hatte auch erst ne 400er bros, die wurde nicht fuer europa gebaut und muesste daher auch im ausland bestellen.
da es aber microfilme mit passenden bestellnummern im netz gibt, konnte ich den haendlern immer die bestellnummer angeben und sie konnten mir sagen, ob das teile bestellbar ist, sprich in einem schweizer modell verbaut wurde oder nicht.
abgesehen davon ist es mir in der schweiz einfach zu teuer. anhand der bestellnummern sieht man auch schoen, wie die leute ahnung oder lust auf dich haben. meist schauen sie ganz verdutzt.
mal nen tip:
ich bestelle alles eigentlich in deutschland, zumal die dort auch die bessere auswahl haben. kaufe ich von einem haendler direkt, geht die post zu meinen eltern. dort lagert es dann bis weitere teile eingetroffen sind und der versand in die CH lohnt. das ganze kommt natuerlich von der familie und geht als familiengeschenk familienbesitz, etc. ueber die grenze.
zoll = 0
kaufe ich von einem privaten, frage ich ihn, ob er so gnaedig ist, auf der versendung, den wert unter 75 CHF zu belassen oder ihn als familiengeschenk zu versenden.
und wieder zoll = 0
hab dich auf den foto´s gesehen und hab dich auch schon mal live in schmölle gesehen, meine bessere hälfte kommt aus altkirchen
@ nase
meine 400er is mittlerweile 13 jahre alt und hat 55tkm aufem buckel und was so verschiedene sachen betrifft , bekommste einfach nix mehr für die kleine, schade aber kann man nicht ändern. heutzutage gehts erst ab 600ccm los