Wie fest machst du dein RitzelR O L A N D hat geschrieben:Ich verzichte mal auf die Bildverlinkung, daher hier als Beispiel ein Angebot aus ibähSkyver hat geschrieben:...Was ist ein Knebel in eurem Sinne? ..
http://cgi.ebay.de/Knebel-500mm-lang-3- ... 230bf31018
Bei einer Ratsche hätte ich z.B. beim Lösen eines Antriebsritzels immer Angst um deren Verzahnung.
Welches Werkzeug habt ihr
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- rufer Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
So ein Ritzel kann ganz schön fest sein. Dafür gibt's aber Schlagschrauber, alles andere ist grosser Murks.
Links widerspenstige 27mm Ritzelmutter - rechts 1800Nm Schlagschrauber. 0:1 nach 5min

(besten Dank an den Mechaniker von nebenan!)
Grüsse
Rufer
Links widerspenstige 27mm Ritzelmutter - rechts 1800Nm Schlagschrauber. 0:1 nach 5min

(besten Dank an den Mechaniker von nebenan!)
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Fest MACHE ich das Ritzel nach Lust und Laune mit 85 bis 100 Nm, ist ja auch noch gesichert und alle 20 Minuten kann ich mal ein Auge draufwerfen. Und das geht dann wirklich ohne dramatische Aktionen wieder ab.Bastian hat geschrieben:Wie fest machst du dein RitzelR O L A N D hat geschrieben:Ich verzichte mal auf die Bildverlinkung, daher hier als Beispiel ein Angebot aus ibähSkyver hat geschrieben:...Was ist ein Knebel in eurem Sinne? ..
http://cgi.ebay.de/Knebel-500mm-lang-3- ... 230bf31018
Bei einer Ratsche hätte ich z.B. beim Lösen eines Antriebsritzels immer Angst um deren Verzahnung.also meins bekommt 115NM und das sollte für eine 1/2 Zoll Ratsche kein Problem darstellen, sonst taugt se nichts.
Aber ab Werk ist das Ding ich glaube mit 150 Nm angebraten und noch geklebt. Also bei der ersten Demontage ist es bei mir zu Hause fast zur Scheidung gekommen, weil meine Frau den Bock erst bei besten Willen nicht hat fixieren können. Und ich hing mit einem 2-Meter Wasserrohr schon bis zum Garagenboden durchgebogen auch noch an der Karre derweil irgendwann die blockierende Holzlatte durchs Hinterrad durchgebrochen ist.
Hat dann irgendwann auch geklappt, sonst wäre das hier auch schon mal diskutierte schwerere Geschütz in Form von erwärmen, Hammer oder Schlagschrauber zum Einsatz gekommen....
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...
against rain on track...
against rain on track...
so ein knebel geht aber auch schonmal kaputt, wenn man versucht damit die festgefressene getriebeöleinfüllschraube zu lösen...schlagschrauber is da wirklich das maß aller dinge.Bastian hat geschrieben:Wie fest machst du dein RitzelR O L A N D hat geschrieben:Ich verzichte mal auf die Bildverlinkung, daher hier als Beispiel ein Angebot aus ibähSkyver hat geschrieben:...Was ist ein Knebel in eurem Sinne? ..
http://cgi.ebay.de/Knebel-500mm-lang-3- ... 230bf31018
Bei einer Ratsche hätte ich z.B. beim Lösen eines Antriebsritzels immer Angst um deren Verzahnung.also meins bekommt 115NM und das sollte für eine 1/2 Zoll Ratsche kein Problem darstellen, sonst taugt se nichts.
entweder los oder ab, mehr gabs da nie....
Ich finde, zu fragen, Werkzeug " von wem" ist beileibe nicht der Punkt.
Das findet sich schnell.
"Welches" - da wird's tükisch.
Das findet sich schnell.
"Welches" - da wird's tükisch.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Tschuldigung, alles Top aber Metabooooo?
Wat machste denn mit den Hausfrauenmaschinen? Föhnen oder wie? Gute Elektrowerkzeuge kommen von Fein und Suhner. Der Rest ist für die Füsse. Ehrlich.
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7445
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Moin Schlosser,Schlosser hat geschrieben:r1racer hat geschrieben: Tschuldigung, alles Top aber Metabooooo?![]()
Wat machste denn mit den Hausfrauenmaschinen? Föhnen oder wie? Gute Elektrowerkzeuge kommen von Fein und Suhner. Der Rest ist für die Füsse. Ehrlich.
Leute wie du, die Ihr tägliches Brot im Umgang mit Werkzeugen verdienen setzen sicherlich andere Prioritäten als Hobbyschrauber wie ich. Deine Aversion gegen Metabo kann ich nicht nachvollziehen, meine Schlagbohrmaschine ist ein 30 Jahre altes "Erbstück", und im Segment der Akkuschrauber habe ich bei einer Neuanschaffung vor einigen Monaten nichts besseres gefunden.
Du darfst Metabo nicht mit Fein, sondern solltest z.B. mit Bosch vergleichen. Meine Säulenbohrmaschine ist übrigens eine Flott TB 10, die hatte ich in der Auflistung vergessen
Gruß
r1racer
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
-
- MRP Offline
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
- Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
- Wohnort: Nähe Nürburgring
- Kontaktdaten:
Blab!
Meine gute, alte Metabo-Flex flext vom feinsten. Absolut unwuchtig, kräftig und unkaputtbar.
Gruß Ingo #57
Meine gute, alte Metabo-Flex flext vom feinsten. Absolut unwuchtig, kräftig und unkaputtbar.
Gruß Ingo #57
Dann hattest du noch nie Bosch blau in der Handr1racer hat geschrieben:Du darfst Metabo nicht mit Fein, sondern solltest z.B. mit Bosch vergleichen.
Gruß
r1racer
Bosch hat zwei Produktlinie grün = Baumark, blau = Handwerker Qualität
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Pahh, für die Zehennägel gibt es geeigneteres Gerät.MRP hat geschrieben:Blab!
Meine gute, alte Metabo-Flex flext vom feinsten. Absolut unwuchtig, kräftig und unkaputtbar.
Gruß Ingo #57
@R1Renner ... ist schon recht.
