Zum Inhalt

Was soll ich 2011 fahren?? Meisterschaft?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

John`ek hat geschrieben:Das Top 10 bezog sich auf die Hobby-Serien. Natürlich sind die Top 20-15 für die meisten Privatfahrer nicht erreichbar. Ein Konkurenzfähiges, privates Motorrad in der IDM ist doch nicht mit 15 kE zu realisieren. Es sei man will nicht das Maximum rausholen, aber die meisten werden es doch versuchen, wenn sie es schon in Angriff nehmen. Da drin rechne ich aber die ganze Abstimmungsarbeit im Frühjahr (Fahrwerrk und Motor werden meistens mehrmals aufgemacht bevor die Saison anfängt) und ich rechnete mit einem aktuellen und einem neuen Motorrad (schließlich sind die cup R6 auch alle neu).

Gruß
John

Ich weis was Privatfahrer wie Weihe, Preußler usw. für Motorräder haben - -und ich sage dir nochmal daß ich das mit 12k hinbekomme :wink: Bei k9, SC59 auf alle Fälle und das sind immer noch aktuelle Bikes!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Widdy75 hat geschrieben:nicht unbedingt,denn man wächst mit seinen aufgaben!

und im cup bei so vielen teilnehmern hat eigentlich jeder mit jedem speed eine passende gruppe in der man fighten kann.
in anderen serien hat man nicht ganz soviele starter und fährt auch oftmals ganz alleine,eben wie bei einem renntraining,und das ist meiner meinung nach nicht der sinn vom rennen fahren,ausser man fährt ganz vorne weg! :wink:
Das kann ich nur 100% aus eigener, jungfräulicher Erfahrung von der Saison 2010 bestätigen.
Jeden Punkt! Wachsen mit Aufgabe, jeder Speed hat eigene "Kampfgruppe" und der Lerneffekt in einem Cup/Battle ist um ein extrem vielfaches höher als in Trainings, oder Langstreckenrennen.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

moik hat geschrieben:
Widdy75 hat geschrieben:nicht unbedingt,denn man wächst mit seinen aufgaben!

und im cup bei so vielen teilnehmern hat eigentlich jeder mit jedem speed eine passende gruppe in der man fighten kann.
in anderen serien hat man nicht ganz soviele starter und fährt auch oftmals ganz alleine,eben wie bei einem renntraining,und das ist meiner meinung nach nicht der sinn vom rennen fahren,ausser man fährt ganz vorne weg! :wink:
Das kann ich nur 100% aus eigener, jungfräulicher Erfahrung von der Saison 2010 bestätigen.
Jeden Punkt! Wachsen mit Aufgabe, jeder Speed hat eigene "Kampfgruppe" und der Lerneffekt in einem Cup/Battle ist um ein extrem vielfaches höher als in Trainings, oder Langstreckenrennen.

cya da Moik

...da hat auch keiner was anderes behauptet.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Weil es Punkte sind, den man bei der Auswahl seines Saisonspielplatzes nicht vergessen sollte, habe ich sie bestätigt.
Darum ging es ursprünglich in dem Fred.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

HaWe Köhle hat geschrieben:Pahh, Beratung ist da schwer. Ich kann dann nur schreiben: "Ich würde....

..die höchstmögliche Serie fahren. Dabei schauen welcher Kostenrahmen anliegt und dazu schauen, welche Veranstaltungen man (als Training) mitnehmen könnte.

Beispiel: unsere Langstrecke:
Endurance WM nicht finanzierbar.
Nächstehöchste Katerogie: EM (wenn sie dann kommt)
Also schauen wir, was mit der EM wird. Dazu schauen wir auf den Plan der DLC und denken, wir fahren beides und entscheiden uns bei der Überscheidung des letzten Laufes für die Serie mit den besten Ergebnismöglichkeiten. Oder lassen uns etwas einfallen (Splitting!?).
Das man neben den DLC den Seriensport fahren kann, ist dann halt vorteilhaft.

Führen wir nur Rundstrecke, müsste man IDM kalkulieren... Sprengt aber bein den 1.000 den Kostenrahmen. Es würde dann aber vermutlich DRC werden!

Alles andere sind Vorlieben. So ist die SDB interessant, weil am alle Dukes mit KTM Teilen fahren kann. Das scheint günstig. R6 Cup ist ein Spektakel, das man nur im vorder Feld erleben sollte...... Da sollte man mit 38 nicht mehr hinten rum fahren :wink:. Oder nur, weils eh einfach Spass macht.

T-Cup ist sicher auch im Preisrahmen. Auch hier gilt Zeitpläne und Veranstaltungstage schauen.

Auch würde ich prüfen, was ich mit Einsatz-Moped noch machen könnte (welche Klasse passt, welche Wettbewerbe passen noch....)
okidoki :wink:

@all, daaanke für die diskussion, ich weiss zwar immer noch nicht was ich machen werde aaaaaaber ich habe mehr infos um eine entscheidung zu treffen
:wink:
alla hopp ihr buwe
#71
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

moik hat geschrieben:Weil es Punkte sind, den man bei der Auswahl seines Saisonspielplatzes nicht vergessen sollte, habe ich sie bestätigt.
Darum ging es ursprünglich in dem Fred.

cya da Moik
:icon_thumright
Antworten