Obere Drosselklappen ausbauen bei GSX R
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Die Sekundärdrosselklappen kann man aber auch wunderbar zum abstimmen verwenden... ich glaube also nicht dass man mit dem Ausbau ein Ruckel Problem weg bekommt, im Gegenteil.
Grüsse
Rufer
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi Wenn mich meine grauen Zellen nicht täuschen gab es bei der K5 eine Serie mit deffekten (schlechten) TPS. einfach mal austauschen kostet nicht die Welt nur die Einstellung ist ein Horro habe das mal bei Mike hier aus der Forum in der Lausitz gemacht. Bis er richtig gesessen hat gingen locker 2 Stunden drauf.Bastian hat geschrieben:Deine Kettenspannung stimmt ?
Ist das Ruckeln bei einer bestimmten Gasgriffstellung ?
Stell auf jeden Fall einmal den TP Sensor richtig ein, auch auf die richtige Leerlaufdrehzahl beim einstellen achten. Sonst passt das auch nicht.
Stimmt,rufer hat geschrieben:Die Sekundärdrosselklappen kann man aber auch wunderbar zum abstimmen verwenden... ich glaube also nicht dass man mit dem Ausbau ein Ruckel Problem weg bekommt, im Gegenteil.
Grüsse
Rufer
jedoch nur wenn man ein Fahrzeug auf Fahrbarkeit trimmen möchte.
Bei einer reinen Abstimmung auf der Suche nach Leistung konnten wir in den Sekundärdrosselklappen noch nie auch nur 1 PS finden.

Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- DaniellRC Offline
- Beiträge: 323
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
- Motorrad: RS250 + 1098
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Verdun sur Garonne
Hallo Thorsten,ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi Wenn mich meine grauen Zellen nicht täuschen gab es bei der K5 eine Serie mit deffekten (schlechten) TPS. einfach mal austauschen kostet nicht die Welt nur die Einstellung ist ein Horro habe das mal bei Mike hier aus der Forum in der Lausitz gemacht. Bis er richtig gesessen hat gingen locker 2 Stunden drauf.Bastian hat geschrieben:Deine Kettenspannung stimmt ?
Ist das Ruckeln bei einer bestimmten Gasgriffstellung ?
Stell auf jeden Fall einmal den TP Sensor richtig ein, auch auf die richtige Leerlaufdrehzahl beim einstellen achten. Sonst passt das auch nicht.
mal ganz ohne Ironie.
Gabs schon mal TP Sensoren bei Suzi die längere Zeit funktionierten ?

Dann hätte ich nämlich gern welche.

Entweder die Dinger hacken oder sie bekommen Aussetzer aber länger als 2 Jahre halten die Dinger doch nie.....
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Mal ganz ohne Ironie. ich verwende den hierBastian hat geschrieben:Hallo Thorsten,ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi Wenn mich meine grauen Zellen nicht täuschen gab es bei der K5 eine Serie mit deffekten (schlechten) TPS. einfach mal austauschen kostet nicht die Welt nur die Einstellung ist ein Horro habe das mal bei Mike hier aus der Forum in der Lausitz gemacht. Bis er richtig gesessen hat gingen locker 2 Stunden drauf.Bastian hat geschrieben:Deine Kettenspannung stimmt ?
Ist das Ruckeln bei einer bestimmten Gasgriffstellung ?
Stell auf jeden Fall einmal den TP Sensor richtig ein, auch auf die richtige Leerlaufdrehzahl beim einstellen achten. Sonst passt das auch nicht.
mal ganz ohne Ironie.
Gabs schon mal TP Sensoren bei Suzi die längere Zeit funktionierten ?![]()
Dann hätte ich nämlich gern welche.
Entweder die Dinger hacken oder sie bekommen Aussetzer aber länger als 2 Jahre halten die Dinger doch nie.....
http://www.bosch-motorsport.de/pdf/sens ... 30_308.pdf
Der funzt sicher in Meiner ECU auch länger wie zwei Jahre
Gruß Thorsten
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Das hab ich gemeint.Bastian hat geschrieben:Stimmt,
jedoch nur wenn man ein Fahrzeug auf Fahrbarkeit trimmen möchte.
Bei einer reinen Abstimmung auf der Suche nach Leistung konnten wir in den Sekundärdrosselklappen noch nie auch nur 1 PS finden.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Mäddie hat geschrieben:Bei originalem Suzuki-Steuergerät muss aber die Welle und auch der Stellmotor verbaut bleiben, lediglich die vier runden Klappen können ausgebaut werden - ansonsten Notlauf. Wenn alles raus soll, muss entweder Steuergerät umprogrammiert werden oder gleich anderes Steuergerät.
Neuabstimmung ist sinnvoll, wenn neue Trichter dazukommen sowieso.
Ist das sicher so, dass da die Welle drin bleiben muss? Wolle eigentlich die welle und alles rausschmeißen nur den Stellmotor drinlassen
- Chris86 Offline
- Beiträge: 1323
- Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: TBB
Titty hat geschrieben:Mäddie hat geschrieben:Bei originalem Suzuki-Steuergerät muss aber die Welle und auch der Stellmotor verbaut bleiben, lediglich die vier runden Klappen können ausgebaut werden - ansonsten Notlauf. Wenn alles raus soll, muss entweder Steuergerät umprogrammiert werden oder gleich anderes Steuergerät.
Neuabstimmung ist sinnvoll, wenn neue Trichter dazukommen sowieso.
Ist das sicher so, dass da die Welle drin bleiben muss? Wolle eigentlich die welle und alles rausschmeißen nur den Stellmotor drinlassen
Also kann ich mir fast nicht vorstellen. Die Welle wird nur in den Stellmotor gesteckt. Sobald der Motor weg ist, kann man die Welle 360 Grad drehen. Also nirgends ein anschlag oder sonstiges. Deshalb sollte es auch keine Fehlermeldung geben. Lass mich natürlich gerne belehren
to be the best you have to beat the best
- Welpe Offline
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken
Hab mein Steuergerät (750er K6) auch gerade beim Feinbein liegen, um ähnliche Änderungen durchführen zu lassen.DaniellRC hat geschrieben:Wenn Ich in der Kurve ans Gas gehe oder eine Stellung halte, dann fängt die Kiste an zu ruckeln. Abhilfe schaffe Ich nur, in dem Ich etwas vom Gas gehe oder einfach mehr Gas gebe.
Ist natürlich echt blöd, da Ich damit unruhe in das Fahrwerk bringe.
Das Steuergerät wurde letztes Jahr von Dr. Feinbein aus dem GSXR Forum angepasst mit Kennfeld und den besagten Klappen.
Der Motor ist außer dem Luftfilter, der Yoshimura Komplettanlage mit Ölwanne und Kabel XY am Steuergerät entfernt Serie.
Aber in deinem Fall: wodurch wird die Gemischaufbereitung an die geänderten Parameter angepasst? Lufi mit deutlich gesteigertem Durchsatz + stark minimiertem Gegendruck am Krümmer + Eingriff in Drosselklappensteuerung können schnell mal zur Überforderung der ECU führen. Ohne zusätzlicher Anpassung der Einspritzung (Prüfstand oder konstant) hätt ich da kein Vertrauen in den optimalen Ablauf des Prozesses. Hab das jetzt bei meiner in Verbindung mit einem AFR Tuner + mehr Luft + Akra. Ohne zusätzliche Hilfe für die ECU..... ne, wär mir zu heikel. Würde da mal die Fehlerquelle suchen.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!