Zum Inhalt

Termine und Preise Schräglage 2006

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

lachfalte hat geschrieben:
John`ek hat geschrieben: Was regt Ihr Euch auf? (.......) Wer die Preise kaput macht, sind doch die Gelegenheitsfahrer, die nur 1-2 Mal pro Jahr auf die Rennstrecke fahren und es sich leisten können es zu bezahlen.
was ist DAS denn für ne logik, mann??!!..... :shock:

da wird sich jeder "schmalbetuchte" aber nicht weniger ambitionierte aufzünder - der seinen letzten cent mit viel leidenschaft in sein schönstes hobby steckt - bei dir bedanken...

wenn wir es uns leisten könnten, würden wir auch mehr fahren, glaub mir. es liegt auch nicht zwingend am preis dass "unsereins" einfach nicht mehr als max. 2 - 3 mal auf die renne kann: gründe wie viel weniger urlaub und durchs band sehr lange anfahrten sind nur einige davon.
Jo stimmt.

Schließlich ist der Spaß nicht ganz billig. Zu den rund 500€ pro Tag kommen ja auch noch die Kosten fürs Rennmopped, Verschleiss- und Sturzteile etc.

Mag sein das die Masse der Aufzünder so gut verdienen das sie nicht auf 100€ mehr oder weniger gucken müssen.

Aber es gibt eben auch Leute die nur ein sehr begrentztes Budget haben.
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Tja,und eben diese Leute die nur ein begrenzte Budget haben,aber wessen ist da nicht begrenzt,können halt nur so oft aufzünden wie es die Kohle zuläßt.
Oder auch die Zeit.
Das Leben kostet was es kostet!
Man ständig das rumgejammer das alles teurer wird,ätzend.
Wer sich etwas nicht leisten kann,muß halt drauf verzichten.
Michel
  • Benutzeravatar
  • Börni Offline
  • Beiträge: 305
  • Registriert: Dienstag 27. September 2005, 19:42
  • Wohnort: Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

wenn man bedenkt, dass ein 3-Tägiges Event mit Anreise etc. bald so teuer ist wie ne 2-Wöchige All-Inclusive Flugreise, überlegt man´s sich halt schon genau, wie oft man im Jahr auf die Strecke geht... Nicht jeder kann pro Jahr 5-10.000 Euro für die Rennstreckenfahrerei ausgeben.

Besonders jungen Leuten wird so der Einstieg vermiest.

Beispiel Speer (hab ich grad vorliegen): Rheinring 155 Euro pro Tag + 30 Euro für den Instruktor, macht 185 Euro! Dann ist man aber noch keinen Meter gefahren. Wie will sich das ein Schüler, Lehrling etc. leisten können?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand vor 5 Jahren 370 Mark für einen Tag Training ausgegeben hätte...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Streckenbetreiber derart gestiegene Kosten haben, um die Preise so drastisch erhöhen müssen. Da werden die Preiserhöhungen wohl eher im eigenen Interesse liegen...
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Börni hat geschrieben:wenn man bedenkt, dass ein 3-Tägiges Event mit Anreise etc. bald so teuer ist wie ne 2-Wöchige All-Inclusive Flugreise, überlegt man´s sich halt schon genau, wie oft man im Jahr auf die Strecke geht... Nicht jeder kann pro Jahr 5-10.000 Euro für die Rennstreckenfahrerei ausgeben.

Besonders jungen Leuten wird so der Einstieg vermiest.

Beispiel Speer (hab ich grad vorliegen): Rheinring 155 Euro pro Tag + 30 Euro für den Instruktor, macht 185 Euro! Dann ist man aber noch keinen Meter gefahren. Wie will sich das ein Schüler, Lehrling etc. leisten können?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand vor 5 Jahren 370 Mark für einen Tag Training ausgegeben hätte...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Streckenbetreiber derart gestiegene Kosten haben, um die Preise so drastisch erhöhen müssen. Da werden die Preiserhöhungen wohl eher im eigenen Interesse liegen...
Gegenfrage:
Warum sollen sich Schüler oder Lehrlinge auch gleich das leisten können,wofür andere schon 10-20 Jahre geschuftet haben?
Würd mir auch gern nen Ferrari kaufen. Kann ich mir aber nicht leisten. :wink:
Erst mal was leisten,dann kann ich mir auch was leisten. :mrgreen:
Michel
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Genau, am Besten wir lassen nur noch Leute auf die Rennstrecke die mindestens 5.000€ Netto im Monat bekommen. :roll:

Ich finde deine Art einfach nur provokativ und beleidigend! :bang:
  • Benutzeravatar
  • Börni Offline
  • Beiträge: 305
  • Registriert: Dienstag 27. September 2005, 19:42
  • Wohnort: Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

46R2D2 hat geschrieben:
Warum sollen sich Schüler oder Lehrlinge auch gleich das leisten können,wofür andere schon 10-20 Jahre geschuftet haben?
Würd mir auch gern nen Ferrari kaufen. Kann ich mir aber nicht leisten. :wink:
Erst mal was leisten,dann kann ich mir auch was leisten. :mrgreen:
Michel
Du hast also 20 Jahre dafür geschuftet, dass du auf der Rennstrecke fahren kannst... Na dann herzlichen Glückwunsch...

Wenn die Kurbs in der nächsten Saison vergoldet und die Boxengassen marmoriert sind, verstehe ich ja, dass es ein Sport nur für gut betuchte ist den man auch teuer bezahlen muss. Aber welchen Gegenwert bekomme ich, wenn ich auf der Rennstrecke fahre? Ich darf die Strecke benutzen. Mehr auch nicht.

Zu dem Ferrari: Nen Ferrari für ein Wochenende zu leihen ist bestimmt billiger als 3 Tage Rennstrecke... Also warum leihst du dir keinen, wenn du unbedingt einen fahren willst? Die Rennstrecke kaufst du ja auch nicht gleich, nur weil du mit deinem Mopped drauf fahren willst...
  • lectorx Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Samstag 26. Februar 2005, 15:31

Kontaktdaten:

Beitrag von lectorx »

46R2D2 hat geschrieben:Tja,und eben diese Leute die nur ein begrenzte Budget haben,aber wessen ist da nicht begrenzt,können halt nur so oft aufzünden wie es die Kohle zuläßt.
Oder auch die Zeit.
Das Leben kostet was es kostet!
Man ständig das rumgejammer das alles teurer wird,ätzend.
Wer sich etwas nicht leisten kann,muß halt drauf verzichten.
Michel
Selten so einen Blödsinn gelesen, hast Du schon mal was von "Leben und Leben lassen" gehört?
Aber macht nix, vielleicht haste irgendwann auch nicht mehr genug kohle um Dir was leisten zu können und glaube mir das geht schneller als Du denkst. :evil:
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Wildsau hat geschrieben:Genau, am Besten wir lassen nur noch Leute auf die Rennstrecke die mindestens 5.000€ Netto im Monat bekommen. :roll:

Ich finde deine Art einfach nur provokativ und beleidigend! :bang:
Ich finde meine Art auch provokativ! Soll sie auch.
Zu leben und leben lassen:
Ich denke jeder von uns,auch ich kann, weiterleben ohne aufzuzünden!
Das brauch ich nicht zum leben.
Aber ich leiste mir den Luxus,selbst wenn er 200,-€ oder mehr pro Tag kostet.
Aber ich kann dann gern auch auf andere Dinge verzichten.
Bloß viele Leute kennen das Wort Verzicht halt nicht.
Ja, und ich bin schon recht lange berufstätig,und kann mir einen gewissen Standart leisten.Was aber nicht selbstverständlich für mich ist.
Gruß Michel :wink:
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

PS: Es bleibt jedem selber überlassen auch Rennveranstalter zu werden,und dann in einem Jahr Milionär zu sein. :wink:
Sollten nach einem Jahr mal Valentinos fragen ob er es dann schon ist? :oops:
Angebot und Nachfrage bestimmen immer noch den Preis eines Objekts oder einer Dienstleistung :!: :!:
Scheinen einige immer noch zu vergessen.
Aber im Land des "Geiz ist geil" will halt jeder alles umsonst haben.
Qualität hat schon immer seinen Preis gehabt!!!!!!!!
Gruß Michel
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

46R2D2 hat geschrieben: Aber im Land des "Geiz ist geil" will halt jeder alles umsonst haben.
Qualität hat schon immer seinen Preis gehabt!!!!!!!!
Das stimmt natürlich. Ich bezahl bei nem Training auch lieber 50€ mehr wenns dafür ne vernünftige Strecke, nen hohen Sicherheitstandart und ne gute Betreuung gibt.

Deswegen würd ich auch nicht in Penemünde fahren wollen.

Für 1 Tag Oschersleben hab ich dieses Jahr 180 € bezahlt. Find ich noch ok, da erstens die Strecke top ist und zweitens ich mich vom Veranstalter sehr gut betreut fühlte.

Aber irgendwo ist halt ne Grenze.
Gesperrt