Zum Inhalt

Ritzelwechsel R6 RJ15 Mutter weiterverwenden?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Noch einmal eine Frage zur RJ11 / Rj15. Die Mutter hat ja so einen Überring, der in die Lücken der Welle gebogen wird. Wenn ich die Mutter lösen will, sollte ich dann diesen Überring zurückbiegen oder passiert das beim lösen eh automatisch?

Und wie bekommt ich das wohl vorhandene Loctite runter? Heissluftfön, oder? Ich kämpfe mit der Mutter...bewegt sich nicht einen Millimeter...
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

AndiGixxer hat geschrieben:Noch einmal eine Frage zur RJ11 / Rj15. Die Mutter hat ja so einen Überring, der in die Lücken der Welle gebogen wird. Wenn ich die Mutter lösen will, sollte ich dann diesen Überring zurückbiegen oder passiert das beim lösen eh automatisch
einfach lösen! kanst es aber auch voher zurückbiegen wenn du dir zusätzlich arbeit machen willst...
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

lazy hat geschrieben:
AndiGixxer hat geschrieben:Noch einmal eine Frage zur RJ11 / Rj15. Die Mutter hat ja so einen Überring, der in die Lücken der Welle gebogen wird. Wenn ich die Mutter lösen will, sollte ich dann diesen Überring zurückbiegen oder passiert das beim lösen eh automatisch
einfach lösen! kanst es aber auch voher zurückbiegen wenn du dir zusätzlich arbeit machen willst...
Dachte ich mir....Ich brauch nen Schlagschrauber ;-)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Mr. Snoot hat geschrieben:Habs mal sichtbar gemacht. :)
Bild

Uploaded with ImageShack.us
In der Fastbike hatte ich gesehen, dass man die äußere Nut der Ritzelmutter mit einem Körner einschlagen sollte, um sie zu sichern.

Sehr unpraktikabel aus meiner Sicht
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Sehr unpraktikabel aus meiner Sicht
100% Agreed.

Deshalb will ich ja das Ritzel wunderbar mit Draht sichern. Aber dazu muss die alte Mutter runter, sonst komm ich nicht an das ungelochte Ritzel dran.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

Also ich bin da aber anderer Meinung. :!:
Wenn du die Ecke NICHT zurück biegst, versaust du dir die ersten Gewindegänge, weil die Ecke dann schön rüber schrappelt !!!!
Die 2-3 sec. Arbeit sollten wohl noch drin sein :wink:


Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
  • Benutzeravatar
  • Tim Offline
  • Beiträge: 335
  • Registriert: Sonntag 25. November 2007, 19:31

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Wo kann man denn die originalen Muttern bestellen? Ich muss das einschlagen, denn meine Mutter löst sich schon nach einem halben Tag. Loctite und auch 120Nm bringen nichts. Und die Originale will ich nur einmal einschlagen.

Oder gibts eine Lösung ohne Draht?
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

kfm motorräder

wobei ich meine mehrmals einschlage...

bei der r6 sind es ja 2 einschlagpunkte ich würde jeweils immer nur einen nehmen dann kannst die die mutter schon mindestens 2 mal verwenden.
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • Tim Offline
  • Beiträge: 335
  • Registriert: Sonntag 25. November 2007, 19:31

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Hast du die Teilenummer?
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
Antworten