Zum Inhalt

Ramair Fischer Rennverkleidung Suzuki GSX-R 600/750 K08/09

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

Ich auch, aber die Originalen passen so schlecht, dass sie nicht richtig halten und eingefädelt werden können
  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

Karlsson hat geschrieben:Ich hab eine 600 K9 und eine Fischer-Verkleidung dran.

Die orig. RamAirs haben nicht wirklich gepasst.
Im ausgebauten Zustand hat man die Dinger noch einigermassen reinwursteln können, aber Verkleidung + RamAir ans Mopped ging nur mit 7 Händen.
Ich hab mir dann Zubehör RamAirs gekauft und alles war gut.
Die Frontgitter brauchst du übrigens nicht, die sind nur zur Zierde.
(Oder für Leute die nie in die Airbox schauen ob ein toter Hase oder sowas drin liegt...)
Wenn du zufällig einen Link zum Zubehör RamAir hättest, wäre schön.
Ansonsten werde ich brav die sufu bemühen.

Gruß
Krissi :wink:
  • koekie Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 11:45

Kontaktdaten:

Beitrag von koekie »

ich habe die verkleidung van fischer und die carbon ramairkanala van Fischer. Alles past sehr gut!!! und genau.
Habe eine gsx750 k9.
gruss Roger
  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

66-06 hat geschrieben:[
Wenn du zufällig einen Link zum Zubehör RamAir hättest, wäre schön.
Ansonsten werde ich brav die sufu bemühen.

Gruß
Krissi :wink:
Meine sind von Säring. Aber ich glaub das ist egal, die sind irgendwie alle gleich.
  • Benutzeravatar
  • magicdreamer Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 20. Dezember 2010, 09:47

Kontaktdaten:

Beitrag von magicdreamer »

Die Ram-Air als Zubehör gibts wohl bei Fischer (Manfred) nur aus Carbon und schlagen mit 120 zu Buche...
Ganz schön teuer im Vergleich was die ganze Verkleidung gekostet hat..

Würde mich schon nerven nochmals Geld auszugeben...

Bei der Wahl mit/ohne Gitter geht es mir nicht um die Optik, der Unterscheid ist ja ca. 1-2 cm Längenunterschied... Das Thema mit den 7 Händen stimmt zu 100%, man kann nicht alles vorab mal ranhalten um zu sehen obs klappen könnte, deshalb wollte ich das mit dem Gitter wissen...

Äh, passt vielleicht nicht zu meiner Grundfrage, aber wie habt ihr das Heck stabil gemacht? Irgendwelche Träger oder so? Denke wenn ich da nichts mache kracht das Teil beim ersten Sitzen...

Danke!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Drangeschraubt und fertig. :lol:
Ich weiß nicht, was ihr alle habt. Ich habe die Verkleidung mit den originalen Ramairs komplett alleine schon mehrere male montiert und demontiert. Bisher hatte ich keine Probleme. :roll:
Vielleicht solltet ihr euch 2 richtige Hände besorgen, statt 7 dies nicht drauf haben. :lol:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • schnabi Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 17:28
  • Motorrad: GSXR 750 k8
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von schnabi »

Wie der Teufel schon schrieb, einfach die RamAir von innen auf die Verkleidung schieben (ohne Gitter) und dann "hinten" mit einer Schraube oder auch Schnellverschluss festmachen und fertig!
Kannst dann die Front einfach runternehmen und die RamAir bleiben in der Verkleidung, das erleichtert dass an- und abbauen um einiges!
Scheiß drauf....Man lebt nur einmal!
  • Pat#80 Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Montag 25. Mai 2009, 21:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Pat#80 »

Hab ein ähnliches Problem. Habe ne Stecki an meiner K8.

Die Ram Airs bekomme ich ohne Probleme rein, doch die Gummis nach hinten wollen immer mal wieder raus. Das nervt. Fixiert sind sie durch "Schrauben" die nahe am Rahmen sitzen (Originalpunkte).

Ich frage mich jedoch, gerade auch wegen dem Steuerkabel, ob es nicht eine Alternative zu den Ram Air Kanälen gibt. Evtl. eine Art "Schlauch" oder so, den man einfacher handhaben kann. Ist sowas überhaupt möglich?
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ich hab jetzt auch ne Rennpappe an ne 750 k8 gebaut - -das mit den Ramairs paßt echt total schlecht. Bei mir bleibt vorne Luft, und hinten paßt es nicht wirklich :evil: Hab noch nie so Probleme gehabt. Hersteller ist aber nicht Fischer :wink:

Grüße Normen
  • Pat#80 Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Montag 25. Mai 2009, 21:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Pat#80 »

Bei mir passt nun alles wunderbar => Wenn ich keine Ram Airs drin habe.

Haben alles angepasst, sieht super aus, Spaltemaße gut.

NUn wollten wir die gestern angelieferten Ram Air Kanäle (also Nachbau) anbringe und es passt nichts. Habe das Gefühl, dass sie zu lang und zu breit sind. Die Länge haben wir etwas eingekürtzt, wurde schon besser, doch wir reden noch immer von ca. 1 cm (!) Spaltmaßunterschiede. Somit passen natürlich auch die angepassten Bohrungen nicht. Würde aber auch so nicht passen.

Hat jemand einen Tip? Muss ich wirklich die Ram Air in der eigentlichen Form bearbeiten?
Antworten