Zum Inhalt

Bremspumpe ,Bremspunkt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 846
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

@TnT-Celle ist mit dot4 nach 5-8 Trainingstage bei schlechten Bremsbelägen eh nötig.
Bei Racing Bremsfüßigkeit sollte man drauf achten das die Leitungen und Dichtungen dafür geeignet sind!
Vor allem sind nicht alle Bremsflüßigkeiten Mischbar(Komplette System entleeren, kurz mit der neuen spülen) !

gruß Ronny
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • tnt-celle Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Donnerstag 10. Februar 2011, 23:27

Kontaktdaten:

Beitrag von tnt-celle »

MotoCoach hat geschrieben:@TnT-Celle ist mit dot4 nach 5-8 Trainingstage bei schlechten Bremsbelägen eh nötig.
Bei Racing Bremsfüßigkeit sollte man drauf achten das die Leitungen und Dichtungen dafür geeignet sind!
Vor allem sind nicht alle Bremsflüßigkeiten Mischbar(Komplette System entleeren, kurz mit der neuen spülen) !

gruß Ronny
hi ronny,

mit wechseln meine ich natürlich auch spülen!

gruß
TNT
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

Rudi hat geschrieben:
kasie hat geschrieben: Die originale R1/R6 Bremsanlage mit Stahlflex und vernünftigen Bremsbelägen (ich habe Carbon Lorraine - sau teuer, aber halten ewig) tut es auch.
Evtl. probier ich die Saison noch ne 17,5er Pumpe von der Honda statt der originalen 16 mm Radialpumpe der R1. Geht aber auch so.
19 mm Pumpe plus R1 Zangen fand ich katastrophal. Zwar knüppelharter Druckpunkt, aber man braucht für meinen Geschmack zu viel Handkraft.

Mfg

P.S: Ich bremse mit zwei Fingern, davon hängt vielleicht auch noch ab, welche Variante zu bevorzugen ist.
Ansichtssache :wink:

Ich fahre auf meiner RN12 die 20er PVM-Pumpe und bremse mit nur einem Finger, also Kraftaufwand ist überschaubar :wink:
Ja von solchen Leuten wie dir, habe ich auch schon gehört.
Weiß nicht wie das gehen soll...
Für mich ist das erst was, wenn ich groß und stark bin... 8)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16930
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

MotoCoach hat geschrieben:Vor allem sind nicht alle Bremsflüßigkeiten Mischbar(Komplette System entleeren, kurz mit der neuen spülen) !
welche Flüssigkeiten wären das die nicht mischbar sind? Bitte ein Beispiel. Dot 5 nehme ich mal aus.
  • Benutzeravatar
  • Funnydevil Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Samstag 27. März 2010, 17:18
  • Motorrad: Cbr600F PC25 CBR1000
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Funnydevil »

DoT 4 und 5.1 kannst inneinander kippen was freilich keinen Sinn macht. DoT 5 würde ich lieber im Regal stehen lassen. 5.1 mit alles Serie und funzt jedenfalls an der Blade. Mit 4 ging der Hebal im Sommer auch auf Wanderschaft.
Zuletzt geändert von Funnydevil am Freitag 11. Februar 2011, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kann nur geradeaus
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16930
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Mensch, ich wollt die Antwort vom Motocoach, bis zur Antwort vom Coach war ich der Meinung zu Wissen was man mischen darf.
  • Benutzeravatar
  • JoN89 Offline
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 23:50

Kontaktdaten:

Beitrag von JoN89 »

tnt-celle hat geschrieben:
S!g Hanson hat geschrieben: kauf ich mir ne Kawa.

gruß micha
hi micha,
bevor du unnütz kohle vergeigst.....
ATE super blue racing bremsflüssigkeit besorgen!!!!!
bremsflüssigkeit wechseln und penibel entlüften, jede wette , dann funzt dat!!
gruß
TNT
Nur die Bremsflüssigkeit bei der Suzi bringt nicht wirklich was, bevor du die ATE blu racing nimmst, würde ich dir Castrol SRF Bremsflüssigkeit empfehlen, in verbindung mit einer Brembo 19 RCS Pumpe
Etwas teuer aber jeden Cent Wert.
23.-24.04. NBR / PS-Racecamp
30.-31.05. Most / Daske Racing
13.-14.06. Brünn/ Daske Racing
20.-21.06. SaRi/ Daske Racing
03.-04.07. LSR/ Daske Racing
01.-02.08. Most/ Daske Racing
25.-26.08. SaRi/ all inTeam
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Leute, ihr müsst die Ursache für dieses Bremsen-Fading beheben, und nicht die Symptome !!!

Und das liegt eindeutig an den Bremszangen/Kolben !!!

Bremspumpe hin und Bremsflüssigkeit her......Schwachsinn.

Manchen kann man echt viele Sachen verkaufen wenn man gut quatschen kann :lol:
# 577
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

2fast hat geschrieben:Leute, ihr müsst die Ursache für dieses Bremsen-Fading beheben, und nicht die Symptome !!!

Und das liegt eindeutig an den Bremszangen/Kolben !!!

Bremspumpe hin und Bremsflüssigkeit her......Schwachsinn.

Manchen kann man echt viele Sachen verkaufen wenn man gut quatschen kann :lol:

na endlich !!.. genau so ists. die bremssättel sind scheisse, für die strasse
kein problem, aber auf der strecke kannst du sie vergessen.

r1 r6 / zangen sind eine günstige alternative.


greetz alex :D
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 846
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

@Lutze auf Siliconbasis und Glykolbasis,
Helf dir doch gerne weiter

@2fast die Belagmischung ist für die Temeratur verantwortlich und vorallem für die weitergabe an Kolben und Flüßigkeit. Das Material der Bremsscheibe nicht zu vergessen, herkömmliche Stahl oder Guss Bremsscheiben.
Zuletzt geändert von MotoCoach am Samstag 12. Februar 2011, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
Antworten