Moto Cinch
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- mighty-moe Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 14:26
- Wohnort: Wetzikon
- Lutze Online
- Beiträge: 16939
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Moppedmichl Offline
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Ich habe letztes Jahr hier auch mal n Thread mit den Moto Cinch gestartet, finde ihn aber gerade nicht!
Ich finde es interessant, dass wirklich kaum einer der dazu was schreibt die Dinger hat und immer 1-2 Leute sagen es wäre was gebrochen. Das schreckt irgendwie ab da kaum Erfahrungswerte da sind. Ich finde es super und würde mir die für den Preis auch kaufen, wenn ich wüsste das die Dinger halten. Will nicht das mein Motorrad vom Hänger fällt..
Ich finde es auch gut, dass man mit dem System (zu mind. vorne) die Federn nicht so auf Spannung zieht.

Ich finde es interessant, dass wirklich kaum einer der dazu was schreibt die Dinger hat und immer 1-2 Leute sagen es wäre was gebrochen. Das schreckt irgendwie ab da kaum Erfahrungswerte da sind. Ich finde es super und würde mir die für den Preis auch kaufen, wenn ich wüsste das die Dinger halten. Will nicht das mein Motorrad vom Hänger fällt..
Ich finde es auch gut, dass man mit dem System (zu mind. vorne) die Federn nicht so auf Spannung zieht.
- ring-driver Offline
- Beiträge: 423
- Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
- Wohnort: 56761 Eulgem
hier gibts die auch aber wie die so sind kann ich nicht sagen
http://www.hehl-racing.de/daten/motocinch.pdf
http://www.hehl-racing.de/daten/motocinch.pdf
- Steph #22 Offline
- Beiträge: 461
- Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
- Motorrad: RSV 4
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
hier mal noch ein paar Antworten auf die Fragen im Thread. Hab mal beim Importeur nachgehakt, weil mich das Thema auch interessiert.
Zum Thema TÜV:
Es gibt keine Norm für ein Moto Cinch. Es gibt nur eine Norm für Gurte zur Ladungssicherung DIN EN 12195-2 PES, noch nicht einmal für den Motorrad Transport. Deswegen hat der TÜV München sich ausser Stande gesehen das Produkt zu prüfen.
Die in der Norm definierten Zugkräfte übertrifft das Moto Cinch mit garantierten 1.080kg pro Cinch, im Stresstest hat sich das Produkt bei 1.575kg angefangen zu verbiegen. Damit werden 300kg Fahrzeuggewicht mit deutlichen Reserven abgesichert.
Abgerissene Rasten:
Rasten können reissen, wenn das System falsch befestigt wird, zu sehr unter Spannung gesetzt wird. Das Moto Cinch Team in der SSP IDM fährt mit 2 filigranen selbstgefrästen Rastenanlagen 2 Yamaha R6 seit mehr als einem Jahr spazieren, ohne irgendein Problem. Es gab bisher noch keine Reklamation bei den Cinchen für den Strassenbereich, weder bei Rasten noch bezüglich Metall. Es gibt 2 professionelle Motorradtransport-Unternehmen die die Cinche benutzen und es ist noch keine Reklamation aufgekommen.
Montage:
Wichtig ist es die Cinche senkrecht unter die Resten zu positionieren und die Höhenverstellung entsprechend der Anleitung korrekt einzustellen und das Motorrad gegen das vor und zurückrollen zu sichern. Im Set ist ein Klettband für die Vorderradbremse enthalten. Am besten ist ein Frontständer im Auto: http://www.zurrschienen.com/index.php?o ... 23&lang=de.
An den Hängern ist ja idR ein Abstützung vorhanden.
Videos Moto Cinch Anleitung: http://www.youtube.com/watch?v=zKQ2VlD3-Fw
Video Moto Cinch Team: http://www.youtube.com/watch?v=LcppJpe6OAk
Einbauanleitung PDF: http://www.2wheel-distribution.com/imgd ... ng_web.pdf
Gruß Steffen
hier mal noch ein paar Antworten auf die Fragen im Thread. Hab mal beim Importeur nachgehakt, weil mich das Thema auch interessiert.
Zum Thema TÜV:
Es gibt keine Norm für ein Moto Cinch. Es gibt nur eine Norm für Gurte zur Ladungssicherung DIN EN 12195-2 PES, noch nicht einmal für den Motorrad Transport. Deswegen hat der TÜV München sich ausser Stande gesehen das Produkt zu prüfen.
Die in der Norm definierten Zugkräfte übertrifft das Moto Cinch mit garantierten 1.080kg pro Cinch, im Stresstest hat sich das Produkt bei 1.575kg angefangen zu verbiegen. Damit werden 300kg Fahrzeuggewicht mit deutlichen Reserven abgesichert.
Abgerissene Rasten:
Rasten können reissen, wenn das System falsch befestigt wird, zu sehr unter Spannung gesetzt wird. Das Moto Cinch Team in der SSP IDM fährt mit 2 filigranen selbstgefrästen Rastenanlagen 2 Yamaha R6 seit mehr als einem Jahr spazieren, ohne irgendein Problem. Es gab bisher noch keine Reklamation bei den Cinchen für den Strassenbereich, weder bei Rasten noch bezüglich Metall. Es gibt 2 professionelle Motorradtransport-Unternehmen die die Cinche benutzen und es ist noch keine Reklamation aufgekommen.
Montage:
Wichtig ist es die Cinche senkrecht unter die Resten zu positionieren und die Höhenverstellung entsprechend der Anleitung korrekt einzustellen und das Motorrad gegen das vor und zurückrollen zu sichern. Im Set ist ein Klettband für die Vorderradbremse enthalten. Am besten ist ein Frontständer im Auto: http://www.zurrschienen.com/index.php?o ... 23&lang=de.
An den Hängern ist ja idR ein Abstützung vorhanden.
Videos Moto Cinch Anleitung: http://www.youtube.com/watch?v=zKQ2VlD3-Fw
Video Moto Cinch Team: http://www.youtube.com/watch?v=LcppJpe6OAk
Einbauanleitung PDF: http://www.2wheel-distribution.com/imgd ... ng_web.pdf
Gruß Steffen