Zum Inhalt

Gabelumbau, was kostet es?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Herbi hat geschrieben:Wollt ja nur mal wissen was sowas kostet.
Hab auch einige Beiträge vorher geschrieben das ich vielleicht nur mein FW auf mein Gewicht einstellen lasse.
Der Rest ist für mich zu kosten aufwändig, und ist bei meinem Fahrstil net notwendig.
Hab auch sonst noch nix geändert.
Dachte galt Leistung hat des Moped ja genug, vielleicht das FW abstimmen lassen.

Grüßle Herb
Ich schlage vor, dass Du Dir das Fahrwerk wie geplant vor Ort mal von einem Könner gut einstellen lässt. Wenn Du dann nach vielen Trainings zu dem Punkt kommst, dass die Einstellbereiche nicht mehr ausreichen oder Du die Maschine nur noch auf der RS bewegst, kannst Du den nächsten Schritt gehen.

Oft snd bei den Trainings Fahrwerkskönner vor Ort oder Du fragst den Reifendienst. Der schaut auch schon mal danach, wenn er Zeit hat.

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15372
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Fahrwerksmässig ist es schwierig den Spagat zu schaffen zwischen Strasse und Piste. Erst recht wenn mit Slicks gefahren wird.

Deshalb macht es durchaus Sinn Korrekturen an den Federelementen vorzunehmen. Ein "weiches" Strassenfahrwerk härter zu drehen ist jetzt nicht das ideale. Ich würde das Fahrwerk auf die Piste abstimmen lassen. Weicher drehen kann man es immer für die Strasse. Soweit die Theorie, ob man es mit 2.23.xx in Brno braucht, steht auf einem anderen Blatt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Roland ein Troy Corser oder Leon Haslam zb.
brauchen es auch bei 2:11 nicht ;)

Soviel dazu.

Der eine braucht es halt um 2:23 zu schaffen, so what?!

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15372
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ecotec hat geschrieben:Roland ein Troy Corser oder Leon Haslam zb.
brauchen es auch bei 2:11 nicht ;)
Ist das Fhwk der BMW so gut? 8)
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Mofafahrer Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 8. Februar 2010, 18:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Mofafahrer »

wie gesagt, lass dir am besten 2 Setups einstellen.
dann kannst du selber wechseln wie du es brauchst, je nach dem ob du in der Fränkischen oder auf RS unterwegs bist :)

wird sicher in denem Fall erst mal ausreichen.

vllt hab ichs überlesen, aber welche 10er hast du?

Gruß Matze
Viel von meinem Geld hab ich für Alkohol, Weiber und schnelle Ninjas ausgegeben. Den Rest hab ich einfach verprasst
  • Herbi Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Dienstag 18. Mai 2010, 12:09
  • Wohnort: 97494

Kontaktdaten:

Beitrag von Herbi »

Ich fahr ne ZX 10 R
ich weiß ne 2:23 ist keine Hammerzeit.
Aber einige hier haben bestimmt auch mal klein angefangen.
Nix für ungut.
Sonst ist das Moped noch komplett im Straßentrimm, ist nichts geändert.

Und vielleicht fühlt sichs dann besser an das ich ne 2:13 schaff?!
Und vorallem ist es nicht so kostspielig wie Motorentuning.
Nur das FW aufs Gewicht abstimmen zu lassen.

Grüßle Herb
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

sind die nippon fahrwerke nicht alle für fahrer um die 80kg ausgelegt und sollten da bestens funktionieren?meine meinung und tip für dich,nachdem du einzelheiten über dich preisgegeben hast, lass das mit dem gabelumbau. stelle dein negativfederweg,druck und zugstufe ordnungsgemäß ein und du kannst damit auch 10sec schneller fahren,denn andere komponenten brauchst du nicht, es sei denn du wiegst wie ich knappe 30kg mehr.

blowman :wink:
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Herbi hat geschrieben:Ich fahr ne ZX 10 R
ich weiß ne 2:23 ist keine Hammerzeit.
Aber einige hier haben bestimmt auch mal klein angefangen.
Nix für ungut.
Sonst ist das Moped noch komplett im Straßentrimm, ist nichts geändert.

Und vielleicht fühlt sichs dann besser an das ich ne 2:13 schaff?!
Und vorallem ist es nicht so kostspielig wie Motorentuning.
Nur das FW aufs Gewicht abstimmen zu lassen.

Grüßle Herb
Hey, lass Dich nicht ärgern. Es gibt mit Sicherheit auch welche die keine 2.23 in Brünn fahren.

Dein Gewicht ist für das Serienfahrwerk ok.
Bei der Zehner ist ganz wichtig das die Geometrie stimmt - d.h Heck etwas anheben & ganz wichtig > langen Radstand fahren.
Und wenn Du unbedingt etwas machen möchtest, dann sprich mit einen FW-Wissenden, der Hilft Dir weiter.....
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

Herbi hat geschrieben:Ich fahr ne ZX 10 R
ich weiß ne 2:23 ist keine Hammerzeit.
Aber einige hier haben bestimmt auch mal klein angefangen.
Nix für ungut.
Sonst ist das Moped noch komplett im Straßentrimm, ist nichts geändert.

Und vielleicht fühlt sichs dann besser an das ich ne 2:13 schaff?!
Und vorallem ist es nicht so kostspielig wie Motorentuning.
Nur das FW aufs Gewicht abstimmen zu lassen.

Grüßle Herb
Also wenn du keine Probleme mit dem Fahrwerk hast, dann reicht einstellen sicherlich.
Ich hab nen Wilbers-Fahrwerks-Umbau (hatte der Vorbesitzer) noch mal von PT-Race machen lassen, weil die Federn für mich zu weich waren.
Probleme vor dem Umbau:
1. - Extremer Reifenverschleiss
2. - Gabel ging beim harten Bremsen auf Block

Nach dem Umbau:
Problem 1: Nach viel probieren ist das Verschleißproblem erledigt.
Support von Jürgen war sehr gut, aber die Erfahrung und
Erkenntnisse für deine Maschine an der Strecke musst du
trotzdem selbst sammeln.

Problem 2: deutlich besser, aber nicht ganz weg --> Hatte nicht genug
Zeit noch weiter zu experimentieren

Zeitunterschied in Groß Dölln war 1 Sekunde und die hätte ich vermutlich auch mit dem alten Fahrwerk gefunden.

Wenn du ein Problem hast, dann lässt es sich durch den Umbau sicher lösen. Wenn du keins hast, dann wüsste ich nicht, warum man es machen sollte.

Es fühlt sich zwar anders an, aber das muss man auch erst mal als positiv wahrnehmen. Ich musste mich erst mal daran gewöhnen.

10 Sekunden findet keiner wg. nem Fahrwerksumbau...

MfG
Zuletzt geändert von kasie am Sonntag 16. Januar 2011, 22:13, insgesamt 3-mal geändert.
  • Herbi Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Dienstag 18. Mai 2010, 12:09
  • Wohnort: 97494

Kontaktdaten:

Beitrag von Herbi »

Keine Angst, ärgern lass ich mich net.
Teilweise ist ja net schlecht was geschrieben wird.
Hat mir auch schon ein bisschen geholfen.
Bedeutet nicht ein langer Radstand, bessere geradeauslauf. Oder täusch ich mich?!

Grüßle Herb
Antworten