Zum Inhalt

Felgen Kunstoffbeschichten vs Pulverbeschichten ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Wie genau macht man dann sowas? Mein Pulverbeschichter hat entgegen seiner aussage, die Dichtfläche von meinen Motordeckeln mitgepulvert, das hab ich dann alles mit nem Teranfeldkratzer wieder runtergekratzt, war aber ne schweine Arbeit :evil:
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Steffen 2.0 hat geschrieben:Wie genau macht man dann sowas? Mein Pulverbeschichter hat entgegen seiner aussage, die Dichtfläche von meinen Motordeckeln mitgepulvert, das hab ich dann alles mit nem Teranfeldkratzer wieder runtergekratzt, war aber ne schweine Arbeit :evil:
Das ist schon mal Murks :?
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

na ja, es hat jedenfalls funktioniert, die Dichtfläche ist unbeschädigt und die Pulverbeschichtung ist weg. Nur ists Arbeit ohne Ende :evil:
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Es ist ein riesen Problem das zeug wieder runterzubekommen! Wenn vorher schön gestrahlt wurde umso schlimmer. Kleberentferner das giftigste was sich im Laden deiner geringsten Misstrauens finden lässt :twisted: wir haben Teilw. auch schon nachplanen müssen auf der Fräse, also liebervorher dreimal sichergehn das auch ja alles pinibel abgeklebt ist. Das Pulver such sich seinen weg in die kleinsten ecken.

Mann sollte mit sowas allgemein in Läden gehen die öfters oder ausschließlich Felgen oder Teile von Fzg. Pulvern. Die können erstens abkleben bzw. wissen wo es drauf ankommt und zweitens strahlen sie sachte (ist oftmals auch ein Problem da zuviel Druck das Alu verdichtet). Wenn man damit zu einem geht der sonst Gartenstühle beschichtet hat man dann son Spaß.
  • DerBundy Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Sonntag 18. Oktober 2009, 20:48

Kontaktdaten:

Beitrag von DerBundy »

Steffen 2.0 hat geschrieben:Wie genau macht man dann sowas? Mein Pulverbeschichter hat entgegen seiner aussage, die Dichtfläche von meinen Motordeckeln mitgepulvert, das hab ich dann alles mit nem Teranfeldkratzer wieder runtergekratzt, war aber ne schweine Arbeit :evil:
tja steffen, die pulverbeschichter scheinen generell zuviel zu rauchen oder so. meiner war auch recht unfähig was das anging... das waren min 2 stunden taschenmesser-arbeit.
eigentlich gibt es so ein komisches aluklebeband mit dem die stellen abgeklebt werden. entweder das zeug ist teuer oder die beschichter zu faul/dämlich :D
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

DerBundy hat geschrieben:... entweder das zeug ist teuer oder die beschichter zu faul/dämlich :D
Letzteres Bundy, letzteres.

Ich fertige mir immer Gegenstücke für die Dicht- und Auflageflächen oder Lagersitze und verschraube die. Damit ist dann Ruhe.

Übrigens Nasslacker wollen es auch nicht besser. Da musste ich auch immer Schleifen.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
Antworten