Wusa hat geschrieben:
Die Steifigkeit sowie das Flexverhalten kann man auch mit einem Stahlrahmen hinbekommen, ansonsten dürfte entweder die M GP Ducati oder die Aluberahmten anderen M GP Bikes nicht funktionieren, beide funktionieren jedoch auf gleichem Niveau...
Das sehe ich ähnlich... Kommt halt auf die Entwickler/Konstrukteure an.
Was jedoch diesen seltsamen Artikel anbetrifft? Wie ändert man bitteschön den Schwerpunkt eines Rahmens mit dem Hammer?
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
Wusa hat geschrieben:Die Steifigkeit sowie das Flexverhalten kann man auch mit einem Stahlrahmen hinbekommen, ansonsten dürfte entweder die M GP Ducati oder die Aluberahmten anderen M GP Bikes nicht funktionieren, beide funktionieren jedoch auf gleichem Niveau...
Wenn ich mir Teams wie Kalex oder Suter anschaue ist da ein ganz anderer background dahinter. Hier arbeitet man berechnend und in bester Handwerklicher Qualität, Bimota ebenso. Ob die mäßigen Ergebnisse nun am Bike oder an Wilairoth liegen? Wer weiß.
Die MotoGP-Ducati hat einen Kohlefaserhilfsrahmen (der zugleich als Airbox fungiert), zuvor wars ein Pendant aus Gitterrohr. Wie auch bei Ducatis WSBK ist hier wie da der Motor ein volltragendes Fahrwerkselement weil die Schwinge im Motor gelagert ist. Diese Möglichkeit bietet der Moto2-Motor nicht. Das ist der wesentliche Unterschied, welchen man bei MZ/Bimota/RSV anscheinend nicht bedacht hat. Martinez war nämlich letztes Jahr mit der Alugitterrohrrahmen-RSV unterwegs, die funtionierte auch nicht. Die RSV wurde nach ein paar Rennen gegen eine Suter ausgetauscht. Die RSV war zum einen Bleischwer (wie die MZ auch) und zum andern auch nicht Konkurrenzfähig. Das gleiche gilt anscheinend für Bimota. Hierzu gabs hier eine auch eine Diskussion. Siehe hier: http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... &start=230
Was den Link & Artikel zur motorsport-magazin betrifft, sagt der Name Toni Börner alles. Ein Dummschwafler vor dem Herrn. Immer das gleiche mit dieser Schrottseite. Dummerweise nehmen viele den dort verbreiteten Krampf für bare Münze. Solchen Leuten sollte man die möglichkeit nehmen ihre geistigen Ergüsse zu verbreiten. Der hat damals schon so einen Schmarrn übern Tode geschrieben als man Tode beim RTG rauswarf.
Na, wir wollen uns mal jetzt nicht streiten ob und wie wann welcher Rahmen funktioniert. Die Möglichkeit daß ein Stahlrahmen, auch mit dem Honda Motor, funktioniert seh ich nicht als unmöglich an. Allerdings ist das wohl der längere Weg da so gut wie jeder Hersteller auf Alu Chassis baut und diese eben da die meisten Erfahrungen haben.
Die Bimota hat ein Mix aus Stahl/Alurahmen. Die Verbindungen sind wohl verschraubt, also ist das ganze auch kein Hinweis das ein Kompletter Stahlrahmen in Gitterrohr-Bauweise nicht funktionieren würde.
Im bezug auf den link liest sich das schon wie ein bericht eines BZ Schreiberlings, ganz unrecht hat er jedoch nicht da man auch von anderen Quellen nicht sonderlich viel gutes über so manche Herren lesen konnte. Ein bisschen Wahrheit steckt also auch da drin;)
Im übrigen konnte man auch an anderen Stellen lesen das bald wieder ein neuer Rahmen kommt der alle Probleme beseitigen solle,-leider blieb das ja bisher jedesmal aus.
Ich sehe da bei MZ eher schwarz, kann mir nicht vorstellen das man es auf diese Art schafft den Anschluß zu finden. Bleibt zu hoffen das MN die Saison, mit dem nun gekauften Fahrwerk, erfolgreich durch die Saison kommt und sich somit wieder für andere Teams empfiehlt.
MZ wünsche ich das sicher auch, es fehlt mir allerdings der glaube an die Fähigkeiten um das Projekt zum Erfolg zu führen.
Ich frage mich wer die Fahrwerke bei MZ berechnet, werden die da überhaupt "Konstruiert" oder wird ins blaue hinein was zusammen gebrutzelt? Wenn man Bilder des geschweißten Rahmens sieht kann auch ein Laie sagen das da nicht von einem Fachmann geschweißt wurde.
Raum zum Spekulieren haben wir mal genug, in beide Richtungen.
Wusa
PS:
Der schwerste Grund jedoch sieht man MN Gesicht nach den letzten Testfahrten und sein drängen ein anderes Fw ein zu setzen. Deutlicher kann dieses tun nicht gewertet werden. Meiner Meinung nach eine schallende Ohrfeige für das MZ Rennteam
Elle hat geschrieben:
....
Was jedoch diesen seltsamen Artikel anbetrifft? Wie ändert man bitteschön den Schwerpunkt eines Rahmens mit dem Hammer?
5Kg Hammer nehmen und drunter binden
"Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45cm² bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Aber die Hummel weiß das nicht."
wieder mal typisch deutsch:
erstmal vorsorglich alles aus dem eigenen Land schlechtreden....
freut euch doch erstmal daran dass ein deutsches Team mit deutschem Fahrer mit soviel Herzblut dabei ist und kämpft!
Ist immer gut für die Berichterstattung von den Veranstaltungen!!
Für mich ist das ein Grund mehr die Moto2-Rennen zu schauen!
Erstmal die Erwartungen nicht so hoch schrauben!
wenn´s nix wird könnt ihr hinterher immer noch sagen ihr habt es gleich vorher gewusst....
und wo hätte denn der MN und der AT sonst noch groß auf dieser Ebene fahren können?
Roland hat geschrieben:
Was den Link & Artikel zur motorsport-magazin betrifft, sagt der Name Toni Börner alles. Ein Dummschwafler vor dem Herrn. Immer das gleiche mit dieser Schrottseite. Dummerweise nehmen viele den dort verbreiteten Krampf für bare Münze. Solchen Leuten sollte man die möglichkeit nehmen ihre geistigen Ergüsse zu verbreiten. Der hat damals schon so einen Schmarrn übern Tode geschrieben als man Tode beim RTG rauswarf.
Du musst aber schon zuende lesen bitte, denn der zweite Teil wurde von einem gewissen Falko Schoklitsch geschrieben und dieser "merkwürdige" Artikel ist eine Kolumne, mitunter nichts anderes, als was der Wiesinger manchmal so ganz Faktenfrei absondert.
Trotzdem sollte man die beiden MM Mitarbeiter einsperren, Motorsport-Magazin verbieten und die Speedweek im Sinne der Staatsräson zur einzigen Quelle machen, was Motorsport angeht. Dabei könnte man dann Österreich und Deutschland auch gleich wieder zusammenlegen und in der Deutschen (nix International...) Meisterschaft nur noch MZ zulassen..........
Und Landstrassenfahrer müsste man doch auch noch irgendwie ruhig stellen können.
Lieber auf der Landstrasse vorn als auf der Renne hinten........
Rock`n Roll hat geschrieben:wieder mal typisch deutsch:
erstmal vorsorglich alles aus dem eigenen Land schlechtreden....
freut euch doch erstmal daran dass ein deutsches Team mit deutschem Fahrer mit soviel Herzblut dabei ist und kämpft!
Ist immer gut für die Berichterstattung von den Veranstaltungen!!
Für mich ist das ein Grund mehr die Moto2-Rennen zu schauen!
Erstmal die Erwartungen nicht so hoch schrauben!
wenn´s nix wird könnt ihr hinterher immer noch sagen ihr habt es gleich vorher gewusst....
und wo hätte denn der MN und der AT sonst noch groß auf dieser Ebene fahren können?
Wusa hat geschrieben:
Der schwerste Grund jedoch sieht man MN Gesicht nach den letzten Testfahrten und sein drängen ein anderes Fw ein zu setzen. Deutlicher kann dieses tun nicht gewertet werden. Meiner Meinung nach eine schallende Ohrfeige für das MZ Rennteam
MZ hat sicher Fehler (die Stahlrahmengeschichte) gemacht. Aber mal davon abgesehen hat man jetzt einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Andererseits müßte man eher MN einen Vorwurf machen. Der wusste nicht erst seit dem letzten Test was auf ihn zukommt. Der hat mit West sicher vorab mal gesprochen, da hätte alles klar sein müssen, weil der Antony nicht um den heissen Brei rumredet.
So "hinterher"-Geschichten haben m.M. nach immer einen faden Beigeschmack, weil viel Vertrauen zerstört wird. Einer guten Saison steht sowas immer im Weg. Wie schon erwähnt, innerbetriebliche Differenzen treten ja jetzt schon an die Öffentlichkeit.... Das kann noch lustig werden!
Rock`n Roll hat geschrieben:wieder mal typisch deutsch:
erstmal vorsorglich alles aus dem eigenen Land schlechtreden....
freut euch doch erstmal daran dass ein deutsches Team mit deutschem Fahrer mit soviel Herzblut dabei ist und kämpft!
Ist immer gut für die Berichterstattung von den Veranstaltungen!!
Für mich ist das ein Grund mehr die Moto2-Rennen zu schauen!
Erstmal die Erwartungen nicht so hoch schrauben!
wenn´s nix wird könnt ihr hinterher immer noch sagen ihr habt es gleich vorher gewusst....
und wo hätte denn der MN und der AT sonst noch groß auf dieser Ebene fahren können?
Ich verstehe schon was Du meinst. Der Deutsche an sich hat aber ein Problem mit Stümperei. Noch dazu wenn sie fürs Gegenteil verkauft wird.
Das wiederum passt erst recht nicht zum Motorsport auf Profi-Level.
Hier zählt auch nur Leistung.
Ein Japaner hätte bei der Chassis-wechsel-Aktion sein Gesicht verloren umso höher ist Wimmers diesbezügliches Einverständnis zu schätzen. Das ist nicht nur im Sinne seiner eigenen Haut, sondern auch des dt. Rennsports auf internationaler Ebene. Von daher sollten wir froh sein, das es bei MZ diese Entwicklung gibt. Vor allem gibt es jetzt von der Hardware bei MN keine Ausrede mehr. Jetzt liegt der weitere Verlauf seiner Karriere in der eigenen Hand.
hallo
erstmal schade das keiner ne antwort auf meine fragen gefunden hat.
ich denke man sollte die ganze sache auch mal aus einer anderen blickrichtung betrachten und sich fragen warum wechselt ein fahrer nach zwei tests das motorrad, wenn er selber für einen hersteller fährt der ihm mit sicherheit alles nach seinen wünschen am rahmen änderen würde um schneller zu werden.