kurze Vorstellung, ich heiße Philipp, Bauhjahr 85, komme aus BaWü und bewege eine 750er K8, momentan nur auf der Straße.
Ich spiele mit dem Gedanken, nächstes Jahr zum ersten mal ein Renntraining zu absolvieren.(Eventuell Instruktortraining Anfang April mit Speer in AdR)
Nun lese ich hier schon länger mit und denke es ist sinnvoll, das Mobbed entsprechend vorzubereiten und nicht mit dem ganzen Straßengeraffel/Originalverkekleidung anzutreten.
Den Umbau würde ich gern selbst vornehmen.
Da ich aber aus dem holzverarbeitenden Gewerbe komme und mit der Mobbedschrauberei nicht so vertraut bin, stellen sich mir ein paar technische Fragen, ich hoffe die sind jetzt nicht zu allzu blöd

- Blinker/Scheinwerfer
Reicht es, die Teile einfach abzubauen und auszustecken, oder muss da noch irgendwas besonderes beachtet werden?
-Verkleidung:
Wie bekommt man die Origianlverkleidung zerstörungsfrei weg? Werden diese Nieten aufgebohrt oder gibts da Spezialwerkzeug?
Wird die Rennverkleidung an den gleichen Punkten befestigt wie die originale oder braucht man da noch was zusätzliches?
Ich habe hier im Rookies-Guide folgenden Hersteller von Verkleidungen gefunden:
http://www.mlb-motorsport.de/deu/html/racingset.html
Die schreiben jetzt, dass die Verkleidung ungebohrt geliefert wird. Wie muss man sich das vorstellen bei der Montage? Einfach hinhalten und wenns gut aussieht, an den vorhandenen Halterungen nen Loch reinbohren?
Wie wird das ganze dann festgemacht? Sind die Befestigungsmittel i.d.R. dabei?
Gibt es da vielleicht auch welche, die schon gebohrt sind und vielleicht etwas einsteigerfreundlicher montiert werden können?
Vielleicht sogar schon fertig lackiert, also ready to use?
Weiter soll es ja solche Schnellverschlüsse geben. Funktionieren die mit jeder Verkleidung oder muss da auch was beachtet werden?
Ist es überhaupt zulässig, mit der Originalverkleidung, die mit Schnellverschlüssern befestigt ist, wieder auf der öffentlichen Straße rumzufahren oder muss die dafür "richtig" befestigt sein?
- Mein elektronischer Lenkungsdämpfer ist seit nem Crash letztes Jahr defekt. Auf der Landstraße habe ich den jetzt nicht so wahnsinnig vermisst. Geht das auf der Rennstrecke gar nicht ohne oder ist das nur für "Fortgeschrittene" ein unbedingtes Muss?
Wäre für jeden Tip dankbar.
Die Frage, welche Reifen ich verwenden soll, stelle ich vielleicht beim nächsten mal.

mfg
Philipp