Zum Inhalt

Was kostet eigentlich 24H Rennen z.B.LeMans

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Piet66 Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Freitag 3. Dezember 2010, 14:37

Was kostet eigentlich 24H Rennen z.B.LeMans

Kontaktdaten:

Beitrag von Piet66 »

Moin

warum diese Frage, ich habe den Thread gelesen / verfoge Ihn 24H von Barcelona und frage mich 1.kann man sich z.B. auch bei der Langstrecken Weltmeisterschaft melden (vorrausgesetzt man hat Lizenz usw.) und 2. was kostet sowas entweder wenn man das alles selber macht oder wenn man in ein Team einsteigt und dort was dafür zahlt!
:roll: :roll:
  • Benutzeravatar
  • charger Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Mittwoch 3. Juni 2009, 22:17
  • Wohnort: Behrensdorf/ Kiel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von charger »

Hi,

die genaue Summe weiß ich auch nicht, aber in der Fastbike stand mal ein Bericht dazu über RMT21 (glaub ich) in Le Mans.

Aber die Kosten belaufen sich mit Material im sehr guten 5 stelligen Bereich. Am besten schaust mal in der Fastbike nach. Ist echt Klasse der Artikel.
  • Benutzeravatar
  • motoGastl Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 16:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von motoGastl »

@Piet66:
was der ganze Spaß für ein Hobbyteam kostet, können wir Dir im Sommer sagen wenn unser Rennen gelaufen ist... billig wirds jedenfalls nicht!
Gruß,
Tom

Team GPR - Sieger Open-SBK - 24 hores de Catalunya 2013
--> www.24h-endurance.com
--> www.facebook.com/team.gpr.endurance (neue facebook-Page!)
--> www.twitter.com/24h_endurance
--> www.youtube.com/24hendurancecom
  • Piet66 Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Freitag 3. Dezember 2010, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von Piet66 »

Moin

jau das glaube ich wohl aber desswegen Frage ich ja denn mittlerweile habe ich herausgefunden das einige Teams auch Fahrerplätze anbieten und da ist die Rede von 3500 - 6000 Euro teilweise mit und ohne Reifen und Sprit und wenn ich dann mal grob die Kosten überschlage wenn man das in eigen Regie macht ist das jawohl mal eine Alternative
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich würde grob 30.000€ schätzen, wenn man schon ein Motorrad hat, also Nennung, Sturzteile, Reifen, Sprit, etc.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Piet66 Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Freitag 3. Dezember 2010, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von Piet66 »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Ich würde grob 30.000€ schätzen, wenn man schon ein Motorrad hat, also Nennung, Sturzteile, Reifen, Sprit, etc.

Moin pro Rennen meinst du doch oder???

Denn mit einem Motorrad die ganze Saison ich glaube das ist nicht zu schaffen
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Die Frage war ja auch was kostet EIN Rennen z.B. LeMans
Gruss L
  • Benutzeravatar
  • Greppy Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
  • Motorrad: GSXR 600 K6
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: bei Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Greppy »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Ich würde grob 30.000€ schätzen, wenn man schon ein Motorrad hat, also Nennung, Sturzteile, Reifen, Sprit, etc.

ist aber absolutes min. für einen WM Lauft!
Für ein 24 H Kiste bist und schnell mal 30 t€ und mehr los! Wir sind deutlich drüber! :(

Wenn alles bei uns gut läuft sehen wir uns 2012 in LeMans oder Magne Cours zur WM
Siegerteam der 24h von Barcelona 2013 in der O-SBK

Teamchef vom http://www.24h-endurance.com
Antworten