Halskrause gegen Genickbruch
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Jürgen Reidl Offline
- Beiträge: 898
- Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
Hallo Gemeinde,
meine Meinung dazu:
fahre das KTM Modell beim Enduro- und Motocrossfahren (aufrechte Sitzposition, Gefahr des Zusammenpralls mit Bäumen, Felsen etc.)
und nix auf der Rennstrecke (geduckte Position, ,,freie Fläche zum Rutschen´´). Bin der Meinung, daß das Risiko des Überstreckens auf der Renne sehr gering ist.
Aber: wenn sich einer(eine) dadurch sicherer (= schneller) fühlt: anziehen !!!
Prothesische Grüße aus München, Jürgen
meine Meinung dazu:
fahre das KTM Modell beim Enduro- und Motocrossfahren (aufrechte Sitzposition, Gefahr des Zusammenpralls mit Bäumen, Felsen etc.)
und nix auf der Rennstrecke (geduckte Position, ,,freie Fläche zum Rutschen´´). Bin der Meinung, daß das Risiko des Überstreckens auf der Renne sehr gering ist.
Aber: wenn sich einer(eine) dadurch sicherer (= schneller) fühlt: anziehen !!!
Prothesische Grüße aus München, Jürgen
- tiffernine Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
- Wohnort: Wien
Stimmt nur bedingt. Wenn Du im vollen Tempo ins Kies fährst, hast du leider das volle "Genickbruchrisiko"
.
Darum ist es besser schon vorher "abzusteigen" also lieber Einlenken und einen Lowsider produzieren (z.B. bei Bremsdefekt etc). Das ist schon deswegen wichtig, da sehr oft die Auslaufzonen zu gering sind.

Darum ist es besser schon vorher "abzusteigen" also lieber Einlenken und einen Lowsider produzieren (z.B. bei Bremsdefekt etc). Das ist schon deswegen wichtig, da sehr oft die Auslaufzonen zu gering sind.
Ciao
Alfred
Alfred
-
- Jürgen Reidl Offline
- Beiträge: 898
- Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
-
- ducatistinullnullsieben Offline
- Beiträge: 68
- Registriert: Montag 9. Oktober 2006, 19:36
Hi zusammen, ich glaube dass die Stauchung der Halswirbelsäule von oben (Sturz auf den Kopf) auf der Rennstrecke durchaus auch ein Thema sein kann, neben den anderen hier schon besprochenen Verletzungsbildern.
Ich habe mir seinerzeit das erste Modell von KTM/BMW gegönnt (das aktuelle sieht ein bisschen anders aus?) und an eine ALNE-Kombi ohne Höcker angepasst. Der Rückenprotektor trägt allerdings so weit auf, dass ich bei der Einstellung trotz Mini- bis Mediumkörper auf die max. mögliche Größe ging. Trotzdem war eine ausreichende Kopfbewegung in den Nacken erst dann möglich, als ich das Carbon-Winkelstück der hinteren Abstützung gegen ein selbst angefertigtes gerades wechselte. Am Helm habe ich zusätzlich den Gummispoiler an der hinteren Helmkante gekappt, der störte noch. Ich muss dazu sagen, dass ich Brillenträger bin und dadurch den Kopf auf der Geraden sehr stark in den Nacken legen muss. Klar könnte ich mir eine zweckmäßigerer Brille mit höheren Gläsern besorgen, aber javascript:emoticon('
')
Weiterhin macht es Sinn, den beiliegenden Brustgurt zu nutzen, um den Genickschutz ordentlich zu fixieren.
Fazit: Mit den Änderungen sitzt ist das Neck Brace angenehm und ist nicht störend. Weitergehende Praxiserfahrung möchte ich gerne vermeiden;-)
Ich habe mir seinerzeit das erste Modell von KTM/BMW gegönnt (das aktuelle sieht ein bisschen anders aus?) und an eine ALNE-Kombi ohne Höcker angepasst. Der Rückenprotektor trägt allerdings so weit auf, dass ich bei der Einstellung trotz Mini- bis Mediumkörper auf die max. mögliche Größe ging. Trotzdem war eine ausreichende Kopfbewegung in den Nacken erst dann möglich, als ich das Carbon-Winkelstück der hinteren Abstützung gegen ein selbst angefertigtes gerades wechselte. Am Helm habe ich zusätzlich den Gummispoiler an der hinteren Helmkante gekappt, der störte noch. Ich muss dazu sagen, dass ich Brillenträger bin und dadurch den Kopf auf der Geraden sehr stark in den Nacken legen muss. Klar könnte ich mir eine zweckmäßigerer Brille mit höheren Gläsern besorgen, aber javascript:emoticon('
Weiterhin macht es Sinn, den beiliegenden Brustgurt zu nutzen, um den Genickschutz ordentlich zu fixieren.
Fazit: Mit den Änderungen sitzt ist das Neck Brace angenehm und ist nicht störend. Weitergehende Praxiserfahrung möchte ich gerne vermeiden;-)
- Thomsen Offline
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
- Motorrad: Daytona 675R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 33415 Verl
Danke für den Tipp Kollege@LEX HILL hat geschrieben: Im 2011 Louis Katalog ist so ein Teil das angeblich auch für Kombis mit Höcker geeignet ist:
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... _gr=208984
Mille - Greetings
@L€X

Und zum Thema Genickbruchgefahr auf der Rennstrecke: Das kann schneller
gehen als man denkt. Niemand kann sagen wie man stürzt und wie unglücklich
man aufprallt. Nach meinem letzten Sturz taten mir tagelang alle Halssehnen
weh. Da sieht man erstmal wie knapp man manchmal am Supergau vorbei
schrappt.
Gruß
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Gerne,
by the way, Louisengutschein von 20% bis 28.02.2011:
http://www.louis.de/promo/mobile/index. ... ner=mobile
Gutscheincode: 122
Bei dem Neck Brace lohnt sich das schon.
Mille - Greetings
@L€X
by the way, Louisengutschein von 20% bis 28.02.2011:
http://www.louis.de/promo/mobile/index. ... ner=mobile
Gutscheincode: 122
Bei dem Neck Brace lohnt sich das schon.
Mille - Greetings
@L€X
-
- Totto Offline
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
- Motorrad: FS 450 Husqvarna
- Lieblingsstrecke: Wittgenborn
- Wohnort: Bochum
Ich hatte mir vor zwei Jahren nen Ortema Cross bestellt und bin damit nen paar Monate über die Nordschleife gedüst.
Ja, schränkt halt die Nackenbewegung ein. Irgendwann habe ich es aus aus Bequemlichkeit nicht mehr angezogen.
Ich bin der Meinung das Genickschutzsysteme direkt an den Helm montiert gehören! Dann sind se wohl immer in der richtigen Position. Da muß man aber erstmal was entwickeln.
An/ auf den Kombi montiert sind se nur lästig beim Anziehen.
Ich denke da könnten die Kombihersteller auch mal so ein Art "Kragen" entwickeln die einfach dicker sind als die jetzigen.
Aber die Bewegungsfreiheit wird wohl immer eingeschränkt sein. Ansonsten wäre die Funktion nicht vorhanden.
Ich finde das so Airbag Kombis in die bessere Richtung gehen. Man hat Bewegungsfreiheit und die Sicherheit kommt auch nicht zu kurz. Son flexibles System ist 100%ig besser als nen starres System das man dann eh im Keller verstauben läßt.
Alternative: Hals + Nackenmuskeln trainieren, sieht dann auch noch geil aus.
Ja, schränkt halt die Nackenbewegung ein. Irgendwann habe ich es aus aus Bequemlichkeit nicht mehr angezogen.
Ich bin der Meinung das Genickschutzsysteme direkt an den Helm montiert gehören! Dann sind se wohl immer in der richtigen Position. Da muß man aber erstmal was entwickeln.
An/ auf den Kombi montiert sind se nur lästig beim Anziehen.
Ich denke da könnten die Kombihersteller auch mal so ein Art "Kragen" entwickeln die einfach dicker sind als die jetzigen.
Aber die Bewegungsfreiheit wird wohl immer eingeschränkt sein. Ansonsten wäre die Funktion nicht vorhanden.
Ich finde das so Airbag Kombis in die bessere Richtung gehen. Man hat Bewegungsfreiheit und die Sicherheit kommt auch nicht zu kurz. Son flexibles System ist 100%ig besser als nen starres System das man dann eh im Keller verstauben läßt.
Alternative: Hals + Nackenmuskeln trainieren, sieht dann auch noch geil aus.

Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. 

- tiffernine Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
- Wohnort: Wien
ich schaffe es leider meistens nicht im Kiesbett im Sattel zu bleiben. Wenn das mit hoher Geschwindigkeit passiert kann die Geschwindikeit beim Aufprall im Kies nicht abgebaut werden (wie das auf Asfalt passiert) und es kommt im schlimmsten Fall zum Genickbruch durch Stauchung bzw. Überstreckung der Halswirbelsäule.Jürgen Reidl hat geschrieben:Hi Alfred,
das versteh ich ned ganz.
Wie Genickbruch im Kiesbett ?????
Bin schon mit 140 Sachen in den Kies (z.B. Pan 1.Rechts nach Start/Ziel) -musst halt gerade durchpflügen.
So kam es zu den ganzen tödlichen Unfällen bei der Dakar oder immer wieder im Motocross.
Ciao
Alfred
Alfred
-
- Totto Offline
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
- Motorrad: FS 450 Husqvarna
- Lieblingsstrecke: Wittgenborn
- Wohnort: Bochum
-
- ducatistinullnullsieben Offline
- Beiträge: 68
- Registriert: Montag 9. Oktober 2006, 19:36
Hi totto, glaubst du wirklich, dass das alleine gut schützt? Ich glaub's nicht, es erinnert mich stark an das "Abstützen mit den Armen am Lenkrad", wenn ich bei einem Auffahrunfall ohne Gurt unterwegs bin. Das geht schon bei 30km/h nicht mehr.Totto hat geschrieben:Einfach das Kinn auf die Brust pressen und beide Schultern hochziehen wenn du abfliegst...
Das ist nen natürlicher Genickbruchschutz.
Ist natürlich nur so gut wie deine Muskeln in diesem Bereich.
LG
Michael