Zum Inhalt

Zug- oder Drucksensor bei Schaltumkehr

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • feuervince Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Dienstag 4. Mai 2010, 17:41

Zug- oder Drucksensor bei Schaltumkehr

Kontaktdaten:

Beitrag von feuervince »

Servus, weiß jemand von euch, wie das is, wenn ich bei GSX-R 1000 K9 auf Gilles mit Schaltumkehr umgerüstet hab, ob ich dann Zug- oder Drucksensor bei dem Quickshifter. Wie sieht das mit den Unterbrechungszeiten aus, was nimmt man da so?

grüße
  • Benutzeravatar
  • m0ke Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 18:07

Kontaktdaten:

Beitrag von m0ke »

Die Frage nach Druck- oder Zugsensor kannst du dir alleine beantworten: Wenn du hochschaltest: baut sich dann an dem Schaltgestänge ein Druck auf oder ein Zug? Setzt dich einfach mal an dein Mopped und schau es dir genau an, dann kennst du die Antwort.
Was die Unterbrechungszeit angeht: Bei meiner Kawa haben sich 65 ms als gut erwiesen, sollte bei dir nicht anders sein.
Renntrainings 2011:
24. Juni - 26. Juni -- Most, Rehm
6. August - 7. August -- Lausitzring, ProSpeed
16. Sept. - 18. Sept. -- Brno, Toni Mang
23. Sept. - 25. Sept. -- Most, Futz
  • Benutzeravatar
  • Sandroc Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
  • Motorrad: Kawa ZX10R 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von Sandroc »

m0ke hat geschrieben:Die Frage nach Druck- oder Zugsensor kannst du dir alleine beantworten: Wenn du hochschaltest: baut sich dann an dem Schaltgestänge ein Druck auf oder ein Zug? Setzt dich einfach mal an dein Mopped und schau es dir genau an, dann kennst du die Antwort.
Was die Unterbrechungszeit angeht: Bei meiner Kawa haben sich 65 ms als gut erwiesen, sollte bei dir nicht anders sein.
Besser hätte ich es nicht schreiben können... :wink:

Einfach draufschauen und logisch denken. Dann geht das Lichtlein auf :idea:
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Was die Unterbrechungszeit angeht: Bei meiner Kawa haben sich 65 ms als gut erwiesen, sollte bei dir nicht anders sein.
wieso hat sich der Wert als gut erwiesen ?
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Phil_Tha_Funk hat geschrieben:
Was die Unterbrechungszeit angeht: Bei meiner Kawa haben sich 65 ms als gut erwiesen, sollte bei dir nicht anders sein.
wieso hat sich der Wert als gut erwiesen ?
Weils bemerkenswert schlecht funktioniert hat? :roll:
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • m0ke Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 18:07

Kontaktdaten:

Beitrag von m0ke »

zu den 65 ms: Mir hat mal jemand gesagt, dass das für mein Mopped gut sei. Hatte bisher auch keine Probleme. Habt ihr größere oder kleinere Unterbrechungszeiten? Sagt doch mal an...
Renntrainings 2011:
24. Juni - 26. Juni -- Most, Rehm
6. August - 7. August -- Lausitzring, ProSpeed
16. Sept. - 18. Sept. -- Brno, Toni Mang
23. Sept. - 25. Sept. -- Most, Futz
  • Benutzeravatar
  • Laubi93 Offline
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
  • Wohnort: Büdingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Laubi93 »

Ich tät mal behaupten, das es von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich ist.

Je nachdem wie schnell der Fuß ist, oder?

Gruß Laubi
  • Benutzeravatar
  • Sandroc Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
  • Motorrad: Kawa ZX10R 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von Sandroc »

Gleiche 8)
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

ich habs derzeit in der bazzaz grundeinstellung bei meiner zx10r 08 so:

1-2 70 ms
2-3 65 ms
3-4 60 ms
4-5 55 ms
5-6 50 ms

hab aber das gefühl, das beim gangwechsel von 2 auf 3 und von 3 auf 4 noch nachjustiert gehört... hackt manchmal etwas
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

welches die richtige Unterbrechungszeit ist hängt auch von der Rastenanlage ab, ebenso vom Typ des Automaten und natürlich davon ob da eine Schlaftablette drauf sitzt. Irgendwas um die 70ms hat sich meist als richtig erwiesen zum Anfang, dann muss man selbst ein wenig testen.
Antworten