Zum Inhalt

Seriensport 2011

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

ich muss jetzt auch mal was sagen, so aus der Sicht eines neulings 2010.

Status 2010
2010 erstes Jahr auf Rj11, erstes Mal Seriensport, bis auf Hockenheim Streckenkenntnis überall 0, RJ11 genau 3 Turns gefahren (3x20min NBR genau eine Woche vorm Seriensport, hatte da mehr zu tun mit Motorrad kennenlernen und Wintermüdigkeit wegfahren - ok somit hatte ich da auch Streckenkenntnis ;) )

ich war vorher diverse Male auf der Rennstrecke und bin ein paar Rennen gefahren - alles mit ZXR 400 (später dann eine gemachte 400er - ca 90ps bei 140kg),
es war klar, ich bin nicht langsam, aber wie schnell genau - schwer abzuschätzen.

Beim ersten Rennen 2010 kam ich auf Platz 23 - überrundet (1x) - ins Ziel.
wäre ich letzter geworden mit massiv Rückstand oder 34x überrundet worden,wäre ich nicht nach Schleiz gefahren.
Man solte also schon wissen, worauf man sich einlässt, und dass die Spitze durchaus brontal schnell ist (in allen Klassen)

zu langsam sollte man nicht sein, aber wenn man sich auf der Strecke gscheit verhalten kann, dann sollte das gehen, wenn man etwas langsamer ist!

5sek ist aber fürs erste Mal schon recht sportlich!!
2011 Seriensport Klasse 4
http://mirko458.heizerfraktion.de

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

doctorvoll hat geschrieben: Wieso bucht man nicht erstmal ne Saison lang ein Paar 3 Tages Trainings bevor man wo mitfährt wos wirklich zur Sache geht-ich finds fahrlässig.
Also ich bin letztes Jahr ja nicht untätig gewesen. :roll:
Ich war auch 9 Tage weg.
Wenn es weniger unglücklich gelaufen wär (nicht durch mein Verschulden) auf dem ein oder anderen Event, dann wären es sicherlich mehr gewesen.
Soll ich jetzt deiner Meinung nach noch nen Jahr warten und alle Strecken des Seriensport nochmal abklappern, damit ich da besser werde?
Gerade wegen den Strecken habe ich mich für den Seriensport entschieden, da ich sonst zu weit hätte fahren müssen und auch nicht alle Strecken kenne (Beispiel ProSpeed Cup).
Diese "Du bist zu langsam und hast nichts zu sagen und bleibst besser zu Hause Mentalität" kotzt mich langsam an. :x
Die 5 Sekunden waren nur ein gober Richtwert den man einhalten sollte um nicht überrundet zu werden, ob ich die schaffe, ist fraglich. :lol:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

doctorvoll hat geschrieben:.....5 Sekunden zur Spitze?

Sportliches Ziel.... wenn man auf ner Strecke noch nie war.
Ich frag mich wie man in einer deutschen Meisterschaft mitfahren kann wenn man auf noch keiner Strecke war. Wieso bucht man nicht erstmal ne Saison lang ein Paar 3 Tages Trainings bevor man wo mitfährt wos wirklich zur Sache geht-ich finds fahrlässig.
er kennt die Strecken die im Seriensport gefahren werden nicht, fährt aber nicht zum ersten mal. Ich denke er wird längst nicht der letzte sein wenn er sich nicht selbst überschätzt und irgendwo im Kies landet.
Er fährt da übrigens weil es von nicht wenigen Seriensportexperten empfohlen wurde.
5 Sekunden zur Spitze wird aber nicht einfach.
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

TeufelNo1 hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben: Wieso bucht man nicht erstmal ne Saison lang ein Paar 3 Tages Trainings bevor man wo mitfährt wos wirklich zur Sache geht-ich finds fahrlässig.
Also ich bin letztes Jahr ja nicht untätig gewesen. :roll:
Ich war auch 9 Tage weg.
Wenn es weniger unglücklich gelaufen wär (nicht durch mein Verschulden) auf dem ein oder anderen Event, dann wären es sicherlich mehr gewesen.
Soll ich jetzt deiner Meinung nach noch nen Jahr warten und alle Strecken des Seriensport nochmal abklappern, damit ich da besser werde?
Gerade wegen den Strecken habe ich mich für den Seriensport entschieden, da ich sonst zu weit hätte fahren müssen und auch nicht alle Strecken kenne (Beispiel ProSpeed Cup).
Diese "Du bist zu langsam und hast nichts zu sagen und bleibst besser zu Hause Mentalität" kotzt mich langsam an. :x
Die 5 Sekunden waren nur ein gober Richtwert den man einhalten sollte um nicht überrundet zu werden, ob ich die schaffe, ist fraglich. :lol:
Mach Dir mal kein Kopp. Und wenn ich Deine Most Zeit sehe ist das doch gar net so schlecht.
  • Fira Offline
  • Beiträge: 1197
  • Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Fira »

doctorvoll hat geschrieben: Ich frag mich wie man in einer deutschen Meisterschaft mitfahren kann wenn man auf noch keiner Strecke war. Wieso bucht man nicht erstmal ne Saison lang ein Paar 3 Tages Trainings bevor man wo mitfährt wos wirklich zur Sache geht-ich finds fahrlässig.
Deshalb fahre ich auch nur das Rennen am Hocken mit. Die anderen strecken kenne ich persönlich (noch) nicht.

Ich denke, ich würde nicht nur andere, sondern auch mich selbst bewusst gefähren wenn ich jetzt bspw. den Serienlauf auf der Naturrennstrecke Schleiz mitfahren würde. Das wäre -geb ich offen zu- ganz klar bodenlose Selbstüberschätzung....Wer sich sowas zutraut, bitte sehr (ich tus nicht)

Ist meine persönliche Meinung. Bin ich die anderen Strecken (wie OSL im Mai) mal das erste Mal abgefahren, kann ich sagen, ich habe das niveau oder lasse es einfach. Das nenne ich gesunden Egoismus.

Hirn komplett abschalten und fahren ist nicht die Lösung. Erfahrung sammeln, sprich mal auf den Kursen mal gefahren zu sein, schon eher.

Muss und darf aber jeder für sich selbst entscheiden :wink:

Grüßle, Stef

EDIT: @Teufel --> zu "Du bist zu langsam und hast nichts zu sagen und bleibst besser zu Hause Mentalität".... ich denke, die Jungs meinen das nicht so. Es soll eher ein Ansporn sein, flotter zu werden. :wink: Ich würds an Deiner Stelle nicht persönlich nehmen. Leben und leben lassen gilt für mich auch auf der Strecke. Jeder fängt mal klein an. Wer weiss schon wie schnell Du Dich durch diese Läufe diesjahr entwickelst?! Also, lets go 8)
Zuletzt geändert von Fira am Montag 7. März 2011, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gassi Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:07
  • Wohnort: Worms

Kontaktdaten:

Beitrag von Gassi »

mal eine Frage von eine jemanden der beim Seriensport noch nicht dabei war, gibt es vor den Rennen kein Quali bzw. Trainingsturns?
  • Fira Offline
  • Beiträge: 1197
  • Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Fira »

Gassi hat geschrieben:mal eine Frage von eine jemanden der beim Seriensport noch nicht dabei war, gibt es vor den Rennen kein Quali bzw. Trainingsturns?
40 minuten Dauerprüfung, sozusagen die "Eintrittskarte" für die Startaufstellung

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

2 x 40 min und ne vorgegebene Rundenanzahl die man in der Zeit schaffen muss. :wink:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

Ein Seriensportlauf besteht aus:

Dauerprüfung 2x40min
(hierbei gilt es mind. eine gewisse Anzahl Runden zu fahren um im Sprint gewertet werden zu können)

Sprintrennen über 17min+2Runden

Training nur optional evtl am tag davor durch einen anderen oder denselben Veranstalter
2011 Seriensport Klasse 4
http://mirko458.heizerfraktion.de
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

doctorvoll hat geschrieben:Ich frag mich wie man in einer deutschen Meisterschaft mitfahren kann wenn man auf noch keiner Strecke war. Wieso bucht man nicht erstmal ne Saison lang ein Paar 3 Tages Trainings bevor man wo mitfährt wos wirklich zur Sache geht-ich finds fahrlässig.
Find deine Aussage viel zu allgemein.

Wenn der Grundspeed stimmt, dann kann man auch ohne Streckenkenntnis ne Seriensport Saison planen.

Sicher ist es besser, zumindest schon einmal da gewesen zu sein, aber wenn das z.B. aufgrund eines knappen Budgets nicht machbar ist, kanns trotzdem Sinn und Spaß für den Starter machen. Und dann auch nicht gefährlich für die Spitzengruppe beim Überrunden.

Siehe das Beispiel von Hans_Baerbel.
Neues Moped, neue Strecken und der Junge war 2010 bestimmt keine Gefahr für die Allgemeinheit. Naja nur wenn er den Helm abzog.

Also immer schön easy und stramm am Kabel ziehn.
So ich schreib jetzt nichts mehr zum Thema 'bin ich Graupe oder Racer' :wink: sondern freu mir einfach 87 Löcher ins Knie über meinen bevorstehenden Saisonstart.

Adios
:D
Antworten