Zum Inhalt

K&N Filter reinigen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Yoshi hat geschrieben:ich wasch sie immer mit bremsenreiniger aus und sprüh dann den k&n filterspray drauf... den filterreiniger tu ich mir auch nicht an...
Fährst du jedes Jahr 80.000 km :?:

K&N Homepage:
K&N Luftfilter müssen alle 80.000 km (50.000 Meilen) bei Verwendung im Straßenverkehr und noch häufiger unter staubigen Bedingungen gereinigt werden. Die Reinigung sollte mit K&N Reiniger und Luftfilteröl (oder einem vergleichbaren Luftfilterreiniger und -öl) erfolgen.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Wenn ich meinen riesen-K&N nach 2500km auf der Landstraße reinige, dann brauche ich 5, eher fast 10% weniger Sprit.
So arg setzen die sich zu, sehen tut man aber nix davon...

Klar braucht man einen Filer nicht reinigen. Je voller der ist, desto weniger Dreck läßt er durch. Aber halt auch keine Luft mehr...
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

madhuf hat geschrieben:Wenn ich meinen riesen-K&N nach 2500km auf der Landstraße reinige, dann brauche ich 5, eher fast 10% weniger Sprit.
So arg setzen die sich zu, sehen tut man aber nix davon...

Klar braucht man einen Filer nicht reinigen. Je voller der ist, desto weniger Dreck läßt er durch. Aber halt auch keine Luft mehr...
Du bestätigte alle Vorurteile die ich Österreichern gegenüber habe :roll: :roll: :roll:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

r1racer hat geschrieben:Fährst du jedes Jahr 80.000 km :?:
auch wenn da 80.000km stehen auf der Homepage, das schreib mal lieber dem Punkt Werbung zu. Eine jährliche Reinigung ist da sicher nicht verkehrt.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Anleitung zum Filterreinigen:

1.) Filter ausklopfen
2.) Filter nochmal richtig ausklopfen ihr Tratschweiber :lol:
3.) Eimer Wasser mit Spüli an setzen und den Filter darin eintauchen und mit einem Pinsel reinigen.
4.) Wenn Wasser komplett dreckig sein sollte, 3.) wiederholen
5.) Filter in klarem Wasser im Eimer nochmal von Spüliresten ausspülen
6.) Filter ausgiebig trocknen lassen. Also nen Tag in der Sonne oder auf dem Ofen
7.) Von Außen mit Sprühöl benetzen. Kann K&N sein oder irgend ein anderes. WD40 geht z.B. auch, wenn man mal ne Dose mit Sprühkopf erwischt hat
8.) Sich von der Vorstellung trennen, dass das Teil je wieder so aussieht wie neu. Wen das nicht passt, dann neukaufen.
  • Yoshi Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Dienstag 8. September 2009, 14:27
  • Motorrad: RJ095

Kontaktdaten:

Beitrag von Yoshi »

r1racer hat geschrieben:
Yoshi hat geschrieben:ich wasch sie immer mit bremsenreiniger aus und sprüh dann den k&n filterspray drauf... den filterreiniger tu ich mir auch nicht an...
Fährst du jedes Jahr 80.000 km :?:

K&N Homepage:
K&N Luftfilter müssen alle 80.000 km (50.000 Meilen) bei Verwendung im Straßenverkehr und noch häufiger unter staubigen Bedingungen gereinigt werden. Die Reinigung sollte mit K&N Reiniger und Luftfilteröl (oder einem vergleichbaren Luftfilterreiniger und -öl) erfolgen.
IMMER bezogen auf immer dann, wenn ich es mache! ;)
und ja- einmal vor der saison mach ichs einfach... kostet de facto NIX und tut nicht weh wenns gemacht is...

was hast denn für vorurteile uns gegenüber? (nur so interessehalber :D )

(das mit 10% mehr spritverbrauch kann ich nicht beobachten... und auch nicht glauben!)
  • Benutzeravatar
  • tschluck Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:55
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von tschluck »

Skyver hat geschrieben:Anleitung zum Filterreinigen:

1.) Filter ausklopfen
2.) Filter nochmal richtig ausklopfen ihr Tratschweiber :lol:
3.) Eimer Wasser mit Spüli an setzen und den Filter darin eintauchen und mit einem Pinsel reinigen.
4.) Wenn Wasser komplett dreckig sein sollte, 3.) wiederholen
5.) Filter in klarem Wasser im Eimer nochmal von Spüliresten ausspülen
6.) Filter ausgiebig trocknen lassen. Also nen Tag in der Sonne oder auf dem Ofen
7.) Von Außen mit Sprühöl benetzen. Kann K&N sein oder irgend ein anderes. WD40 geht z.B. auch, wenn man mal ne Dose mit Sprühkopf erwischt hat
8.) Sich von der Vorstellung trennen, dass das Teil je wieder so aussieht wie neu. Wen das nicht passt, dann neukaufen.
Genau so mach ich das auch. Nur das ich die Filter in einer Lösung mit normalem Waschmittel (darf natürlich auch Ariel sein :twisted: )über Nacht stehen lasse und dann auswasche.
Klappt immer schon prima.
Gruß,
Torsten
_/\/\_^_ (Koelner Dom)
CU in RL
Don't piss down my back and tell me it's raining!
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: K&N Filter reinigen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Ich müsste mal meinen BMC-Luftfilter reinigen.
Ich werde das mit Spüli im Eimer mit warmem Wasser machen.

Jetzt habe ich noch so schönes Motorex-Luftfilteröl im Schrank.
Das klebt richtig und zieht Fäden. Damit haben wir früher immer die
Schaumstofffilter bei den Crossers behandelt, also von außen raufgetropft
und dann schön durchgewalkt mit den Händen.

Das funktioniert beim BMC-Filter mit einem festen Rand ja nicht.

Kann ich das Öl verwenden und wenn ja, wie verteile ich das am besten
auf dem Filter? Wenn ich das aus der großen Flasche einfach rüberkippe, ist
das bestimmt zu viel.
Oder doch einfach die 10 € für eine Sprühdose investieren? :lol:

Danke!
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Re: K&N Filter reinigen?

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Drüberkippen ??? :oops: man soll doch benetzen!!
Kippen tut man sich was hinter die Kehle :!:
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: K&N Filter reinigen?

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Mit Druckluft sauber machen und dann mit etwas Filteröl benetzen, wie J@K schon sagt.. ;) Eigentlich nicht sonderlich schwer.
Antworten