Gruß Uwe
Welches Werkzeug habt ihr
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Jogiblade Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
In der Firma Hazet, Stahlwille, Würth und die anderen verdächtigen. Auf der Rennstrecke, Louis, Polo, und Zeugs aus dem Baumarkt bzw selbergemacht. Das Material wird gerne und oft verliehen, und es würde mich tierisch ärgern wenn da was Füße bekommen würde vom guten Zeug!! Hab mal so einen kompletten Ratschenkasten gekauft mit Torx und allem möglichen. Qualität ok, und wenn was defekt geht weil ich es zu oft brauche, bestell ich beim Fachhandel neu!!
Grüßle, Ketchup#13
In der Firma Hazet, Stahlwille, Würth und die anderen verdächtigen. Auf der Rennstrecke, Louis, Polo, und Zeugs aus dem Baumarkt bzw selbergemacht. Das Material wird gerne und oft verliehen, und es würde mich tierisch ärgern wenn da was Füße bekommen würde vom guten Zeug!! Hab mal so einen kompletten Ratschenkasten gekauft mit Torx und allem möglichen. Qualität ok, und wenn was defekt geht weil ich es zu oft brauche, bestell ich beim Fachhandel neu!!
Grüßle, Ketchup#13
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3338
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Ich habe einen Gedore Adjutant (ähnlich dem auf dem Foto) für 10€ vom Schrott meines Arbeitgebers bekommen. Leider ist das Ding so klobig, dass ich es nicht mit an die Renne schleppen kann...

Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
@jogiblade
Berner hat ein Angebot, wo du diesen Wagen mit 10 bestückten Schaumstoffinlets deiner Wahl bekommst. Kostet 889,- Euro netto.
Ich komme arbeitstechnisch aus dem Flugtriebwerksbau, wo die Werkzeugwagen auch mit 2farbigen Schaumstoffinlets ausgestattet sind, damit man auf einen Blick sieht welches Werkzeug wo fehlt. Sowas wollte ich dann privat auch.
Nach langer Suche schien mir das Gesamtangebot von Berner in Preis/Leistung das Beste zu sein.
Gruß Uwe
Berner hat ein Angebot, wo du diesen Wagen mit 10 bestückten Schaumstoffinlets deiner Wahl bekommst. Kostet 889,- Euro netto.
Ich komme arbeitstechnisch aus dem Flugtriebwerksbau, wo die Werkzeugwagen auch mit 2farbigen Schaumstoffinlets ausgestattet sind, damit man auf einen Blick sieht welches Werkzeug wo fehlt. Sowas wollte ich dann privat auch.
Nach langer Suche schien mir das Gesamtangebot von Berner in Preis/Leistung das Beste zu sein.
Gruß Uwe
- lazy Offline
- Beiträge: 1440
- Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: drecks Aragon
- Wohnort: Zürich
den gleichen hab ich auch
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
- ghost2001 Offline
- Beiträge: 781
- Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 08:13
- Motorrad: CBR1000RR08
- Wohnort: Frankfurt
da ich ja nun in der abgelaufenen saison die ersten erfahrungen sammeln durfte, was es bedeutet auf europäischen rennstrecken einsatzfähig zu sein...und oftmals festgestellt habe, dass platz....ein wertvolles gut auf dem weg zur rennstrecke ist...musste ich mich mehr und mehr fokusieren, was das mitnehmen von überlebensnotwendigem werkzeug über das jahr optimiert hat...
aus diesem grund habe ich mich für das ultimative "Multitool" entscheiden, dass mir auch meine selbsthilfegruppe wärmstens empfohlen hat....
ich kann nur sagen....ich habe es bisher nicht bereut....!

in diesem sinne...bis näxtes jahr in Aragon.....
aus diesem grund habe ich mich für das ultimative "Multitool" entscheiden, dass mir auch meine selbsthilfegruppe wärmstens empfohlen hat....
ich kann nur sagen....ich habe es bisher nicht bereut....!

in diesem sinne...bis näxtes jahr in Aragon.....
.
_________________
Jeffrey John Hanneman R.I.P. (* 31. Januar 1964 - † 2. Mai 2013)
_________________
Jeffrey John Hanneman R.I.P. (* 31. Januar 1964 - † 2. Mai 2013)







