Zum Inhalt

Rahmen aus USA

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Rahmen aus USA

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Hat schon mal jemand einen Rahmen in der USA gekauft?
Ist es normal, daß die meine Fahrerlaubnis vorher sehen wollen?
Stört mich zwar nicht, aber wozu?
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Ja, habe mal einen gekauft und der kam in einem halb zerfledderten Karton schließlich an und war Kernschrott, weil Risse durch unpfleglichen Transport im Rahmen waren.
Dann schlägt man sich mit dem Verkäufer rum, der versucht so lange hin zu halten, bis die Paypal-Frist rum ist und schließlich sendet man den Rahmen zurück und darf sich mit dem zuständigen Hauptzollamt verständigen um die Zoll- und Steuerabgaben wieder zu bekommen.

Never ever again!

Ach ja: Führerschein musste ich keinen zeigen und den können die Jungs aus USA doch eh nicht prüfen, weil nicht konform zu deren Pappe!
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • slalomking Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
  • Motorrad: Gsx-R 600 k9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Nümbrecht
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von slalomking »

FrontPlayer hat geschrieben:Ja, habe mal einen gekauft und der kam in einem halb zerfledderten Karton schließlich an und war Kernschrott, weil Risse durch unpfleglichen Transport im Rahmen waren.
Dann schlägt man sich mit dem Verkäufer rum, der versucht so lange hin zu halten, bis die Paypal-Frist rum ist und schließlich sendet man den Rahmen zurück und darf sich mit dem zuständigen Hauptzollamt verständigen um die Zoll- und Steuerabgaben wieder zu bekommen.

Never ever again!

Ach ja: Führerschein musste ich keinen zeigen und den können die Jungs aus USA doch eh nicht prüfen, weil nicht konform zu deren Pappe!
Danke Marco meine Worte du solltest aber dabei sagen das der Rahmen schon vor dem Versand Schrott war
Und der das Scheiß Ami uns Bescheißen wollte
  • Benutzeravatar
  • maule373 Offline
  • Beiträge: 384
  • Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 09:17

Re: Rahmen aus USA

Kontaktdaten:

Beitrag von maule373 »

lenkungsdaempfer hat geschrieben:Hat schon mal jemand einen Rahmen in der USA gekauft?
Ist es normal, daß die meine Fahrerlaubnis vorher sehen wollen?
Stört mich zwar nicht, aber wozu?
Ja, und einen Sehtest. Kannst Du dir aber alles kneifen, weil es noch nie einen
guten Amerikanischen Rahmen gab.
Ich lenke, also bin ich.
  • Benutzeravatar
  • slalomking Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
  • Motorrad: Gsx-R 600 k9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Nümbrecht
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von slalomking »

Was fürn rahmen suchste denn überhaubt und warum
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Der Seller schrieb, das es gesetzmäßig so ist, daß die eine Fahrerlaubniskopie brauchen.
Gruß von #132
  • Elbowz Offline
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 15:11

Kontaktdaten:

Beitrag von Elbowz »

Ist das schicken hier rüber nicht irrsinnig teuer?
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

lenkungsdaempfer hat geschrieben:Der Seller schrieb, das es gesetzmäßig so ist, daß die eine Fahrerlaubniskopie brauchen.
Ich war da drüben auch schon mal shoppen, aber meine Fahrerlaubnis wollte noch nie jemand sehen. Der europäische Lappen ist da drüben je nach Staat noch nicht mal anerkannt, du brauchst teilweise einen internationalen Führerschein. Ganz unabhängig davon, dass der Führerschein in Deutsch gehalten ist. Also mir wärs suspekt
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

wenn ich in Amiland war und mich irgendwie ausweisen sollte, wurde auch wie selbstverständlich nach der "license" gefragt. Hängt damit zusammen, dass es keine Personalausweise gibt und selbst einen Reisepass hat kaum einer, weil ja kaum einer dieses "von Gott erwählte Land", diese "Heimstatt der tapferen" verlässt. Und wenn, dann höchstens mit Hundemarke am Hals in Richtung Irak oder Afghanistan.
Vielleicht wollte er nur Deine Identität prüfen können (vielleicht aber auch nicht)
  • Benutzeravatar
  • Duke444 Offline
  • Beiträge: 188
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 08:40
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Duke444 »

millemoto hat geschrieben:wenn ich in Amiland war und mich irgendwie ausweisen sollte, wurde auch wie selbstverständlich nach der "license" gefragt. Hängt damit zusammen, dass es keine Personalausweise gibt und selbst einen Reisepass hat kaum einer, weil ja kaum einer dieses "von Gott erwählte Land", diese "Heimstatt der tapferen" verlässt. Und wenn, dann höchstens mit Hundemarke am Hals in Richtung Irak oder Afghanistan.
Vielleicht wollte er nur Deine Identität prüfen können (vielleicht aber auch nicht)

na da ist aber viel Ironie dabei, wo ist der gefällt mir Button ? ? ?
KTM Super Duke R 2.0
Antworten