Zum Inhalt

Ritzelwechsel R6 RJ15 Mutter weiterverwenden?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

wenn du durch die Welle bohrst benötigst kein gelochtes Ritzel. Es wird nur durch die Mutter gebohrt.
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Lutze hat geschrieben:wenn du durch die Welle bohrst benötigst kein gelochtes Ritzel. Es wird nur durch die Mutter gebohrt.
Und wo wird der Draht aus der Mutter wieder rausgeführt? Ich kann das auf dem Bild nicht erkennen und meine Fantasie ist alle.
  • Benutzeravatar
  • Laubi93 Offline
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
  • Wohnort: Büdingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Laubi93 »

Rechts rein, links wieder raus.
  • Benutzeravatar
  • Mr. Snoot Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Montag 18. Oktober 2010, 14:35

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Snoot »

Habs mal sichtbar gemacht. :)
Bild

Uploaded with ImageShack.us
  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

Mr. Snoot hat geschrieben:Habs mal sichtbar gemacht. :)
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Danke Mr. Snoot
http://www.braendle-racing.de
http://www.mototires.de

2014:
Warm-Up Rijeka 14.-17.04. --> www.dreier-racing.de
1000km HH 19.04. --> Team Cromex Racing by mototires.de
IOM 600 #9 --> www.gh-moto.at
  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

Christoph hat geschrieben:@ andi ...

die Ritzel sind von Wieres bzw Jt und nennt sich "Kitritzel "

hier der Link :

http://www.wieres.de/index.php?suchoption=1249-16

vg
Also das Ritzel von der R6 heißt normalerweise 1581 und ist standardmäßig auch nicht gelocht. Die JT-Seite weißt auch keine gelochten Ritzel wie Kitritzel oder ähnliches aus. http://www.jtsprockets.com/52.0.html?&L ... id=2527&p=

@Kampfschlumpf: von welchem Hersteller ist das Ritzel?
http://www.braendle-racing.de
http://www.mototires.de

2014:
Warm-Up Rijeka 14.-17.04. --> www.dreier-racing.de
1000km HH 19.04. --> Team Cromex Racing by mototires.de
IOM 600 #9 --> www.gh-moto.at
  • Benutzeravatar
  • Laubi93 Offline
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
  • Wohnort: Büdingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Laubi93 »

  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Wurde 2009 so im R6Cup gefahren.

Hab sie zwar grad nicht zur Hand aber das sind imho die im Link von Laubi geposteten ESJOT Ritzel.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Ich hab 2 Ritzel, in 520 u.525 von AFAM gekauft, die waren beide gelocht :D
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

da hänge ich mich doch mal an den Fred:

Wegen Übersetzungsänderung und der Anregung in diesem Thread zur Sicherung wollte ich dann auch mal an mein Ritzel gehen. Bei meiner Suzi K3 ist die Sicherung "in der Mutter" am Ende des Gewindes durch zwei Schneid-Blechle und einer zusätzlichen Inbus-Schraube die den Geschwindigkeitssensor fixiert ausgeführt.
In freudiger Erwartung einer total festgekeilten Mutter durfte ich nach Lösen der Inbusschraube fesstellen, dass ich die Mutter von Hand lösen kann. :shock:
War also mehr oder minder nur durch die Imbusschraube gehalten.

Hab nun festgestellt, dass das bereits montierte Zubehör-Ritzel knapp 9mm statt 7mm original hat. Die Schneidblechle haben deswegen wohl auch nur gut einen Gewindegang halt. Kann man mit der Hand reindrehen bis die Mutter am Ritzel anliegt.

Nun meine Fragen:
Soll ich sicherheitshalber das Zubehörritzel abplanen, damit die Mutter mehr greift, oder reicht eine Sicherung mit Draht wie oben drüber gepostet?

Laut WHB sollte die Mutter mit 115 Nm fest sein. Das Drehmoment für die Inbusschraube fehlt mir. Hat das jemand? Zusätzlich Loctite nehmen?

-> siehe Bilder
...und ja nicht über den Rost meckern, dank DryLube hat wohl der Rost die Mutter gehalten

:wink:

Bild
Bild
Bild
Bild
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
Antworten