Zum Inhalt

Antihopping ducati 1098

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • aevum010 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Dienstag 10. April 2007, 16:42
  • Wohnort: Kärnten
  • Kontaktdaten:

Antihopping ducati 1098

Kontaktdaten:

Beitrag von aevum010 »

hallöle! :D
Könnte mir jemand die Einbaureienfolge
der reib und stahlscheiben bei einer Ducati
Performance Antihopping Kupplung sagen?
da ich mir da überhaupt nicht mehr sicher bin
da in der Kupplung andere Stahlscheiben drin sind
also verschiedener stärke....hab neues Performance packet hier
da sind die scheiben alle gleich??? :idea: :idea:
Immer voll am Gas!!!!!
  • 159 Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Samstag 13. November 2010, 11:44
  • Wohnort: 21...

Kontaktdaten:

Beitrag von 159 »

Moin

Messe doch das Alte Paket und dann das Neue.
Sollte der Wert unterschiedlich sein, kannst du mit den unterschiedlich Dicken Stahlscheiben arbeiten.
Reihenfolge:
2 Stahlscheiben
Reibscheibe
Stahl
Reib
...
zum Schluß eine Stahlscheibe.
Achte auf die Druckplatte, das sie RICHTIG sitzt :!:
Wenn du die Kupplung hinterher nicht ziehen kannst, hast du die Druckplatte FALSCH gesetzt.
Hoffe geholfen zu haben.

159

Edith sagt: Die Nuten der Stahlscheiben sollten in einer Reihenfolge sitzen.
Geizige Menschen sind unangenehme Zeitgenossen -
aber angenehme Vorfahren !
-----------------------------------------------------
Tofu schmeckt deutlich besser,wenn man es unmittelbar
vor dem Verzehr durch eine Bratwurst ersetzt !
  • Benutzeravatar
  • aevum010 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Dienstag 10. April 2007, 16:42
  • Wohnort: Kärnten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von aevum010 »

ok der wert beider packete ist unterschiedlich!!!
es wird doch auch nicht egal sein wieviel 2mm und wieviel 1.5mm
stahlscheiben verbaut sind??? oder? :shock:

was mich iritiert ist das in der einbauanleitung insgesamt
18 bestehend aus:
9 sintered plates (reibscheibe)
4 flat plates 1.5mm (dünne stahlscheibe)
1 first plate 2mm (vermute die bombierte stahlscheibe)
4 convex plates (keine ahnung welche die sind)
ergibt 18 insgesamt,
in dem alten packet waren aber nur 16 verbaut
:shock: im neuen sind auch nur 16 gelievert???

wie sehe ich ob die druckplatte richtig sitzt?? man man man....
Immer voll am Gas!!!!!
  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

doch, es ist ziemlich egal, wieviel Scheiben von welcher Stärke.
Die Gesamtpaketstärke muss stimmen; die liegt glaube ich bei der Kupplung bei 36,8 mm - aber nagel mich nicht darauf fest. Mit den unterschiedlich dicken Scheiben kannst du die Paketstärke regulieren.
Bei der Reihenfolge kommt es auf den Kupplungstyp drauf an. Bei manchen fängst du mit Reibscheiben an und nicht mit Stahl. Ich kann dir aber zu der Ducati performance nichts sagen. sorry
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

schick dem Roland ne PN -

der weiß es bestimmt!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • aevum010 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Dienstag 10. April 2007, 16:42
  • Wohnort: Kärnten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von aevum010 »

Altes paket hat ein maß von 41,9mm
neues 36,9mm :shock: :shock:
hab keinen plan mehr.... :evil:
Immer voll am Gas!!!!!
  • Benutzeravatar
  • MilleMarco Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Montag 9. August 2010, 15:24
  • Wohnort: Scharten

Kontaktdaten:

Beitrag von MilleMarco »

38,5mm hat ein gutes paket! ;)

hab auf meiner monster zwar keine AHK, kann dir aber von meinem letzten wechsel folgendes sagen, grundsätzlich werden normale kupplung und AHK von den belägen her gleich aufgebaut sein denke ich:
wenns zu dünn ist, dann nimm halt die dickern stahlscheiben vom alten paket, wenn sie passen. war bei mir auch zu dünn, drum hab ich halt einfach eine zusätzliche stahlscheibe verbaut. geht und bin seitdem 15.000km straße gefahren.

wenns paket zu dünn ist, rutscht die kupplung durch beim beschleunigen, wenns zu dick ist dann kannst nicht schalten, also nimm dir das alte paket mit damit du rumprobieren kannst falls es nicht auf anhieb funzt....
Antworten