Zum Inhalt

Paddockständer Marke Eigenbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

@r1racer: :lol: Dann spar dir doch die dummen Kommentare und mach mich nicht unsicher!
Wenn du dich auskennst, könntest du mir ja sagen, warum sie angeblich nur nen klappriges Damenrad halten sollte. :roll:
Da fragt man einmal um Rat und dann kommen wieder nur dämliche Kommentare. :roll:
Dass der Bursig stabil genug ist, ist mir auch klar. :roll:

@Gaskasper: Danke für die Antwort. Nein das teil wird keine 1 zu 1 Kopie.
Werde versuchen die Hebehöhe etwas zu erhöhen gegenüber dem original. Den Hebel werde ich auch quer und nicht längs zum Motorrad anbringen.
Einfach aus dem Grund,weil ich die Stange nicht so einfach biegen kann wie es beim Burig der Fall ist.
Beim Verschluss weiß ich wie gesagt noch nicht genau wie ich das mache.
Der Hebemechanismus soll aber der selbe sein.
Rollen kommen auch noch dran.
Zuletzt geändert von Ausreden-König am Freitag 14. Januar 2011, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5286
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

...wenn die Schweißnaht so schlecht ist, wie sie aussieht, dann ist das nicht besonders vertrauenswürdig.

Und wenn du da 180 kg draufstellen willst, dann sollte man da schon ein wenig "Virtuosität" an den Tag legen, oder nicht? Das musst du dir dann wohl "anhören".

(oh, je, Klugscheißwochen immer noch nicht vorbei...)
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7311
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

TeufelNo1 hat geschrieben:@r1racer: :lol: Dann spar dir doch die dummen Kommentare und mach mich nicht unsicher!
Wenn du dich auskennst, könntest du mir ja sagen, warum sie angeblich nur nen klappriges Damenrad halten sollte.
Moin TeufelNo1
warum fühlst du dich verunsichert? Mein Kommentar bezog sich auf den Fahrradrahmenbau :wink: Dein Model halte ich eher für "überdimensioniert" wenn du den Bursig als zu "einfach" bezeichnest.

Mach weiter :lol:

Gruß

r1racer
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

@campari: Danke du hast mich jetzt dazu gebracht,dass ich im Bademantel im Regen in der Werkstatt gelaufen bin um die Schweißnaht zu reinigen und neu zu fotografieren. Nun dein Urteil bitte:

[img]http://img146.imageshack.us/img146/1605 ... 0large.jpg[/img]
[img]http://img842.imageshack.us/img842/5927 ... 1large.jpg[/img]

Ich will mir ja keine Angst um die Stabilität machen müssen. :roll:

Die ersten zeige ich besser gar nicht erst. :shock:
So überdimensioniert ist es nicht. Es hat die gleichen Rohrdicken und Größen wir der Bursig. :wink:
Lediglich die Querstreben sind der einfachkeit halber 4 Kantrohre. :wink:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Gaskasper Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaskasper »

Das ist aber nicht die Schweißnaht vom ersten Beitrag. :twisted:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

100%tig die selbe. :wink:
Ich habe nur ein Querstück und da habe ich bis auf diese durchgehende Naht erst noch alles nur geheftet. :wink:
Zuletzt geändert von Ausreden-König am Freitag 14. Januar 2011, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • meister-750 Offline
  • Beiträge: 181
  • Registriert: Sonntag 6. Juni 2010, 18:23

Kontaktdaten:

Beitrag von meister-750 »

TeufelNo1 hat geschrieben::shock: Wat interessieren mich denn jetzt Fahrräder.
Der kack Ständer muss halten. :roll:
Er muss auch keinen Schönheitswettbewerb gewinnen.
Ich will euche Schweißnähte beim 2. mal schweißen mal sehen. :lol:
Halten tuen die denke ich auf jeden Fall. Oder sehen die so schlimme aus? :shock:
Die Frage von oben hat mir auch noch keiner beantwortet. :?
loch an loch und hält doch :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

@Teufel

lass dich doch nicht so aufziehen (geduscht und im Bademantel macht man was anderes als Schweissnähte sauber) !!
Das Ding sieht doch soweit ganz gut aus und ne Schweißerprüfung willst du doch damit nicht ablegen. Die Nähte sind nicht sooooo schön :wink: - werden aber sicher halten (gib mal nen bissl mehr "Dampf auf den Kessel").

Ich bin jedenfalls gespannt auf Bilder von dem weiteren Fortschritt deines Projekts und find es grundsätzlich prima wenn sich jemand Gedanken und die Arbeit macht sowas selbst zu dängeln =D>

Marco
"Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45cm² bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Aber die Hummel weiß das nicht."
  • Benutzeravatar
  • gsxr750chris Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2010, 13:47
  • Motorrad: 750 K9
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Aschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr750chris »

@Teufel:
Um ein besseres Gefühl zu bekommen nimmst ein altes stück Blech und schweißt einfach mal ein paar möglichst gerade Raupen drauf,
dann klappt das gleich viel besser. :)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16932
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

TeufelNo1 hat geschrieben:Fürs zweite mal Schweißen und das erste mal mit dem neuen Gerät, finde ich, sieht die Schweißnaht zum Schluss recht akzeptabel aus:


ich hab ja früher auch so einiges zusammengebrutzelt aber wenn es halten sollte hab ich es immer jemand machen lassen der es gelernt hat.

Schließ eine Versicherung ab die Sturzschäden für vom Ständer gefallene Mopeds und Folgeschäden abdeckt. :twisted:
Antworten