Zum Inhalt

Lüfter an der RJ11 entfernen ja oder nein???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Bei meiner sind die Lüfter raus - und wie das so ist, einen Tod muss man sterben ;-)

Meine Wahrnehmung:

- vorher (mit Lüftern) generell (beim Turn und in der Auslaufrunde bzw. Boxengasse) bei hohen Temp. immer knapp an der Grenze des noch vertretbaren

- nachher (ohne Lüfter) geringere Temperaturprobleme während des Turns ("gefühlt ein paar Grad", habe natürlich keine vernünftige Messreihe gemacht oder so...) aber: bei langsamer Fahrt wie in der Boxengasse geht die Temp. natürlich schnell hoch...

Vor- und Nachteile also....

Sie bleiben draussen, mir ist die Temp. während des Turns wichtiger - und beim rausfahren überhitzt das Motorrad jetzt auch nicht binnen Sekunden...
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

aber die dichtungen :!: :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • blueboxracing Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 17:37
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von blueboxracing »

Wir haben noch zusätzlich son COOOL Zeugs rein jemacht.....damit geht die Temp. uch noch ein paar Grad runter.........ACHTUNG! NUR im Winter WASSER wechseln!!!! Dann mit Frostschutz! (natürlich nur wenn die Kiste in eine unbeheizten Garage steht) :D
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

blueboxracing hat geschrieben:Wir haben noch zusätzlich son COOOL Zeugs rein jemacht.....damit geht die Temp. uch noch ein paar Grad runter.........
glaube versetzt Berge
  • Benutzeravatar
  • blueboxracing Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 17:37
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von blueboxracing »

Lutze hat geschrieben:
blueboxracing hat geschrieben:Wir haben noch zusätzlich son COOOL Zeugs rein jemacht.....damit geht die Temp. uch noch ein paar Grad runter.........
glaube versetzt Berge
:lol:
  • Benutzeravatar
  • Pascal29 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 10. Oktober 2010, 19:38
  • Motorrad: 899 Panigale & KTM
  • Lieblingsstrecke: HHR
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal29 »

da habe ich ja etwas los getreten. Scheint ja echt zwei Lager zu geben.
Bei meiner ZX6rr aus 04 hatte ich weder Lüfter noch Thermostat. Allerdings hatte die Kawa auch einen riesen Alukühler. Mit dem hatte ich auch bei 30 Grad in Hockenheim keine Probleme beim warten in der Box.
  • Benutzeravatar
  • Eckenwetzer Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42

Kontaktdaten:

Beitrag von Eckenwetzer »

Hatte bisher noch in keiner Startaufstellund oder in der auslaufrunde Hitzeprobleme. Wenns in der Startaufstellung zu heiß wird, mach ich den Motor kurz aus, ist aber eher selten.
Wenn die Lüfter bei mir nicht schon ausgebaut gewesen wären, hätte ich sie wohl erstmal drin gelassen. Finds aber mittlerweile ganz gut so.
  • Benutzeravatar
  • Kasi#169 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Samstag 22. Januar 2011, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Kasi#169 »

Habe an meiner R6 nur die Lüfter ausgebaut und habe seit dem keinerlei Probleme.
Hockenheim, 30°C, Sonne, windstille: Motortemperatur i.O.
Oschersleben, 25°C, Sonne, windböen: Motortemperatur i.O.
Brünn, 23°C, bewölkt, leichter Wind: Motortemperatur i.O.
Salzburg, 16°C, Regen, starker Wind: Motortemperatur i.O.

Einziges "Fastproblem" war Hockenheim 2009, beim warten in der Boxengasse, aber für was hat man den einen elektrischen Anlasser? Da macht man das Moped beim warten einfach aus :wink:
Immer erst anhalten, dann absteigen!
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1119
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

In deinem Fall würde ich folgenden Kompromiss eingehen:

1 Stk Lüfter mit manuellem Ein/Aus Schalter verbaut lassen.

Wie schon gesagt wurde in der letzten Runde langsamer machen ohne zu behindern und gleichzeitig manuell den Lüfter anschalten falls erforderlich.

Das Thermostat würde ich entfernen bei reinem Race Betrieb.
Dadurch sinkt der Strömungswiderstand im Kühlkreislauf was die Umwälzung Kühlwasser/Zeit durch den Kühler vergrößert.

Ob und wieviel es bringt kann ich nicht sagen.
Viele machen es und es hat zumindest keinen Nachteil im Racebetrieb.

Weitere Dinge würde ich nicht machen und sind sicherlich nicht erforderlich sofern man nicht unter tropischen Bedingungen fährt und/oder mehr als 15% Mehrleistung zur Serie hat und alles gemischtechnisch richtig eingestellt ist.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Pascal29 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 10. Oktober 2010, 19:38
  • Motorrad: 899 Panigale & KTM
  • Lieblingsstrecke: HHR
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal29 »

Wo seht Ihr denn das Optimale Temperaturfenster für einen nicht getunten Motor einer RJ11 auf der Rennstrecke?
Antworten