Zum Inhalt

Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

A. hat geschrieben:Das ist ja fast so schön wie ein Reifenfreed :lol: :lol:

A.
.. Jetzt schon :roll:

Ich lese ansonsten hier, eine vernüftige Frage & mehrere brauchbare Antworten :!:
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Bild

wieso kann man auf die thermostat entlüftung verzichten ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mr_spinalzo hat geschrieben:wieso kann man auf die thermostat entlüftung verzichten ?
weil viele Motorräder von Hause aus keine haben
  • Benutzeravatar
  • Muckel Offline
  • Beiträge: 383
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 17:57

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Muckel »

andre19 hat geschrieben:Hi,

vorab ja ich hab die Suchfunktion bemüht aber leider keine ausführliche Beschreibung gefunden und ja ich weiß auch das einige mit ihrem know how Geld verdienen müssen.
Daher die Frage an alle nicht gewerbetreibenden Hobbyschrauber.
Was genau kann man am Kühlkreislauf verändern bzw. welche Schläuche leitet Ihr wie um. Gibt es dafür vielleicht auch ein fertiges Set mit Schläuchen etc. zu kaufen (Gewerbetreibende wieder angesprochen).
Wäre für Bilder und Anleitung sehr dankbar.

Grüße
Orginal fließt das heiße Wasser aus dem Ölkühler in das gekühlte das aus dem kühler kommt und heizt das schon wieder auf bevor es in den Motor geht.
Ölkühlerrücklauf nach rechts in den Rücklauf zum Wasserkühler...dann passt es. :wink:

Soll paar Grad bringen....
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Lutze hat geschrieben:
mr_spinalzo hat geschrieben:wieso kann man auf die thermostat entlüftung verzichten ?
weil viele Motorräder von Hause aus keine haben
das ist zwar keine begründung , aber man wird wohl drauf verzichten können. :lol:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Da das Thermostat raus ist kann Luft im Gehäuse die Funktion des selben nicht mehr beeinträchtigen. Ein klein wenig Luft an dieser Stelle dürfte damit nicht mehr so problematisch sein. So meine Vermutung.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Lutze hat geschrieben:Da das Thermostat raus ....
ist nicht raus :idea:

bei der sc59 gibts ein hrc thermostat das bei 62° öffnet
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • andre19 Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von andre19 »

Will das Thema noch einmal aufrollen.

Also hat jemand schon einmal vom Ölkühler oder Wärmetauscher wie auch immer den Ausgang wieder oben direkt in den Eingang Hauptkühler gelegt?
Funktioniert das?

Habe nicht vor mir einen Zusatzkühler zu kaufen.

Oder hat jemand von euch einen separaten größeren Ölkühler montiert?

Laßt doch mal die Katze aus dem Sack, geht doch nicht um die WM oder?
  • Benutzeravatar
  • Hobby-Racer Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Hobby-Racer »

Ich bin dabei mein Kühlsystem zu ändern, bereits geändert:
Thermostat entfernt, Schlauch zwischen Thermostat und Pumpe entfernt und beide Anschlüsse verschlossen.
Jetzt möchte ich den Rücklauf vom Ölkühler aus den Zulauf zur Pumpe entfernen und ihn zu den jetzt freien Anschluss am Thermostatgehäuse legen.
Dadurch sollte das erwärmte Wasser vom Ölkühler nicht mehr durch den Motor laufen.
Ich hoffe ich hab hier keinen Denkfehler :?:
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Nur mal so, hat die SC 59 ein Temperatur-problem?

Ich bin dieses Jahr Honda-Newbie, muß mich da noch einarbeiten... :wink:

Hat jemand Erfahrung mit dem HRC Thermostat?

Noch ein anderer Gedankengang von mir, hat schon mal jemand daran gedacht einen Kühlkörper an der Ölkühler zu montieren? Meine so was wie auf einer CPU draufsteckt. Die Teile gibt es auch als Stangenware...
Grüße...
Antworten