Quick Shifter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Quick Shifter
Kontaktdaten:
Hallo Freundeskreis !
es gibt wohl einige die sich so einen Schaltautomaten eingebaut haben, od. wollen. Ich gehöre zu letztern. Anbieter und Produkte gib es ja reichlich, aber welche taugen wirklich was. Was habt Ihr an Erfahrung gemacht ?
Auch im Bezug auf die Selbstmontage, Wartung sowie Halbarkeit der Getriebe nach der ( fachgerechten !! ) Montage des Shifters.
Wer kann mir ein paar Tips für meine Entscheidung zur Wahl der Shifter- Anlage geben?
Nach der Vielzahl der Produkte die hier im Forum verbaut wurden und werden ist, meines Wissens, keines von Tellert .
Hat jemand eins ?
Dank im voraus !
Falk
es gibt wohl einige die sich so einen Schaltautomaten eingebaut haben, od. wollen. Ich gehöre zu letztern. Anbieter und Produkte gib es ja reichlich, aber welche taugen wirklich was. Was habt Ihr an Erfahrung gemacht ?
Auch im Bezug auf die Selbstmontage, Wartung sowie Halbarkeit der Getriebe nach der ( fachgerechten !! ) Montage des Shifters.
Wer kann mir ein paar Tips für meine Entscheidung zur Wahl der Shifter- Anlage geben?
Nach der Vielzahl der Produkte die hier im Forum verbaut wurden und werden ist, meines Wissens, keines von Tellert .
Hat jemand eins ?
Dank im voraus !
Falk
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5503
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Tellert ist wohl was richtig feines.
-
- Tommiweiss Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Samstag 23. August 2008, 13:17
Re: Quick Shifter
Kontaktdaten:
Hab einen von Tellert an der SC57 der ist jeden Euro WertFalk hat geschrieben:Hallo Freundeskreis !
es gibt wohl einige die sich so einen Schaltautomaten eingebaut haben, od. wollen. Ich gehöre zu letztern. Anbieter und Produkte gib es ja reichlich, aber welche taugen wirklich was. Was habt Ihr an Erfahrung gemacht ?
Auch im Bezug auf die Selbstmontage, Wartung sowie Halbarkeit der Getriebe nach der ( fachgerechten !! ) Montage des Shifters.
Wer kann mir ein paar Tips für meine Entscheidung zur Wahl der Shifter- Anlage geben?
Nach der Vielzahl der Produkte die hier im Forum verbaut wurden und werden ist, meines Wissens, keines von Tellert .
Hat jemand eins ?
Dank im voraus !
Falk
Gruß
Stefan
IRRC International Road Racing Championship
Stefan
IRRC International Road Racing Championship
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Re: Quick Shifter
Kontaktdaten:
=> *Hüstel*Falk hat geschrieben:...Nach der Vielzahl der Produkte die hier im Forum verbaut wurden und werden ist, meines Wissens, keines von Tellert .
...
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...
against rain on track...
against rain on track...
- tomS#75 Offline
- Beiträge: 778
- Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
- Motorrad: ZX10R 2011
- Wohnort: Ostvandale
Tellert
Kontaktdaten:
Tellert - perfekt und technisch den übrigen überlegen, dafür etwas teurer.
- Lutze Online
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Tellert
Kontaktdaten:
Das erklär mal genauer, ist genau wie mit Daytona Stiefel die sind auch immer die besten.tom#303 hat geschrieben:Tellert - perfekt und technisch den übrigen überlegen, dafür etwas teurer.
mein Sonnenscheinmopped hat nen Tellert Schaltautomaten verbaut, mein Regenmopped ein Dynojet Quickshifter.
Und wenn ich ganz ehrlich bin: Im Fahrbetrieb bemerke ich keinen Unterschied.
Technisch mag der Tellert die sauberere Lösung sein, so von wegen "Bestätigung", daß der Gang auch wirklich drin ist und dann ab diesen Zeitpunkt wieder Zündung frei.
Vom Einbau her ist der Dynojet Quickshift ja schon fast etwas für DAUs. Im Schaltgestänge einbauen, Funktion im PowerCommander aktivieren, Unterbrechungszeit Pi*Daumen einstellen. Fertig.
Der Tellert bietet da schon ein paar mehr Möglichkeiten sich in einer Feinjustage auszutoben. Das Gebersignal kann feinst eingestellt werden, das Bestätigungssignal kann und sollte feinst eingestellt werden.
Und wenn ich ganz ehrlich bin: Im Fahrbetrieb bemerke ich keinen Unterschied.
Technisch mag der Tellert die sauberere Lösung sein, so von wegen "Bestätigung", daß der Gang auch wirklich drin ist und dann ab diesen Zeitpunkt wieder Zündung frei.
Vom Einbau her ist der Dynojet Quickshift ja schon fast etwas für DAUs. Im Schaltgestänge einbauen, Funktion im PowerCommander aktivieren, Unterbrechungszeit Pi*Daumen einstellen. Fertig.
Der Tellert bietet da schon ein paar mehr Möglichkeiten sich in einer Feinjustage auszutoben. Das Gebersignal kann feinst eingestellt werden, das Bestätigungssignal kann und sollte feinst eingestellt werden.
- tomS#75 Offline
- Beiträge: 778
- Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
- Motorrad: ZX10R 2011
- Wohnort: Ostvandale
Tellert
Kontaktdaten:
Hi Lutze,
ich hab mich vor kurzem mal ziemlich lang mit dem Herrn Tellert über die
Funktionsweise von Schaltautomaten unterhalten. Weniger über den mechanischen Antrieb als über die Funktionsweise der Software / Ansteuerung der Zylinder bzw. der Beeinflußung der Zündung.
Der technische Vorteil liegt seines Erachtens (und mich hat er überzeugt),
u.a. in der Schonung der Schaltklauen durch eine Drehzahlangleichung
im Augenblick des Schaltens. Es gibt auch noch weitere "Vorteile", aber
vielleicht führt das hier zu weit. Wenn Dich die Details wirklich interessieren kann ich Dir gerne weitere Infos zuschicken.
Mal abgesehen davon das ich den Merkt der Quickshifter sicherlich nicht gut genug kenne um das allumfassend zu beurteilen. Aber Muggeridge, Diss, Bauer und Konsorten werden sicher auch wissen warum die Tellert fahren...
Grüße!
Tom
ich hab mich vor kurzem mal ziemlich lang mit dem Herrn Tellert über die
Funktionsweise von Schaltautomaten unterhalten. Weniger über den mechanischen Antrieb als über die Funktionsweise der Software / Ansteuerung der Zylinder bzw. der Beeinflußung der Zündung.
Der technische Vorteil liegt seines Erachtens (und mich hat er überzeugt),
u.a. in der Schonung der Schaltklauen durch eine Drehzahlangleichung
im Augenblick des Schaltens. Es gibt auch noch weitere "Vorteile", aber
vielleicht führt das hier zu weit. Wenn Dich die Details wirklich interessieren kann ich Dir gerne weitere Infos zuschicken.
Mal abgesehen davon das ich den Merkt der Quickshifter sicherlich nicht gut genug kenne um das allumfassend zu beurteilen. Aber Muggeridge, Diss, Bauer und Konsorten werden sicher auch wissen warum die Tellert fahren...
Grüße!
Tom