so hin zu nehmen. Ich engagiere mich nach meinen Möglichkeiten, auch wenn es für die Profis naiv und sinnlos erscheint. Doch mehr als eine scheinbar tolle Analyse und Forderungen der Umsetzung an Dritte sind nicht dabei raus gekommen.
Verbittert? Hoffnungslos? Das trifft zumindest bei mir überhaupt nicht zu.

Jedem steht natürlich frei das zu tun was er will. Seine emails an Leute zu schicken die sie vermutlich nicht mal lesen ebenfalls. Ist mir egal. Ich versuche auch nicht Support im kleinen schlechtzureden, das liegt mir fern. Aber ich versuche lediglich Gedankenanstösse zu geben, und die fallen im Falle der IDM nicht besonders positiv aus weil vieles im Argen liegt.
Wie gesagt, mit blindem Aktionismus (versprengte emails an den ADAC, r4f bringt einen Fahrer in die Moto2 usw) ist niemandem geholfen. Den Aktiven am allerwenigsten.
Deshalb müßte man die Masse der IDM- und Racing-Fans nehmen und deren Stimmen kanalisieren. Hier hat es doch einige IT-Spezialisten für die es eine Fingerübung wäre eine online-Petition einzurichten, mit der Forderung beispielsweise an den ADAC (der übrigend kein Dritter ist, siehe ADAC-Juniorcup), dass sie mehr für den deutschen Motorradrennsport tun sollen. Ebenfalls sollte gefordert werden dass die IDM endlich ein regelmässiges TV-Format bekommt. Nicht zu vergessen, das die deutschen Meister endlich mal nach erreichen des Titels ein sattes Budget bekommen sollten um sich international in ein bestehendes Team einkaufen zu können (so wie es die Spanier machen).

Es kann z.B. nicht sein, das ein 2-facher Deutscher- und Europameister wie Schrötter sich mit ach und Krach in der WM hält und auf einer Mahindra sein Talent vergeudet. Sowas würde es im Land des Motorradrennsports (Spanien) niemals geben.

Diese Petition müsste jetzt publik gemacht werden, und bei jedem IDM-Lauf/ Hobbytraining/ Rennveranstalter/einschlägige Magazine propagiert werden damit sich für nächstes Jahr was tut.
Einem IDM-Fahrer mal einen Satz Reifen zukommen zu lassen ist zwar sehr löblich, bringt aber im großen und ganzen für die komplette Szene nicht besonders viel.
Na also, geht doch Roland. Warum nicht gleich so. Kümmerst Du Dich darum?

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

#73 hat geschrieben:Na also, geht doch Roland. Warum nicht gleich so. Kümmerst Du Dich darum?
Ich bin weder IT-Spezialist, noch habe ich Zeit dafür. Übrigens ist es nix anderes als weiter vorne schon mal gesagt habe.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

Roland hat geschrieben:
#73 hat geschrieben:Na also, geht doch Roland. Warum nicht gleich so. Kümmerst Du Dich darum?
, noch habe ich Zeit dafür.
:lol:
Verfasst am: 08.03.2011 08:06
Verfasst am: 08.03.2011 08:16
Verfasst am: 08.03.2011 10:17
Verfasst am: 08.03.2011 19:39
Verfasst am: 08.03.2011 21:53
Verfasst am: 09.03.2011 08:19
Verfasst am: 09.03.2011 13:44
:lol:
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
  • ps57vr46 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Donnerstag 3. Februar 2011, 09:43

Kontaktdaten:

Beitrag von ps57vr46 »

:lol:
Verfasst am: 08.03.2011 08:06
Verfasst am: 08.03.2011 08:16
Verfasst am: 08.03.2011 10:17
Verfasst am: 08.03.2011 19:39
Verfasst am: 08.03.2011 21:53
Verfasst am: 09.03.2011 08:19
Verfasst am: 09.03.2011 13:44
:lol:

:mrgreen: you made my day!
Zuletzt geändert von ps57vr46 am Donnerstag 10. März 2011, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Bodo2009 hat geschrieben: :lol:
Verfasst am: 08.03.2011 08:06
Verfasst am: 08.03.2011 08:16
Verfasst am: 08.03.2011 10:17
Verfasst am: 08.03.2011 19:39
Verfasst am: 08.03.2011 21:53
Verfasst am: 09.03.2011 08:19
Verfasst am: 09.03.2011 13:44
:lol:
Muahahaha, was hamma glacht.

Auch für Dich nochmal:
Roland hat geschrieben:Ich bin weder IT-Spezialist, noch habe ich Zeit dafür. Übrigens ist es nix anderes als weiter vorne schon mal gesagt habe.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Da ich annehme, dass hier ein ganzer Teil der User nicht mit den Strukturen des deutschen Motorsports vertraut sind, kurz etwas über den DMSB und den ADAC.

Der DMSB ist ein "Verband der Verbände", ausgestattet mit der "nationalen Motorsporthohheit", kann also "nationale Motorsportgesetze" usw. erlassen und ist als Mitglied u. a. bei der FIA, FIM u. UEM vertreten, die wiederum für den internationalen Motorsport zuständig sind.

Trägerverbände des DMSB sind der ADAC, AvD und DMV, weiterhin sind die Landes-Motorsport-Verbände der einzelnen Bundesländer sowie weitere wie ADMV, VFV, Porsche Club Deutschland sowie weitere offizielle Partner wie Reifenfirmen, WIGE usw. Mitglieder des DMS.

Entscheidungen werden jeweils von der Mehrheit der jeweiligen Delegiertenversammlungen getroffen und dort hat der ADAC auf Grund seiner Mitgliederzahl von über 17 Millionen einen grob geschätzten Stimmenanteil von 80%!

Der ADAC führt in seinem Namen zwar den Begriff "Auto", aber auf Grund seines großen Versicherungs-, Schutzbrief-, Reisebüro- usw. Geschäftes ist der Motorsport leider nur noch ein sehr kleiner Bereich, auch vom Buidget her.

Böse Zungen behaupten sogar, dass ein Großteil der Mitglieder es lieber sehen würde, wenn der Motorsport ganz aus dem Angebot verschwände, weil dann Schutzbriefe usw. günstiger verkauft werden könnten.

Wenn man sich aus Marketingüberlegungen mal die "Zielgruppe Motorradfahrer" anschaut und dann die "Sportfahrer" rauszieht, kommt man auf Verkaufszahlen, wo die PKW-Branche nur lacht!

Ich finde es erstaunlich, dass sich Suzuki bei den immer mehr werdenden Handball-Übertragungen eingeklinkt hat!

Aber offensichtlich verspricht man sich etwas davon und das ist ein Grund für ein wie auch immer geartetes Sponsoring!

Zu Kraftwerk: Die waren auch Partner bei uns beim 24h-Rennen Magny Cours und die geladenen französischen Gäste haben sich sehr darüber gefreut, beim gemeinsamen Essen einen guten Kontakt zu unseren Fahrern zu bekommen.

Da ist der Sponsor dann darauf angewiesen, dass die Fahrer ein gewisses Niveau haben und entsprechend auftreten und die präsentierten Produkte ordentlich und glaubwürdig vertreten können.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Roland hat geschrieben:
#73 hat geschrieben: Wie hoffnungslos und verbittert muss man sein, um soetwas zu schreiben? Wenn alle so denken würden, dann würde die IDM seit Jahren sicher nicht mehr existieren.

Ich persönlich bin nicht bereit die Situation ohne Aktivität einfach so hin zu nehmen. Ich engagiere mich nach meinen Möglichkeiten, auch wenn es für die Profis naiv und sinnlos erscheint. Doch mehr als eine scheinbar tolle Analyse und Forderungen der Umsetzung an Dritte sind nicht dabei raus gekommen.
Verbittert? Hoffnungslos? Das trifft zumindest bei mir überhaupt nicht zu.

Jedem steht natürlich frei das zu tun was er will. Seine emails an Leute zu schicken die sie vermutlich nicht mal lesen ebenfalls. Ist mir egal. Ich versuche auch nicht Support im kleinen schlechtzureden, das liegt mir fern. Aber ich versuche lediglich Gedankenanstösse zu geben, und die fallen im Falle der IDM nicht besonders positiv aus weil vieles im Argen liegt.
Wie gesagt, mit blindem Aktionismus (versprengte emails an den ADAC, r4f bringt einen Fahrer in die Moto2 usw) ist niemandem geholfen. Den Aktiven am allerwenigsten.
Deshalb müßte man die Masse der IDM- und Racing-Fans nehmen und deren Stimmen kanalisieren. Hier hat es doch einige IT-Spezialisten für die es eine Fingerübung wäre eine online-Petition einzurichten, mit der Forderung beispielsweise an den ADAC (der übrigend kein Dritter ist, siehe ADAC-Juniorcup), dass sie mehr für den deutschen Motorradrennsport tun sollen. Ebenfalls sollte gefordert werden dass die IDM endlich ein regelmässiges TV-Format bekommt. Nicht zu vergessen, das die deutschen Meister endlich mal nach erreichen des Titels ein sattes Budget bekommen sollten um sich international in ein bestehendes Team einkaufen zu können (so wie es die Spanier machen).

Es kann z.B. nicht sein, das ein 2-facher Deutscher- und Europameister wie Schrötter sich mit ach und Krach in der WM hält und auf einer Mahindra sein Talent vergeudet. Sowas würde es im Land des Motorradrennsports (Spanien) niemals geben.

Diese Petition müsste jetzt publik gemacht werden, und bei jedem IDM-Lauf/ Hobbytraining/ Rennveranstalter/einschlägige Magazine propagiert werden damit sich für nächstes Jahr was tut.
Einem IDM-Fahrer mal einen Satz Reifen zukommen zu lassen ist zwar sehr löblich, bringt aber im großen und ganzen für die komplette Szene nicht besonders viel.
Roland, ich bin geschüttelt, gerührt, und begeistert!!! Herfürragender Beitrag!!! Warum nicht immer so???????????????????????? 8) Ach ja, du bist ja ein Bayer......... :twisted: 8)
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Bundy hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
#73 hat geschrieben: Wie hoffnungslos und verbittert muss man sein, um soetwas zu schreiben? Wenn alle so denken würden, dann würde die IDM seit Jahren sicher nicht mehr existieren.

Ich persönlich bin nicht bereit die Situation ohne Aktivität einfach so hin zu nehmen. Ich engagiere mich nach meinen Möglichkeiten, auch wenn es für die Profis naiv und sinnlos erscheint. Doch mehr als eine scheinbar tolle Analyse und Forderungen der Umsetzung an Dritte sind nicht dabei raus gekommen.
Verbittert? Hoffnungslos? Das trifft zumindest bei mir überhaupt nicht zu.

Jedem steht natürlich frei das zu tun was er will. Seine emails an Leute zu schicken die sie vermutlich nicht mal lesen ebenfalls. Ist mir egal. Ich versuche auch nicht Support im kleinen schlechtzureden, das liegt mir fern. Aber ich versuche lediglich Gedankenanstösse zu geben, und die fallen im Falle der IDM nicht besonders positiv aus weil vieles im Argen liegt.
Wie gesagt, mit blindem Aktionismus (versprengte emails an den ADAC, r4f bringt einen Fahrer in die Moto2 usw) ist niemandem geholfen. Den Aktiven am allerwenigsten.
Deshalb müßte man die Masse der IDM- und Racing-Fans nehmen und deren Stimmen kanalisieren. Hier hat es doch einige IT-Spezialisten für die es eine Fingerübung wäre eine online-Petition einzurichten, mit der Forderung beispielsweise an den ADAC (der übrigend kein Dritter ist, siehe ADAC-Juniorcup), dass sie mehr für den deutschen Motorradrennsport tun sollen. Ebenfalls sollte gefordert werden dass die IDM endlich ein regelmässiges TV-Format bekommt. Nicht zu vergessen, das die deutschen Meister endlich mal nach erreichen des Titels ein sattes Budget bekommen sollten um sich international in ein bestehendes Team einkaufen zu können (so wie es die Spanier machen).

Es kann z.B. nicht sein, das ein 2-facher Deutscher- und Europameister wie Schrötter sich mit ach und Krach in der WM hält und auf einer Mahindra sein Talent vergeudet. Sowas würde es im Land des Motorradrennsports (Spanien) niemals geben.

Diese Petition müsste jetzt publik gemacht werden, und bei jedem IDM-Lauf/ Hobbytraining/ Rennveranstalter/einschlägige Magazine propagiert werden damit sich für nächstes Jahr was tut.
Einem IDM-Fahrer mal einen Satz Reifen zukommen zu lassen ist zwar sehr löblich, bringt aber im großen und ganzen für die komplette Szene nicht besonders viel.
Roland, ich bin geschüttelt, gerührt, und begeistert!!! Herfürragender Beitrag!!! Warum nicht immer so???????????????????????? 8) Ach ja, du bist ja ein Bayer......... :twisted: 8)
100% Zustimm =D>

Die Idee vom Roland sollte aufgegriffen werden!
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Danke für die Blumen. Aber das mit der Petition habe ich weiter vorne schon mal erwähnt. Irgendwie ging das komplett unter.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten