Zum Inhalt

Pazzo Bremshebel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Boernt hat geschrieben:Warum kostet noch gleich ne Gilles 500.-?!?
weil auch du nicht für 99 Cent die Stunde arbeiten gehst und auch an der Gilles mehr als 2 Leute Geld verdienen müssen. Auch kann kein Mann an der CNC Fräse von Whisky allein leben.
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 606
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Ob es ein Motorradforum gibt, indem das Thema noch nciht lang und breit ausdiskutiert wurde :?:

Am Ende kommt eh nur die vollständigie Polarisation (falls es das Wort gibt)
- Eine gruppe denk die halten, sind ja aus Alu
- Die andere Gruppe denkt das ist halber selbstmord, bei der Bremse spart man nicht
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Eine 100%ige Sicherheit hat man sowieso nur wenn man sich die Teile selbst fräst aus Material das man selbst eingekauft hat.

Ist eben wieder eine Kopfsache, wenn ich die ganze Zeit im Kopf habe ob der Hebel hält, dann muss ich eben den teuren kaufen oder selbst machen. Ist man der Typ der dem Produkt vertraut kann ich mir auch das billigere ranschrauben.

Eine Alternative wäre auch wenn man sich die billigere Variante uneloxiert, also blank, kauft und dann (sofern man die möglichkeit hat) das Material auf Mikrorisse und sonstige Fehler untersucht, dann hat man ebenfalls Gewissheit.

mfg tobi
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 746
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

Boernt hat geschrieben:Ist lustig...

Habe vor kurzem bei einer Firma in Europa Teile für ein Produkt fertigen lassen, habe diese dann bekommen und zusammen gebaut, klappte super, dh. Testphase überstanden, also -> 0-Serie, Anfrage gemacht, Stückpreis ausgehandelt und wie ich so vor mir hin bleier fällt mir ein, dass ich noch die Visitenkarte von so einem China-unternehmen habe. Also Mail aufgesetzt, angefragt. Stückpreis lag dann bei 1/10 von dem was das in Europa ansässige Unternehmen haben wollte...
Gleiches Material, gleiche oberflächen-quali, gleich eloxierung, aber halt nur 1/100 mitarbeiter kosten ( und bitte keine ausbeuter kommentare! ) und extrem niedrige Materialkosten weil die in China den Dreck selber ausbuddeln und nicht teuer durch den verdammten EU-zoll und was weiss ich nicht zoll schleppen müssen, sondern direkt beim Erzeuger kaufen!
btw. hab ich mir vor nem Jahr ne Fussrastenanlage gebaut, hat mir 2 Nachmittage CAD gekostet und 50 Euro material + Flasche Whisky für den Mann der mit siner 823734 Achsen CNC mühle den kram gefräst hat... Warum kostet noch gleich ne Gilles 500.-?!?

Grüße

Super!!! Doll!! Bist nen ganz ausgebufter!!!
Wo lebst du nochmall?
Hoffe das das Produkt an dem du mit deiner Arbeit beteiligt bist demnächst auch aus China bezogen wird.
Und so schafen wir uns alle gegenseitig ab.
Hatte das nicht schon einer neulich erwänt?
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • immerhinterher Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 10:10
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von immerhinterher »

Eine 100%ige Sicherheit hat man sowieso nur wenn man sich die Teile selbst fräst aus Material das man selbst eingekauft hat
Nicht ganz richtig. Da fehlt noch, das Material selbst hergestellt hat. Ob der China Mann ALU XX nimmt oder wir hier XX, heißt ja nicht, das es das auch ist.
Ich hab mir auch die Hebel aus China bestellt, allerdings nur den Kupplungshebel an meiner 1000 K6 montiert. Mein Kumpel hat die optisch, haptisch und funktionell 100 % gleichen Pazzos. Ob das Material gleich ist; keine Ahnung!! Ich möchte halt für die Straße auch eine ABE und wenn ich lese was da so los ist, kann ich auch China kaufen. Die angepriesene ABE gibts nur für einen Teil der beworbenen Fahrzeuge. Mein Kumpel hat sie bei Triumph gekauft auch keine ABE dabei und bis heute nicht nachgeliefert.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7326
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Lutze hat geschrieben: es gibt ne Menge gutes Zeug aus China, nur weisst du bei den Billigteilen von ebay eben nicht wirklich was du bekommst. Das kann gut sein aber auch Schrott. Das andere namhafte Hersteller dort fertigen lassen ist kein Geheimnis, auch deshalb gibt es ja die mehr oder weniger guten Kopien. Bei namhaften Herstellern ist allerdings eine gewisse Überwachung der Produktion auch in China Vorraussetzung.
=D> so isses - aber Geiz ist Geil lässt häufig alle Bedenken in den Hintergrund treten.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten