hab da mal eine kleine fahrtechnikfrage, und zwar gehts darum, dass ich beim hang-off fahren mein ganzes gewicht auf der INNEN-raste abstütze. d.h. mein äusserer fuß liegt ganz locker auf der raste auf, mein innerer nimmt mein ganzes niedriges gewicht auf! ich weiß dass es genau andersrum sein sollte, aber wenn ich das versuche, dann hab ich das gefühl, dass ich jeden moment von der äusseren raste abrutsche und ich mich hinlege. hab ich mir halt von anfang an falsch antrainiert.
zubehörrasten, die griffiger sind, hab ich schon dran, hat mir aber nicht wirklich geholfen. ein spezl von mir hat das selbe problem...
fahren tu ich mit ordentlichen sidis, also nicht mit flip flops die leicht rutschen
hat sonst noch wer diesen scheiss fehler eintrainiert, hat wer tipps wie ichs am besten umlerne?
Hatte ich am Anfang auch. Ha hilft nur Kurvenspeed erhöhren, so dass man auf den Sitz "gepresst" wird.
Dann hat man auch nimmer das Gefühl innen runter zu kippen und kann sich prima außen am Tank einhaken und mit dem Knie nachdrücken.
War zumindest bei mir der Fall.
Und um eure dummen Kommentare vorweg zu nehmen:
Ich habe keine Ahnung und bin ne lahme Graupe.
Beim anbremsen den inneren Fuß leicht von der Raste zu nehmen bringt zwangsweise dein ganzes Gewicht auf dir äußere Raste.
Zusätzlich Druck mit dem Knie an den Tank, was Druck von den Armen (und der Gabel) nimmt. In der Kurve das äußere Knie fest am Tank lassen (vielleicht helfen dir dabei auch diese StompGrips am Tank, oder was ähnliches) um nen festes Gefühl zu bekomen.
@MilleMarco: Du brauchst Strecken mit langen, schnellen Kurven
Bei mir war es so: Ich habe am Pannoniaring angefangen und bin fast 2 Saisonen nur dort gefahren. Abgesehen davon, dass sich dadurch natürlich auch in der einen oder anderen Ecke Sturztraumas aufgebaut haben, bin ich eine gewisse Verkrampftheit nicht losgeworden.
Habe keinen Druck auf die äussere Fussraste gebracht und den Lenker hab ich umklammert, dass ich regelmäßig Blasen an den Handflächen hatte. Einen großen Fortschritt hat bei mir das Fahren am Slovakiaring und in Brünn bewirkt. Soll nicht heissen, dass ich jetzt ganz zufrieden bin, gibt immer noch Dinge, an denen ich arbeiten muss, aber die langen schnellen Kurven und die breiten Strecken geben dir Zeit, auf deine Haltung am Bike, lockere Arme, Druck auf die äussere Fussraste, etc. zu achten.
Achja, natürlich auch wichtig: eine gewisse Fitness, um die richtige Körperspannung ganz automatisch aufzubauen.
....immerwieder dieselben sinnlosen Diskussionen. Setzt euch aufs Moped, gebt Gas und passt auf daß die Anzahl der Beiträge hier im Forum eure gefahrenen Rennstreckenkilometer nicht überschreiten.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de