Zum Inhalt

"Moiks" 20 Liter Schnelltank -Benzinkanister

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Tead hat geschrieben: ...irgendwann geht die Lampe an
.. und dafür braucht man was? Rischtisch - eine Reservelampe :wink:.
Du bist schon Rennen mit meiner gefahren, ist dir da was aufgefallen, mein junger Padavan? 8)

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Dann ablassen, kompl leer machen und gucken was die kleine verlangt und immer das reinkippen ;)

Macht doch was ihr wollt :twisted: :P
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

bie der gixxer ist es leicht: da blinkert erst die reservlampe, mit blinkenden lampe kann ich noch 3 manchmal sogar 4 schnelle runden fahren, und wenn es fest leuchtet ohne zu blinkern dann weiss ich dass ich raus muss.
Ich glaube es ist nur bei der gixxer so, oder? die anderen haben nicht 2 warningstufen...
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Benutzeravatar
  • blumenpflücker Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Freitag 16. September 2005, 10:45
  • Wohnort: Bitz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von blumenpflücker »

Tead hat geschrieben:Dann ablassen, kompl leer machen und gucken was die kleine verlangt und immer das reinkippen ;)

Macht doch was ihr wollt :twisted: :P
Genau auf das wird's wohl rauslaufen :wink:
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Halbschwede hat geschrieben:bie der gixxer ist es leicht: da blinkert erst die reservlampe, mit blinkenden lampe kann ich noch 3 manchmal sogar 4 schnelle runden fahren, und wenn es fest leuchtet ohne zu blinkern dann weiss ich dass ich raus muss.
Ich glaube es ist nur bei der gixxer so, oder? die anderen haben nicht 2 warningstufen...
Meine R6 hat so ne Warnlampe und sobald die angeht, wird im Display die Wegstrecke seit angehen der Lampe mitgezählt. So kann ich sehen, wieviele KM ich schon auf Reserve fahre. 3 Runden NBR gehen schonmal mit Reserve
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Halbschwede hat geschrieben: Ich glaube es ist nur bei der gixxer so, oder? die anderen haben nicht 2 warningstufen...

doch, die erste ist lampe an, die 2. schieben
:lol: :lol: 8)

man kann es auch einfacher "messen". Am 1. tag voll tanken und nach dem Turn wieder voll tanken, dann hast du auch den ca Spritverbrauch. wenn du dann weißt wieviel Liter dein Tank fasst, weißt du wieviel Turns du fahren kannst bevor er ca leer ist. Dann so machen wie beschrieben. Werde es mal testen.

Hat jemand Erfahrungen wie lange man bei der RJ11 noch fahren kann wenn sie Leuchtet?? 8)
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Stromberg hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen wie lange man bei der RJ11 noch fahren kann wenn sie Leuchtet?? 8)
hast du doch selbst grad geschrieben, bis Stufe 2 :)
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

die muss halt nicht sein :lol: :lol:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Kontaktdaten:

Beitrag von gloves »

Hi

Da ich ja aus dem Osten komme und leider schon so alt bin, dass ich noch Trabant fahren musste, war mir ein Messstab zur Benzinmengenbestimmung nicht fremd.

Als der Tank passend zur Rennverkleidung umlackiert wurde, war er sowieso völlig leer. Also habe ich beim Wiederbefüllen einen Plastikstab mit Markierungen versehen. (2,3,5,6 8,10 Liter)

Wo ich dann das erste Mal damit auf der Rennstrecke aufgetaucht bin haben sich alle in der Box bald bepisst vor Lachen.
Allerdings war der Messtab noch vor Ende des Tages einmal durch die Box zum Sprit gucken rum gegangen.

@Lutze
Früher wo ich noch GSX-R 1000 gefahren bin, habe ich auch den Tank immer voll gekippt und keinen Unterschied von voll zu leer gemerkt. Bei der GSX-R 750 und 600 K6 ist der Unterschied allerdings mehr als deutlich zu merken.
Den Grund hat ja TEAD schon ausführlich beschrieben.

Gruß Uwe
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

gloves hat geschrieben: Als der Tank passend zur Rennverkleidung umlackiert wurde, war er sowieso völlig leer. Also habe ich beim Wiederbefüllen einen Plastikstab mit Markierungen versehen. (2,3,5,6 8,10 Liter)
Gruß Uwe
=D>
Gruß von #132
Antworten