Zum Inhalt

Paddockständer Marke Eigenbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • slick Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2010, 08:57
  • Wohnort: Gevelsberg

Kontaktdaten:

Beitrag von slick »

TeufelNo1 hat geschrieben:@campari: Danke du hast mich jetzt dazu gebracht,dass ich im Bademantel im Regen in der Werkstatt gelaufen bin um die Schweißnaht zu reinigen und neu zu fotografieren. Nun dein Urteil bitte:

[img]http://img146.imageshack.us/img146/1605 ... 0large.jpg[/img]
[img]http://img842.imageshack.us/img842/5927 ... 1large.jpg[/img]

Ich will mir ja keine Angst um die Stabilität machen müssen. :roll:

Die ersten zeige ich besser gar nicht erst. :shock:
So überdimensioniert ist es nicht. Es hat die gleichen Rohrdicken und Größen wir der Bursig. :wink:
Lediglich die Querstreben sind der einfachkeit halber 4 Kantrohre. :wink:

Hallo Daniel,
Es ist wichtig wie die Schweißnähte belastet werden.
In diesem Fall brauchst du Dir keine Sorgen machen, das hält.
Die Rohre sehen gut aus, brauchst Du vorher nicht abschleifen.
Gruß
Hans
  • Benutzeravatar
  • Simon83 Offline
  • Beiträge: 393
  • Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 16:04
  • Motorrad: GSXR 600 K5
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: 74193 Schwaigern

Kontaktdaten:

Beitrag von Simon83 »

Abschleifen erst nach dem schweißen weil mancher Fleischerhaken in der Hand tut schon weh...

Das abkürzen mit verdünung ist erst wichtig wenn er es lackieren will...

Naja Lehrgeld bezahlt jeder...
  • Benutzeravatar
  • Simon83 Offline
  • Beiträge: 393
  • Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 16:04
  • Motorrad: GSXR 600 K5
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: 74193 Schwaigern

Kontaktdaten:

Beitrag von Simon83 »

Also heute wird mein Ständer fertig gemacht...
Wer Mase brauch von drehpunkten oder eine materialliste kann mir ne on schreiben...


Gruß

Simon
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Mich würden die Maße von dem Hauptrohr interessieren, schätzen würd ich mal auf 40x40x2 und das bewegliche Teil hat dann 45x45x2? Kommt das hin?
  • Benutzeravatar
  • heizer89 Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 11:12
  • Motorrad: GSXR 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Autodrom Most
  • Wohnort: Ubstadt-Weiher

Kontaktdaten:

Beitrag von heizer89 »

Schließe mich Steffen 2.0 an, außerdem wäre die höhe des hauptrohres noch interessant?? :D
If life gets boring, risk it!!!
  • Benutzeravatar
  • martin774 Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 12:31

Ständer

Kontaktdaten:

Beitrag von martin774 »

TIP!!!!!!!!!
Nehmt kein 40x40x2 er Rohr da ist die Wandung zu schwach.
Sicher,abknicken tuts nicht aber es kiegt ne leicht Biegung und sieht kacke aus, mindestens ein 40x40x3.
In der Höhe bewegt euch bei rund 85cm.Vorallem wenn man es im Rücken hat(wie ich) ebenso kann der Hebel länger sein um so weniger Kraft braucht man,ist Wichtig wenn man erschöpft aus dem Tourn raus kommt.
Lg Martin
www.hama-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Simon83 Offline
  • Beiträge: 393
  • Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 16:04
  • Motorrad: GSXR 600 K5
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: 74193 Schwaigern

Kontaktdaten:

Beitrag von Simon83 »

so alle haben ne pn von mir mit allem was ich habe ohne Lack :D

Gruß

Bild


edit....

Richte morgen noch ein Spendenkonto ein 8)
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Schaut gut aus Simon! ;)
  • Benutzeravatar
  • Simon83 Offline
  • Beiträge: 393
  • Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 16:04
  • Motorrad: GSXR 600 K5
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: 74193 Schwaigern

Kontaktdaten:

Beitrag von Simon83 »

ich weis...passt auch zu meinem erscheinungsbild recht gut 8) 8) 8)

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

So bin auch fast fertig.
Die Schweißnähte sind dann nach und nach auch immer besser geworden. :oops:
Bild
Bild
Bild

Nur die Aufnahme macht mir noch ein wenig Kopfzerbrechen.
Habe mir heute extra nen Stift mit 11mm Durchmesser für unten drehen lassen. Leider kippt mir das Motorrad aus irgend nem Grund immer vom Ständer und das untere Teil verbiegt mir:

Bild

Bei anderen Herstellern ist das mit ner extra Hülse gelöst die oben mit an der Motorhalterrung befestigt wird. So ne Hülse habe ich aber nicht. :?
Wie habt ihr das gelöst? Das obere Rohr geht fast bis zum anschlag zur schraube rein. Ich bin gerade irgendwie was ratlos. :roll:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
Antworten