Reifen für die Renne?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- MückenMörder Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Montag 22. Februar 2010, 19:48
- Wohnort: HH Bramfeld
-
- Tommiweiss Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Samstag 23. August 2008, 13:17
- Tobilienchen Offline
- Beiträge: 89
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 18:30
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
- Tom996Ffm Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
- Motorrad: RJ11
- Wohnort: Frankfurt
Tja, das als Glüh- bzw. kurz G-Punkt bekannte Phänomen.
Ein Slip (s) optimiert durch Vergleichmäßigung die Wärmeverteilung und das Problem ist gelöst:

Gleichzeitig werden noch ein paar der zuvor bereits von einigen anderen Experten angemerkten Nachteile gemildert (dry / wet).
Die Gripkurve geht, bei hinreichend gegebener Längssteifigkeit! des Reifens!! (longitude stiffness), schnell auf ein gutes Level (friction). Für das maximale Grip-Level (friction max.) darf der Slip aber nur bis zu 15% sitzen. Sitzt der Slip >15% tendieren die Fahreigenschaften eher wieder zum Kaltlaufverhalten.
Gutes Timing ist hier allemal förderlich, man sollte also auf max. 15% Slip-Level starten. Ansonsten kann man Glüh-Punkt-bedingt (vgl. slope) schon mal im Kiesbett landen.
Edit: Und mosert net dauernd an meinen ReifenwärmerInnen rum. Nehmt doch Heizdecken wenns euch friert.
Wers net glaubt kanns ja hier nachlesen: http://www.mdvp.de/Reifen/Reifen.html
Ein Slip (s) optimiert durch Vergleichmäßigung die Wärmeverteilung und das Problem ist gelöst:

Gleichzeitig werden noch ein paar der zuvor bereits von einigen anderen Experten angemerkten Nachteile gemildert (dry / wet).
Die Gripkurve geht, bei hinreichend gegebener Längssteifigkeit! des Reifens!! (longitude stiffness), schnell auf ein gutes Level (friction). Für das maximale Grip-Level (friction max.) darf der Slip aber nur bis zu 15% sitzen. Sitzt der Slip >15% tendieren die Fahreigenschaften eher wieder zum Kaltlaufverhalten.
Gutes Timing ist hier allemal förderlich, man sollte also auf max. 15% Slip-Level starten. Ansonsten kann man Glüh-Punkt-bedingt (vgl. slope) schon mal im Kiesbett landen.
Edit: Und mosert net dauernd an meinen ReifenwärmerInnen rum. Nehmt doch Heizdecken wenns euch friert.

Wers net glaubt kanns ja hier nachlesen: http://www.mdvp.de/Reifen/Reifen.html
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
- MückenMörder Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Montag 22. Februar 2010, 19:48
- Wohnort: HH Bramfeld
- nomis157 Offline
- Beiträge: 804
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
- Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
- Wohnort: PLZ 64
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Das geht dann nur, wenn die Reifenwärmerin die "Allhayz ultra" verwendet.maule373 hat geschrieben:Hallo, ich habe eine paar Fragen. Wie verhält es sich mit den Reifenwärmerinnen in der Menstruationsphase? Gibt es da Erfahrungen?

ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!