Zum Inhalt

RSV Mille 2001 Ganganzeige

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DerDicke Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 12:27
  • Wohnort: Im hohen Norden!!

RSV Mille 2001 Ganganzeige

Kontaktdaten:

Beitrag von DerDicke »

Moin,

habe mir wieder eine RSV Mille Bj 2001 zugelegt.

Wollte mal wissen, ob jemand Erfahung mit einer Ganganzeige hat an der Mille?

Wenn ja, wäre klasse welche Anbieter bzw. welches Produkt.

Gruß

Lars
Wer später bremst ist länger schnell!
Bild

www.fiesen-friesen.de.lv
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Hi,
also ich hab mir eine von Accumen an meine Sc50 gebaut. Für die SC50 wie auch für die 01er Mille gibt es zwar kein Adapterkabel aber das war auch keine Hexerei die ein zu löten.
Gruß ring-driver
  • Benutzeravatar
  • paddy Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 14:51
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Slowakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von paddy »

Ich hab nur Gutes von Starlane gehört....

Bild


http://www.lambdatester.de/STARLANE/Sho ... zeige.html
gruß paddy

Street Triple-Cup #162
  • Benutzeravatar
  • mrmike Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Freitag 12. März 2010, 18:24
  • Motorrad: Moto Morini Corsaro
  • Wohnort: CH - 3663 Gurzelen

Kontaktdaten:

Beitrag von mrmike »

Hallo Lars

Ich hatte an meiner Mille auch eine Ganganzeige von Acumen.
Diese Ganganzeigen die den Gang aus Drehzahl und Geschwindigkeit errechnen haben aber immer eine gewisse Verzögerung bis der richtige Gang angezeigt wird und funktionieren erst ab einer gwissen Drehzahl.
Beim Zweizylinder wirkt sich das besonders stark aus - es hat mir dann z.B auf der Geraden immer noch den 5. angezeigt obwohl schon der 6. drin war. Man will dann nochmal schalten, geht aber nicht mehr ;-)
Kollegen die solche Ganganzeigen an Vierzylinder Motorrädern haben, kennen dieses Problem aber nicht!

Ich habe mir dann eine Ganganzeige mit Reedkontakten bei
http://www.motorradtechnik-engelmann.de/Ganganzeige
besorgt und eingebaut.
Die Anzeige war zwar gut, aber mit den Reedkontakten und meiner Rastenanlage hat das nie so richtig funktioniert.
Habe mir dann mal einen Prototypen mit kleinen Endschalter gebastelt und damit funktioniert es mit der richtigen Einstellung gut!
Es wird nun unabhängig von Drehzahl und Geschwindigkeit und auch bei gezogener Kupplung immer der Gang angezeigt, der gerade eingelegt ist.

Bild


Gruss
Mike
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mrmike hat geschrieben:Beim Zweizylinder wirkt sich das besonders stark aus - es hat mir dann z.B auf der Geraden immer noch den 5. angezeigt obwohl schon der 6. drin war. Man will dann nochmal schalten, geht aber nicht mehr ;-)
Das hat nix mit Zweizylinder zu tun, da war das Ding nicht richtig konfiguriert oder du hast mal die Übersetzung geändert.
Eine minimale Verzögerung bei Errechnung aus Drehzahl/Geschwindigkeit lässt sich leider nicht vermeiden ist aber eher zu vernachlässigen. Hatte ein solches System auch an der CBR. Größer ist der Nachteil wie ich finde beim anbremsen wenn es mal eng wird und man unsicher ist ob es jetzt schon 4 mal runter oder nur 3 mal runter war. Erfährt man leider erst beim einkuppeln, wobei man wenn es knapp wird nicht unbedingt die Zeit hat auf die Ganganzeige zu gucken.
Die Geschichte mit den Schaltern hat auch wieder Nachteile. Einmal natürlich zusätzliche Mechanik und wie mir oft berichtet wurde verzählt die sich schon mal. Dann muss man erst wieder in den Leerlauf zurück um korrekt zu reseten. Je nachdem wie sie sich verzählt hat genügt auch der 6. Gang oder der 1.Gang. Ideal wäre eine Kombi aus beiden oder noch besser wie bei den meissten Suzuki einigen Triumph oder einigen Kawasaki ein serienmäßiger Gangsensor.

Aber gerade der von dir bemängelte Fehler auf der Geraden tritt beim System Drehzahl/Geschwindigkeit nicht auf und dort geschieht das auch praktisch verzögerungsfrei jedenfalls bei mir mit Healtech GPX-H01.
  • RRwolli Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 18:08
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von RRwolli »

ich habe mit den Reedkontakten und der Anzeige von ELV seit 7 Jahren gute Erfahrungen gemacht. Die Schaltung mit den Reedkontakten muß schon richtig funzen sonst kannst Du das ganze vergessen. Der Vorteil der mechanischen Anzeige ist das dir immer der direkt eingelegte Gang angezeigt wird, nicht wie schon geschrieben bei den elektronischen mit Verzögerung. Das anschließen dürfte auch einfacher sein da es für die Mille kein Plug&Play gibt.

Bild

Bild

Bild

Gruß
Wolfgang
Antworten