Starlane Athon GPS RW
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16906
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Hallo.
Wenn ich aber ausversehen das Kabel für die Drehzahl ran halte bekomme ich dort nen wert geliefert.
Entschuldige, aber ich bin Laie. Und da sage ich mir, auf dem Kabel kommt ein signal an. Fertig. Das Wäre das selbe, wenn ich ne dreier Steckdose an Strom anschliesse, Stecker vom tv in die dreier Dose und nichts geht. Kommt aber der Stecker vom DVD Player mit rein läuft der tv.
Wenn es so ist wie du sagst, gibt es eine Möglichkeit das Problem zu lösen? Es hat doch bestimmt nicht jeder der nen Athon verbaut hat noch das original tacho dran. Oder verzichten diese dann auf die ganganzeige?
Vielen dank
Gruss
Wenn ich aber ausversehen das Kabel für die Drehzahl ran halte bekomme ich dort nen wert geliefert.
Entschuldige, aber ich bin Laie. Und da sage ich mir, auf dem Kabel kommt ein signal an. Fertig. Das Wäre das selbe, wenn ich ne dreier Steckdose an Strom anschliesse, Stecker vom tv in die dreier Dose und nichts geht. Kommt aber der Stecker vom DVD Player mit rein läuft der tv.
Wenn es so ist wie du sagst, gibt es eine Möglichkeit das Problem zu lösen? Es hat doch bestimmt nicht jeder der nen Athon verbaut hat noch das original tacho dran. Oder verzichten diese dann auf die ganganzeige?
Vielen dank
Gruss
- Lutze Offline
- Beiträge: 16906
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
du meinst wenn du die Signalleitung des Athon für die Drehzahl an das Ausgangssignal des Geschwindigkeitssensor anschließt zeigt der Athon eine Drehzahl an? Das ist durchaus möglich, der Drehzahleingang kann mit anderen Signalen umgehen und durch das drehende Rad kann eine Spannung induziert werden die dem Drehzahleringang genügt. Der Eingang Geschwindigkeit erwartet ein Rechtecksignal und das kommt nur wenn der Sensor mit Spannung versorgt wird.butzi01 hat geschrieben:Wenn ich aber ausversehen das Kabel für die Drehzahl ran halte bekomme ich dort nen wert geliefert.
Hi
Dasselbe Problem hatte ich anfangs auch. Wie Lutze schon sagt das pinke Kabel braucht den Original Tacho. Irgend etwas passiert mit dem Signal noch im Tacho. Wir haben dann versucht den Sensor extern mit Strom zu versorgen. danach brauchten wir einen neuen Sensor.
Die lösung war nachher der Speed Sensor von Starlane. damit hat es funktioniert.
Wenn du aber mur die geschwindigkeit anzeigen lassen willst und nicht die ganganzeige brauchst, geht es glaube ich auch so, da die geschwindigkeit meines Wissens die GPS Geschwindigkeit ist.
Gruß Uwe
Dasselbe Problem hatte ich anfangs auch. Wie Lutze schon sagt das pinke Kabel braucht den Original Tacho. Irgend etwas passiert mit dem Signal noch im Tacho. Wir haben dann versucht den Sensor extern mit Strom zu versorgen. danach brauchten wir einen neuen Sensor.
Die lösung war nachher der Speed Sensor von Starlane. damit hat es funktioniert.
Wenn du aber mur die geschwindigkeit anzeigen lassen willst und nicht die ganganzeige brauchst, geht es glaube ich auch so, da die geschwindigkeit meines Wissens die GPS Geschwindigkeit ist.
Gruß Uwe
- Lutze Offline
- Beiträge: 16906
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
das muss auch mit dem originalen Sensor funktionieren. Der läuft ziemlich sicher mit 12 Volt. Eventuell muss noch ein Widerstand dazu geschalten werden.
Den Sensor ganz weglassen könnte auch Nachteile bringen, einige Motorräder nutzen das Geschwindigkeitssignal zusätzlich als Korrekturfaktor für die Einspritzung. Ob bei der K1 von Bedeutung weiß ich nicht.
Den Sensor ganz weglassen könnte auch Nachteile bringen, einige Motorräder nutzen das Geschwindigkeitssignal zusätzlich als Korrekturfaktor für die Einspritzung. Ob bei der K1 von Bedeutung weiß ich nicht.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16906
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ich hab kein Handbuch von der K1 aber bei neueren Modellen wird der Sensor mit 12 Volt getestet, also 12 Volt drauf + Widerstand von +12Volt auf die Signalleitung. Ich glaube das hat sich auch von der K1 bis heute nicht geändert.
Um sicher zu sein müsste man am Objekt messen was genau passiert.
Um sicher zu sein müsste man am Objekt messen was genau passiert.
- aevum010 Offline
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 10. April 2007, 16:42
- Wohnort: Kärnten
- Kontaktdaten:
- AlterHohna Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
- Motorrad: R6 RJ15 '08
- Kontaktdaten:
Tach Leute, hab mir auch so n Athon rausgelassen und mal ne Frage an Alle, die die Ganganzeige und unterschiedliche Übersetzungen verwenden.
Da muss ja die Ganganzeige beim Wechseln der Übersetzung neu eingelernt werden, laut Herrn Engel. Hat schon mal jemand getestet, ab welcher Differenz die dann nicht mehr korrekt funktioniert? Also ob man für n Zahn weniger oder mehr am Kettenrad vielleicht gar nicht neu anlernen muss?
Danke im Voraus!
Gruß Benja.
Da muss ja die Ganganzeige beim Wechseln der Übersetzung neu eingelernt werden, laut Herrn Engel. Hat schon mal jemand getestet, ab welcher Differenz die dann nicht mehr korrekt funktioniert? Also ob man für n Zahn weniger oder mehr am Kettenrad vielleicht gar nicht neu anlernen muss?
Danke im Voraus!
Gruß Benja.