Zum Inhalt

Paddockständer Marke Eigenbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Um auf Nummer Sicher zu gehen,würd ich auf alle Fälle,
das Material auf 120 Grad vorwärmen und dann Röntgen lassen.
Nicht das da was brechen kann. :D :D :D

So wie die Naht nach dem reinigen aussieht-die hebbet schon.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

hey kadal seit wann bist du schweißer :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Simon83 Offline
  • Beiträge: 393
  • Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 16:04
  • Motorrad: GSXR 600 K5
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: 74193 Schwaigern

Kontaktdaten:

Beitrag von Simon83 »

Naja Teufel lass dich nicht verunsichern...
Mein Prototyp war nur geheftet und hat 4 Wochen mein Moped gehoben...
Wenn 1 schweißpunkt richtig gemacht ist hebt er 1 tonne...

Also nächste Woche stell ich mal eine materialliste mit allen maßen die ich für meinen Ständer genommen habe...

Gruß Simon
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Würd auch sagen das die schon einiges hält wenn du dir unsicher bist machst halt vorn und hinten auch noch eine hin
Mann sollte halt bedenken wo und wie die Kräfte wirken
Gruss L
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 5164
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

TeufelNo1 hat geschrieben:@campari: Danke du hast mich jetzt dazu gebracht,dass ich im Bademantel im Regen in der Werkstatt gelaufen bin um die Schweißnaht zu reinigen und neu zu fotografieren. Nun dein Urteil bitte:

[img]http://img146.imageshack.us/img146/1605 ... 0large.jpg[/img]
[img]http://img842.imageshack.us/img842/5927 ... 1large.jpg[/img]

Ich will mir ja keine Angst um die Stabilität machen müssen. :roll:...
Wer wann wohin geht, entscheidet sich aber nicht durch mich...
nun denn...es wird wohl halten...aber so, wie du gearbeitet hast, kannst du nicht davon ausgehen, dass die Naht "sauber" und vollständig durchgezogen ist (hatte verstanden, dass du auch dein Metall vorher nicht saubergemacht hast)

Genau deswegen ist die Versicherung vielleicht keine schlechte Idee ;) die Naht kann / wird partiell rumrosten (von innen), wenn die nicht sauber ist, und dann vielleicht doch irgendwann mal Probleme haben.
Vom Maschinenbau her bin ich wirklich schönere Nähte gewohnt, und selbst mein Herr Papa kriegt das hübscher hin. Ich selbst kann nur schweißen ohne "w", deshalb lass ich sowas auch jemand anders machen...

"Loch an Loch - hält doch" stimmt dann wohl in deinem Fall. Aber was erwartest du denn dann für Aussagen. Lobpreisen wird dich doch dafür echt keiner.

Zumal es meiner Ansicht nach nicht OK ist, sollte es wirklich ne 1:1 Kopie mit kleinen Änderungen sein. Ich mag den Schutz von geistigem Eigentum.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Pt-Race hat geschrieben:hey kadal seit wann bist du schweißer :lol: :lol:
Pipeliner!! :D
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Simon83 Offline
  • Beiträge: 393
  • Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 16:04
  • Motorrad: GSXR 600 K5
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: 74193 Schwaigern

Kontaktdaten:

Beitrag von Simon83 »

Also beim schweißen solltest du dir merken die kanten anzufasen und nicht fünf mal drüber gehen...

Naja das mit dem wissen anderer ist so ne Sache...
Also ich zahle keine 400€ für etwas was ich mir selber auch machen kann wie z.b. Soeinen Ständer
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Würd auch keine 400€ zahlen für einen Ständer :D :D :D
Ja,Do it your self!! :D :D

Spaß beiseite:Find´s gut!!
Vorallem das DU das Wissen auch teilst!!!!
Zuletzt geändert von J@K am Samstag 15. Januar 2011, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

campari hat geschrieben:Zumal es meiner Ansicht nach nicht OK ist, sollte es wirklich ne 1:1 Kopie mit kleinen Änderungen sein. Ich mag den Schutz von geistigem Eigentum.
Eine 1:1-Kopie von was? Bei dieser Art Ständer weiß doch keiner mehr, wer mal von wem geklaut hat und zuerst da war. Diese Bauform bieten doch verschiedenste Händler an und alle unterscheiden sich kaum.
  • Benutzeravatar
  • Simon83 Offline
  • Beiträge: 393
  • Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 16:04
  • Motorrad: GSXR 600 K5
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: 74193 Schwaigern

Kontaktdaten:

Beitrag von Simon83 »

Zum glück war das von mir auch nich 2 deutig gemeint! Grins
ja wie gesagt irgendwann nächste Woche mach ich eine Zusammenstellung meiner drehpunkte usw was natürlich auch meistens nicht beim 1 mal klappt...
Wer ihn dann nachbaut darf mir auch was auf mein spendenkonto überweisen 8)
Antworten