Zum Inhalt

Rahmenbruch vor oder nach dem Sturz?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

möglich, ich hatte immer was von K4 im Kopf allerdings würde ich den Unterschied zwischen diesen Modellen auch nicht ohne weiteres erkennen. :oops:
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Ist doch ganz einfach:
Stonie ---> K1
Spatz ---> K4

:wink:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • lasics Offline
  • Beiträge: 201
  • Registriert: Samstag 6. Februar 2010, 15:34
  • Motorrad: GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von lasics »

[quote="Ketchup#13"]Moin, ich nochmal!
...

Dann ist das Mopped biestig in die Begrenzung eingeschlagen und hat sich selbst gemeuchelt. Der Fahrer nicht blöd denkt: da war doch was mit brechenden Suzi Rahmen!
Also flüstert er jedem zu daß der Rahmen beim fahren gebrochen ist. Dumm nur, daß es mindestens eine K7 ist, und da gab es sowas nicht mehr!!

...


Grüßle, Ketchup#13 8)


richtig Ketschup

der Mechanikus sagt im diesen Video über die K7/8 (4min34) http://www.youtube.com/watch?v=fYUUmmzg ... re=related
das Fahrwerk wurde neu konstruiert und ein komplett neuer Rahmen eingebaut und irgendwie glaub ich den Suzukimann.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Es ist schon erstaunlich.
Da werden abertausende von K5/K6 verkauft, eins der am besten verkauften Moppeds dieses Segments überhaupt, und ein paar Rahmenschäden, deren Ursache noch nicht einmal bekannt ist, wird als Grundlage hergenommen, sich ein Urteil über die Rahmenqualität zu bilden.

Der eigentliche Grund für die Rückrufaktion kommt aus den USA.
Dort wird/wurde die K5/K6 übermäßig oft als Stuntmotorrad mißbraucht.
Das Wheelie fahren ist in den US of A so etwas wie der Ritterschlag der Bruderschaft.
Allzuoft werden die Moppeds nach solch einer Wheeliegurkerei mit Karacho auf den Asphalt zurückgehauen, mit der Konsequenz, daß der Rahmen bricht, weil er für die Rennerei gebaut wurde und nicht fürs Einradfahren - schon gar nicht, wenn es Grobmotoriker tun.
Damit Suzuki nicht noch mehr Ärger mit den Amis und deren abstrusem Rechtssystem bekommt, haben die Japaner die Rückrufaktion mit der Rahmenverstärkung gemacht.

Ich habe selbst eine K5 und eine K9.
Die K5 habe ich etliche Male in den Kies gesteckt.
Der Rahmen tut immer noch wunderbar und es reicht für halbwegs herzeigbare Rundenzeiten.

In der Beurteilung, ob ein Rahmen was taugt oder nicht, sollte man berücksichtigen, wieviele Fahrzeuge im Umlauf sind, wie sicher das Gehörte ist (Stammtisch blabla kann jeder) und wieviele Rahmen davon tatsächlich und ursächlich durch eine falsche Rahmenkonstruktion gebrochen sind und nicht durch Vorschäden, oder heftige Stürze.
Man hat sich eben inzwischen darauf eingeschossen, daß ein Suzuki Rahmen immer vor dem Sturz zu brechen hat. Die Rahmen anderer Marken brechen natürlich während ;)

Also bleibt locker und rennt nicht immer jeder Sau hinterher, die gerade durchs Dorf getrieben wird.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

=D> =D> =D>
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Allzuoft werden die Moppeds nach solch einer Wheeliegurkerei mit Karacho auf den Asphalt zurückgehauen, mit der Konsequenz, daß der Rahmen bricht, weil er für die Rennerei gebaut wurde und nicht fürs Einradfahren - schon gar nicht, wenn es Grobmotoriker tun.
andere Marken scheinen aber damit kein Problem zu haben oder gab es ähnliche Rückrufaktionen bei Kawa,Honda....?
Selbst die Grobmotoriker haben 120mm Dämpferweg sowie den Reifen dazwischen. Die Belastungen sind sicher höher als beim Cruising auf der Landstraße, aber auf der RS ist die Belastung auch nicht gering.

Prinzessin Horst hat geschrieben:Ich habe selbst eine K5 und eine K9.
Die K5 habe ich etliche Male in den Kies gesteckt.
du warst aber bestimmt immer vorsichtig dabei, wie auf deinem Videobeweis von Brünn zu sehen war :)
Prinzessin Horst hat geschrieben: Man hat sich eben inzwischen darauf eingeschossen, daß ein Suzuki Rahmen immer vor dem Sturz zu brechen hat. Die Rahmen anderer Marken brechen natürlich während ;)
Die Rahmen anderer Marken brechen vergleichsweise selten auch wenn man die Stückzahlen berücksichtigt.
Prinzessin Horst hat geschrieben:wieviele Rahmen davon tatsächlich und ursächlich durch eine falsche Rahmenkonstruktion gebrochen sind und nicht durch Vorschäden, oder heftige Stürze.
Mir ist wie gesagt ein krummer Rahmen nach einem Vorschaden immernoch lieber als einer der irgendwann im schlimmsten Fall während der Fahrt bricht. Ob da jetzt der Vorschaden Schuld ist, ist mir egal wenn das Ding unter mir zerbricht.

In meinen Augen ist unbestreitbar das Suzuki da ein Problem zumindest hatte. Ob das jetzt grundsätzlicher Natur also Fehlkonstruktion oder Qualitätsproblem einiger Schweißungen war kann ich nicht beurteilen.

Wie hoch man dieses Problem jetzt hängen muss weiß ich nicht, ich hab einfach trotzdem eine Suzuki gekauft, quasi Selbsttest. Sollte sie unter mir zusammenbrechen könnte es aber die erste und letzte gewesen sein.
Antworten