kann mir mal einer sagen was ich alles für ne c-lizens brauche???
weil normal kann man sich dort doch ne v lizens kaufen aber in dem regelwerk steht pro team kann bloß 1 v lizens ausgestelt werde...zählt die dann fürs team oder nur für 1 fahrer???
und kann man jetzt auch z.b. die 1000km von hh auf 2 mopeds fahren...also wenn ich das so lese ja oder???
Simon83 hat geschrieben:kann mir mal einer sagen was ich alles für ne c-lizens brauche???
weil normal kann man sich dort doch ne v lizens kaufen aber in dem regelwerk steht pro team kann bloß 1 v lizens ausgestelt werde...zählt die dann fürs team oder nur für 1 fahrer???
und kann man jetzt auch z.b. die 1000km von hh auf 2 mopeds fahren...also wenn ich das so lese ja oder???
Max. eine V-Lizenz bezieht sich natürlich auf das ganze Team. In einem Team darf also nur ein Fahrer pro Rennen eine V-Lizenz lösen.
Eine V-Lizenz benötigt im Grunde aber sowieso keiner. Nur Fahrer, die innerhalb der letzten beiden Jahre eine I-Lizenz hatten, müssen sie nehmen, da sie keine C-Lizenz mehr bekommen. Ist halt geltendes DMSB-Lizenzrecht.
Ansonsten bekommt sowieso jeder Teilnehmer problemlos eine C-Lizenz fürs ganze Jahr und für weniger Geld. Einfach bei der Nennung für ein Rennen über den Veranstalter oder im Vorfeld direkt beim DMSB beantragen.
Die 1000km Hockenheim dürfen auch in diesem Jahr nur mit einem Motorrad und 2 Fahrern bestritten werden. Sie zählen nicht zum DLC und haben eigene Austragungsbedingungen aufgrund des Seriensport-Charakters.
Erklärungen zu diesem Thema gibts unter "Informationen" auf der 1000km Homepage.
Wir haben bis jetzt auf die Termine gewartet, und ich denke, das wir uns schon wieder vorne einreihen sollten.
Jetzt brauchte man mal den Zeitplan vom DLC Most. - Aber wir sollten mal die #6 aufs Moped kleben und schauen das wir am Samtag vor Ostern nicht irgendwo Zeit liegen lassen oder vom rechten Weg abkommen.