Petition "Tafel-Kfz steuerfrei!"
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Bursigcom Offline
- Beiträge: 517
- Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
- Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
- Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,
Petition "Tafel-Kfz steuerfrei!"
Kontaktdaten:
Hallo Leute,
bin seit Jahren als Händler bei Bike-Teile registriert, habe heute diese mail bekommen, und habe auch schon die Petition online unterzeichnet, finde es persönlich nicht schlecht und vielleicht der eine oder andere von euch auch.
Die mail habe ich unten eingefügt.
Gruß
Basti
Sehr geehrte Händlerkollegen,
Sie kennen mich zum Teil bereits seit Jahren als einen der Betreiber
von BIKE-TEILE. Heute wende ich mich ausnahmesweise in einer
Angelegenheit an Sie, die rein gar nichts mit Motorrädern zu tun hat.
Ich habe eine Petition beim Deutschen Bundestag eingereicht und
bitte Sie sehr herzlich, diese zu unterstützen.
Kürzlich wurde mir bekannt, dass die Tafeln jedes Jahr große Summen
ihrer Spendengelder für die Kfz-Steuer abführen müssen. Spenden, die
eigentlich zur Unterstützung bedürftiger Menschen gedacht sind!
So enstand die Idee zur Petition 'Tafel-Kfz steuerfrei!' die heute auf
der Webseite des Deutschen Bundestages veröffentlicht wurde.
Bitte unterstützen Sie die Petition zunächst dadurch, dass sie diese
selbst mitzeichnen. Alle erforderlichen Infos finden Sie auf der
Webseite http://www.tafel-petition.de/ Zudem wäre es klasse, wenn Sie
den Aufruf zur Petition an Freunde, Bekannte und vielleicht auch an Ihre
Kunden weiter reichen könnten. Um von Ihrer Webseite auf die Petition
zu verweisen, stehen unter 'bekannt machen' Banner zur Verfügung.
In drei Wochen müssen so 50.000 Unterzeichnungen zusammen kommen - eine
Mammutaufgabe, die nur mit vereinten Kräften gelingen kann!
Manchmal scheint es angebracht, dass unser Leben nicht nur aus
Motorradteilen besteht. Und man mag gar nicht daran denken, wie schnell
es passieren kann, dass Menschen, die uns nahe stehen auf eine soziale
Hilfe wie die der Tafeln angewiesen sind.
Vielen herzlichen Dank!
René Bongartz
Initiator der Petition
bin seit Jahren als Händler bei Bike-Teile registriert, habe heute diese mail bekommen, und habe auch schon die Petition online unterzeichnet, finde es persönlich nicht schlecht und vielleicht der eine oder andere von euch auch.
Die mail habe ich unten eingefügt.
Gruß
Basti
Sehr geehrte Händlerkollegen,
Sie kennen mich zum Teil bereits seit Jahren als einen der Betreiber
von BIKE-TEILE. Heute wende ich mich ausnahmesweise in einer
Angelegenheit an Sie, die rein gar nichts mit Motorrädern zu tun hat.
Ich habe eine Petition beim Deutschen Bundestag eingereicht und
bitte Sie sehr herzlich, diese zu unterstützen.
Kürzlich wurde mir bekannt, dass die Tafeln jedes Jahr große Summen
ihrer Spendengelder für die Kfz-Steuer abführen müssen. Spenden, die
eigentlich zur Unterstützung bedürftiger Menschen gedacht sind!
So enstand die Idee zur Petition 'Tafel-Kfz steuerfrei!' die heute auf
der Webseite des Deutschen Bundestages veröffentlicht wurde.
Bitte unterstützen Sie die Petition zunächst dadurch, dass sie diese
selbst mitzeichnen. Alle erforderlichen Infos finden Sie auf der
Webseite http://www.tafel-petition.de/ Zudem wäre es klasse, wenn Sie
den Aufruf zur Petition an Freunde, Bekannte und vielleicht auch an Ihre
Kunden weiter reichen könnten. Um von Ihrer Webseite auf die Petition
zu verweisen, stehen unter 'bekannt machen' Banner zur Verfügung.
In drei Wochen müssen so 50.000 Unterzeichnungen zusammen kommen - eine
Mammutaufgabe, die nur mit vereinten Kräften gelingen kann!
Manchmal scheint es angebracht, dass unser Leben nicht nur aus
Motorradteilen besteht. Und man mag gar nicht daran denken, wie schnell
es passieren kann, dass Menschen, die uns nahe stehen auf eine soziale
Hilfe wie die der Tafeln angewiesen sind.
Vielen herzlichen Dank!
René Bongartz
Initiator der Petition
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7321
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
- Bursigcom Offline
- Beiträge: 517
- Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
- Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
- Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,
vielen Dank, sind aber jetzt schon 142
https://epetitionen.bundestag.de/index. ... 33;sa=sign
Gruß
Basti
https://epetitionen.bundestag.de/index. ... 33;sa=sign
Gruß
Basti
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
- Bursigcom Offline
- Beiträge: 517
- Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
- Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
- Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,
227
kommt Jungs ist doch für einen guten Zweck.
https://epetitionen.bundestag.de/index. ... 33;sa=sign
kommt Jungs ist doch für einen guten Zweck.
https://epetitionen.bundestag.de/index. ... 33;sa=sign
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
- japsrunner Offline
- Beiträge: 90
- Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:59
- Wohnort: 57258 Freudenberg
- Karlsson Offline
- Beiträge: 287
- Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bayrische Provinz
Ich bin dagegen, und das meine ich Ernst.
Alle beschweren sich, dass es in Deutschland zu viel Bürokratie, Subventionen, Ausnahmen, Ausnahmen von der Ausnahme; Befreiungen, Teilbefreiungen von der Ausnahme usw. gibt.
Das Ganze kostet dem Staat, d.h. natürlich dem Steuerzahler und damit dich und mich eine Unsumme Geld.
Und nochmal eine Unsumme an Verwaltungsgebühren.
Was wir brauchen ist eine Vereinfachung des Seuerrechts.
Und nicht die 17.Tausendste Regel.
Und warum soll gerade die Tafel Steuerbefreite Kfz. haben?
Welche Gemeinnützige Organisation soll dann noch Kfz-Steuer bezahlen und welche nicht?
Und warum gerade Kfz-Steuer?
Was ist mit den anderen Steuern?
Wer soll das entscheiden, berechnen usw.?
Wenn dann der ganze Schmarrn auf alle gemeinnützigen Organisationen übertragen wird wird interessant.
Gemeinnützig ist nämlich ein breites Feld.
Unser Motorradclub ist z.B. Gemeinnützig.
(Hat den Vorteil, das wir Spendenquittungen ausstellen dürfen.)
Wieso sollen wir dann für unseren Vereinseigenen Transporter noch Kfz-Steuer bezahlen???!!
Wir sind doch gemeinnützig!!
Schaltet mal euer Hirn ein und unterschreibt nicht gleich beim ersten Atemzug jeden Scheiß.
Wenn ihr wirklich was Gutes tun wollt, dann überlegt euch wer was brauchen kann und spendet denen direkt ein wenig Geld.
Gruß,
Paul
Alle beschweren sich, dass es in Deutschland zu viel Bürokratie, Subventionen, Ausnahmen, Ausnahmen von der Ausnahme; Befreiungen, Teilbefreiungen von der Ausnahme usw. gibt.
Das Ganze kostet dem Staat, d.h. natürlich dem Steuerzahler und damit dich und mich eine Unsumme Geld.
Und nochmal eine Unsumme an Verwaltungsgebühren.
Was wir brauchen ist eine Vereinfachung des Seuerrechts.
Und nicht die 17.Tausendste Regel.
Und warum soll gerade die Tafel Steuerbefreite Kfz. haben?
Welche Gemeinnützige Organisation soll dann noch Kfz-Steuer bezahlen und welche nicht?
Und warum gerade Kfz-Steuer?
Was ist mit den anderen Steuern?
Wer soll das entscheiden, berechnen usw.?
Wenn dann der ganze Schmarrn auf alle gemeinnützigen Organisationen übertragen wird wird interessant.
Gemeinnützig ist nämlich ein breites Feld.
Unser Motorradclub ist z.B. Gemeinnützig.
(Hat den Vorteil, das wir Spendenquittungen ausstellen dürfen.)
Wieso sollen wir dann für unseren Vereinseigenen Transporter noch Kfz-Steuer bezahlen???!!
Wir sind doch gemeinnützig!!
Schaltet mal euer Hirn ein und unterschreibt nicht gleich beim ersten Atemzug jeden Scheiß.
Wenn ihr wirklich was Gutes tun wollt, dann überlegt euch wer was brauchen kann und spendet denen direkt ein wenig Geld.
Gruß,
Paul
- Bursigcom Offline
- Beiträge: 517
- Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
- Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
- Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,
@Karlsson
es geht doch nicht um irgendeine Gemeinnützige Organisation die sich nur gebildet hat um für Spendengelder eine Quittung ausstellen zu können, es geht um die Tafel, die Menschen hilft die noch nicht mal was zu essen haben!!!! wie kannst du einen Motorradclub mit der Tafel vergleichen , ich glaube du solltest mal dein Hirn einschalten:
Aber das wir eine Vereinfachung des Steuerrechts brauchen gebe ich dir recht, nur das schein ja nicht zu klappen.
Erinnert mich an die Abwrackprämie, der Staat zahlt die Prämie und holt sich das Geld sofort wieder durch die 19% MwSt rein.
Gruß
es geht doch nicht um irgendeine Gemeinnützige Organisation die sich nur gebildet hat um für Spendengelder eine Quittung ausstellen zu können, es geht um die Tafel, die Menschen hilft die noch nicht mal was zu essen haben!!!! wie kannst du einen Motorradclub mit der Tafel vergleichen , ich glaube du solltest mal dein Hirn einschalten:
Aber das wir eine Vereinfachung des Steuerrechts brauchen gebe ich dir recht, nur das schein ja nicht zu klappen.
Erinnert mich an die Abwrackprämie, der Staat zahlt die Prämie und holt sich das Geld sofort wieder durch die 19% MwSt rein.
Gruß
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
- edefauler Offline
- Beiträge: 1490
- Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
- Motorrad: 1195, 990, 690
- Wohnort: Vechelde u. Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ja bedürftige bekommen da was, aber die Gemeinnützigkeit ist schon lange nicht mehr gegeben, bzw nicht so das sie es nur für die Menschen machen! Da stehen Wirtschaftsinteressen im Vordergrund
Gruss
Norbert
PS --> http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufm ... 16,2677433
Jahresbericht 2009 --> http://www.tafel.de/fileadmin/pdf/Publi ... T_JB09.pdf
Die Tafel ist zwar als e.V. eingetragen, aber dennnoch ist es mittlerweile ein Wirtschaftsunternehmen! Daher sehe ich keinen Grund darin die von der KFZ Steuer zu befreien!es geht um die Tafel, die Menschen hilft die noch nicht mal was zu essen haben!!!!
Das ist der andere Punkt dabei, wo will man die Grenze ziehen ?Welche Gemeinnützige Organisation soll dann noch Kfz-Steuer bezahlen und welche nicht?
Ja bedürftige bekommen da was, aber die Gemeinnützigkeit ist schon lange nicht mehr gegeben, bzw nicht so das sie es nur für die Menschen machen! Da stehen Wirtschaftsinteressen im Vordergrund
Gruss
Norbert
PS --> http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufm ... 16,2677433
Jahresbericht 2009 --> http://www.tafel.de/fileadmin/pdf/Publi ... T_JB09.pdf
Zuletzt geändert von edefauler am Mittwoch 17. November 2010, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.