Zum Inhalt

Fiat Scudo als (Renn)Kistentransporter

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Schinderhannes Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:49
  • Wohnort: Nordbayern

Fiat Scudo als (Renn)Kistentransporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Schinderhannes »

Hallo Gemeinde,
ich beabsichtige einen Fiat Scudo in der langen Version in der erweiterten
Nutzung auch als Transporter von und zu den Racetracks zu missbrauchen.
Ich habe mir gestern einen Neuen beim Händler angesehen und denke es
dürfte die Unterbringung von zwei Mopeds kein großes Problem sein.
Dumm wie ich bin habe ich mich gleich zu Beginn geoutet das meine Wenigkeit ohnehin nur gebrauchtes erwirbt um damit eine "Funktionsprobefahrt" erfolgreich zu vermeiden :-(.
Daher meine Frage an euch: wer ist user eines Scudo in diesem Sinne und berichtet mir seine Erfahrungen?
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Ist nur noch 1 Fiat Händler übrig??

Jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ja, es gibt sonst keine mehr!

Im ernst, ein Fiat Scudo hat Platz für 2 Mopeds, aber dann? Was ist mit Werkzeug,Reifen, Getränke & Fressalien? Da wirds Platzmässig ganz schön eng. Oder schnallst Du das alles aufs Dach? Mein Kumpel hat einen, und Platz hat man darin nicht wirklich!

Kauf Dir einen T4, und Du hast keine Probleme mehr. Mit Standheizung ist er perfekt. Es reicht normalerweise ein TDI mit 102PS. Evtl. noch Auflasten und eine Womo-Zulassung, dann ist er günstiger als ein Polo im Unterhalt. Verbrauchsdurchschnitt bei meinem mit Moped und bis unters Dach vollgeladen, 150km/h Topspeed liegt bei 8,5-9Liter.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Schinderhannes Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:49
  • Wohnort: Nordbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Schinderhannes »

@Jems, natürlich haben wir noch weitere Dealer,
aber die haben keinen Scudo im Hof stehen.

@Roland, Deinen Hinweis zum T4 hatte ich schon befürchtet.
Aber ich möchte absolut KEINEN VW-Transporter! Es geht mir
in diesem Fall zugegeben ums Prinzip.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Muss ja kein VW sein, ich spreche ja nur aus eigener Erfahrung. Aber einen Scudo als Renntransporter ist schon arg klein, es gibt ja noch andere Busse.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

@Roland

da ich ja auch mit dem Thema beschäftigt bin - was für ne Ausstattung würdest Du empfehlen?
Sollte man lieber einen T4 Transporter mit Trenwand nehmen - was ich persönlich nicht sehr alltagstauglich finde, bietet wohl aber mehr Sicherheit beim Transport der Möppis - oder lieber einen Multivan oder eine Caravelle?

Gruß

Frank
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

wie siehts mit nem VITO aus ?

jemand erfahrungen damit ?
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

vito: finger weg, vorallem von den cdi's :!: :!: :!: :!: :!:
  • Schinderhannes Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:49
  • Wohnort: Nordbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Schinderhannes »

vito: finger weg, vorallem von den cdi's

Jepp. kann ich bestätigen. Habe da schon einiges an Reparaturen an Schwiegervaters Transportern hinter mir. Schwachpunkte sind Lader und
Zylinderkopf. Letzterer ist thermisch sehr (zu) hoch belastet.
Aus ähnlichen Erfahrungen her habe ich Aversionen den VW-Transporten
gegenüber.
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

vito soll absoluter schrott sein...

@ franky
ich hab jetzt einen mit trennwand und nix hinten drinn - wenn man natürlich den wagen als familienkutsche nützen will ist das unpraktisch, bzw. nicht praktikabel...
andererseits sind die multivans od. auch caravelles eigentlich nicht bezahlbar.
da werden teilweise für 10 jahre alte fahrzeuge mit entsprechender laufleistung 15 k verlangt - das ist fast schon eine bedenkliche fehlentwicklung des marktes. frage mich echt wer die dinger kauft...

aber auch die transporter sind schweineteuer, aber wenn man einen benziner kriegt und dann noch glück hat (wie ich) gehts.

aber naja, ist halt ein luxusauto und kein volkswagen mehr.
leisten können sich das eigentlich nur noch die wenigsten.
dass trotzdem so viele neue autos rumfahren liegt wohl daran, dass die ganzen briefe bei den banken liegen (das ist eine bedenkliche fehlentwicklung der gesellschaft ;)).
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
Antworten