Zum Inhalt

Termine und Preise Schräglage 2006

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Wildsau hat geschrieben:
46R2D2 hat geschrieben: Aber im Land des "Geiz ist geil" will halt jeder alles umsonst haben.
Qualität hat schon immer seinen Preis gehabt!!!!!!!!
Das stimmt natürlich. Ich bezahl bei nem Training auch lieber 50€ mehr wenns dafür ne vernünftige Strecke, nen hohen Sicherheitstandart und ne gute Betreuung gibt.

Deswegen würd ich auch nicht in Penemünde fahren wollen.

Für 1 Tag Oschersleben hab ich dieses Jahr 180 € bezahlt. Find ich noch ok, da erstens die Strecke top ist und zweitens ich mich vom Veranstalter sehr gut betreut fühlte.

Aber irgendwo ist halt ne Grenze.
:wink: :wink: :mrgreen: :mrgreen: :wink:
Siehst das habe ich gemeint.
Wenn ich mir etwas leisten will,was andere auch gern hätten,muß ich auch bereit sein einen gewissen Preis zu bezahlen.
Und ein Veranstalter ist auch nur ein Unternehmer der nur von Gewinnen und nicht von Verlusten leben kann.
Und ich glaube kaum das ich ne GP Strecke,und das Drumherum, für nen
Appel und nen Ei mieten kann.
Und auf Dauer bereinigt sich der Markt selber.
Und ich glaube kaum das der Preis je unter 150;-€ pro Tag sinken wird.
Ich bin deshalb auch bereit diesen Preis bis zu einer gewissen Grenze zu bezahlen.
Tut mir ja wirklich Leid das halt nich jeder Schüler mit seiner 125er auf Kringel fahren kann! :wink:
Gruß Michel
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Naja, es kommt halt aufs Preis/Leistungsverhältniss an. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Ich denke dabei kommt es immer auf die pers.Verhältnisse drauf an.
Der eine geht jedes Wochenende in die Disco , hat Drei Autos geht viermal die Woche Essen und hat eine Großfamily zu versorgen
und hat dann nur das Geld für ein Event über.
Der andere spart seine Kohle etwas mehr geht bei Aldi einkaufen hat nur zwei drei Hunde ein Hamster eine Kleine Wohnung und fährt 20 mal auf nen Kringel.Irgendwo dazwischen liegen wir , es muß jeder für sich selber abwägen was er mit seinerm Geld macht.Ich werde jedenfalls wie jedes Jahr meine meine 8 bis 10 Renntrainings fahren , wenns teurer wird kostet das Training halt 100€ mehr und schon passt der Schuh.
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

seit ich mit dem wahnsinn angefangen hab, geb ich meine gesamte kohle nur noch fürs aufzünden oder für sachen die damit zu tun haben aus - naja, n geschenk für meine inge kauf ich auch manchmal...

highlander hat schon recht - kommt halt darauf an, wie man die prioritäten setzt - wer kein geld für sein hobby übrig hat kann es halt nicht ausüben - so ist das nunmal.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

dude hat geschrieben:...naja, n geschenk für meine inge kauf ich auch manchmal...
:haha2:
"ingäääää, wad kost'n die kondoomeeeee?!"
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

46R2D2 hat geschrieben: Gegenfrage:
Warum sollen sich Schüler oder Lehrlinge auch gleich das leisten können,wofür andere schon 10-20 Jahre geschuftet haben?
Würd mir auch gern nen Ferrari kaufen. Kann ich mir aber nicht leisten. :wink:
Erst mal was leisten,dann kann ich mir auch was leisten. :mrgreen:
Michel
Vollümfängliche Zustimmung.

Meine Azubis und Jung-Gesellen produzieren Mobilfunkrechnungen von 200 EUR im Monat, haben alle 3 Monate neue Handys für 500 EUR und rennen nur in teurer Klamotte rum. (Nein keine Vetragshandys, die hätten ja Vertragslaufzeiten > 1 Jahr)

Natürlich gehört auch ein Neuwagen zum Repertoire.

Manchmal muß man halt auf etwas verzichten, um was anderes machen zu können.

Ich konnte mir mit 25 jedenfalls keine neue Mopette für´n Kringel leisten, nochweniger die Trainings dafür.

In diesem Sinne, alles zu seiner Zeit.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Schlosser hat geschrieben:
46R2D2 hat geschrieben: Ich konnte mir mit 25 jedenfalls keine neue Mopette für´n Kringel leisten, nochweniger die Trainings dafür.

In diesem Sinne, alles zu seiner Zeit.
Dann brauch sich aber keiner zu wundern, wenn es in Deutschland keinen Nachwuchs gibt, der auch nur annähernd in einer der Spitzenklassen mitfahren kann :roll:
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

MehrPower hat geschrieben:
Schlosser hat geschrieben:
46R2D2 hat geschrieben: Ich konnte mir mit 25 jedenfalls keine neue Mopette für´n Kringel leisten, nochweniger die Trainings dafür.

In diesem Sinne, alles zu seiner Zeit.
Dann brauch sich aber keiner zu wundern, wenn es in Deutschland keinen Nachwuchs gibt, der auch nur annähernd in einer der Spitzenklassen mitfahren kann :roll:
Sag mal wie einfältig bist du eigentlich. :?: :roll: :roll:
Meinst du die zukünftige Motorradfahrerelite,sprich die Profis,rekrutiert sich aus der Kringelfahrerei wie wir es hier betreiben. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: lächerlich.Hier sind zwar schnelle Leute dabei,aber keiner der in der ersten Liga nur ansatzweise mithalten könnte.Sorry an die schnellen Leutz! :wink:
Aber der wirkliche Nachwuchs entsteht durch gezielte Nachwuchsförderung,und diese kann erst entstehen wenn für diesen Sport in der Gesellschaft auch eine Akzeptanz besteht.
Aber das kann man in Auto und Fußball Deutschland nicht erwarten.
Dazu sind wir zu bieder,möchte sagen spiesig. :wink:
Geh mal nach Spanien oder gar Italien.Da haben Motorradrennfahrer nen ganz anderen Stellenwert.Dort sind das richtige Volkshelden.
Die Zeiten eines Mang,Bradl,Roth...............etc sind längst vorbei.
Also das hier ist Hobbyfahrerei.Just for Fun.Auch wenn hier auch ehem. IDM Fahrer :wink: und auch aus anderen Klassen dabei sind.
Aber der Nachwuchs kommt bestimmt nicht von hier.
Durchschnittsalter der schnellsten Leuds hier dürfte wohl weit über 30 liegen. :wink: :band: :band: :band: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Michel
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

46R2D2 hat geschrieben:
MehrPower hat geschrieben:
Schlosser hat geschrieben:
46R2D2 hat geschrieben: Ich konnte mir mit 25 jedenfalls keine neue Mopette für´n Kringel leisten, nochweniger die Trainings dafür.

In diesem Sinne, alles zu seiner Zeit.
Dann brauch sich aber keiner zu wundern, wenn es in Deutschland keinen Nachwuchs gibt, der auch nur annähernd in einer der Spitzenklassen mitfahren kann :roll:
Durchschnittsalter der schnellsten Leuds hier dürfte wohl weit über 30 liegen. :wink:
Gruß Michel
Sorry vergaß natürlich den rasenden Hund aus dem Sportfahrerpokal,bzw. demnächst IDM :wink: ,der das Durchschnittsalter immens nach unten drückt!
Gottseidank :!: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Michel
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

46R2D2 hat geschrieben:
Schlosser hat geschrieben:
46R2D2 hat geschrieben:]
Ich konnte mir mit 25 jedenfalls keine neue Mopette für´n Kringel leisten, nochweniger die Trainings dafür.

In diesem Sinne, alles zu seiner Zeit.
Dann brauch sich aber keiner zu wundern, wenn es in Deutschland keinen Nachwuchs gibt, der auch nur annähernd in einer der Spitzenklassen mitfahren kann :roll:
Sag mal wie einfältig bist du eigentlich. :?: :roll: :roll:
Meinst du die zukünftige Motorradfahrerelite,sprich die Profis,rekrutiert sich aus der Kringelfahrerei wie wir es hier betreiben. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: lächerlich.Hier sind zwar schnelle Leute dabei,aber keiner der in der ersten Liga nur ansatzweise mithalten könnte.
Die Frage ist nur, wie kommt so ein junger Knäckes zum erstem Mal mit Motorrädern in Berührung ? Wenn der liebe Herr Vater als Hobby Briefmarken sammelt und mit Hingabe seinen englischen Rasen mit Pinzette und Nagelschere stutzt ? Wohl kaum...
Und je weniger Väter aufm Kringel fahren, desto weniger potentiellen Nachwuchs gibt es.

Das nurmal als Antwort auf "wie einfältig bist du eigentlich?"
Gesperrt