Zum Inhalt

Kupplungsscheiben aus Aluminium

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Yoshi Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Dienstag 8. September 2009, 14:27
  • Motorrad: RJ095

Kontaktdaten:

Beitrag von Yoshi »

ja intressant wär wenn das wer zusammen bringen würd für meine RJ095 in der art das die dinger dann auch passen, nicht zu dünn, nicht zu dick, plan und nicht verworfen- dann noch in einer "normalen" preiskategorie (was man über die masse erreichen könnte)...

ich frag mich nur grad was "enorm angestiegene produktionskosten" bedeutet. Was kostet denn allein Material und arbeitszeit für einen satz solcher scheiben- kann das mal wer abschätzen?
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Das'n Gesabbel hier.


Der Hintergrund ist der, dass im Zuge der Wirtschaftskrise ( eigentlich hätte es ja umgekehrt laufen müssen, aber da steck' ich nicht drin - die Preise innerhalb der Angebote für's Schneiden + Beschichten für Alex (der macht die Hyperplates ) verfünffacht wurden.

Da hätte ich auch aufgehört mit der Produktion.



Ich habe zwar noch Restbestände auf Lager, aber diese ( so meine Kenntnis ) umfasst im wesentlichen nicht mehr die aktuellen Modelle
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Faltenhals Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Faltenhals »

Trotzdem kann es sein, dass die Dinger eher verschleissen als normale Scheiben..

Ich wäre jedenfalls vorsichtig...
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Naklar wird das so sein.
Umkehren wird es sich erst, wenn jemand die eierlegende Wollmilchsau erfindet.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • lichti1012 Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Freitag 26. September 2008, 14:39

Kontaktdaten:

Beitrag von lichti1012 »

Yoshi hat geschrieben:ja intressant wär wenn das wer zusammen bringen würd für meine RJ095 in der art das die dinger dann auch passen, nicht zu dünn, nicht zu dick, plan und nicht verworfen- dann noch in einer "normalen" preiskategorie (was man über die masse erreichen könnte)...

ich frag mich nur grad was "enorm angestiegene produktionskosten" bedeutet. Was kostet denn allein Material und arbeitszeit für einen satz solcher scheiben- kann das mal wer abschätzen?
Habe ebenfalls die Rj095 und möchte jetzt mal wissen ob es ohne Beschichtung funktioniert, falls ja, würde ich nächste Woche loslegen!
  • Benutzeravatar
  • Nitrox09 Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 00:08
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Nitrox09 »

Lui hat geschrieben:Laut T.D. gehen keine Alus in Trockenkupplungen. Titanplates kosten ca 110 Euro bei Kämna. Habe meine per Wasserstrahlgerät ausgeschnitten und dann gehärtet. Geht genau so gut. Bin damit jetzt ca 5 Renntrainings unterwegs und keine Probleme damit.

Lui
Hmm das ist komisch. Ich hab extra für die 999 ERGAL Trägerplatten mit Kevlarmix Belagmischung in der Bucht gefunden. Rund 930 Gramm von Surflex für 200 Euro. Das soll jetzt nicht funktionieren? Ich meine Ergal ist doch ne ziemlich harte Aluminiumlegierung oder?
  • Lui Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 19:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Ja Trägerplatten mit den Kupplungslamellen aus Alu sind ok aber deine Reibscheiben sind ja weiterhin Stahl.
Ich habe Aluträgerplatten und Titanreibscheiben!

Lui
Lui#99
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

lichti1012 hat geschrieben:
Yoshi hat geschrieben:ja intressant wär wenn das wer zusammen bringen würd für meine RJ095 in der art das die dinger dann auch passen, nicht zu dünn, nicht zu dick, plan und nicht verworfen- dann noch in einer "normalen" preiskategorie (was man über die masse erreichen könnte)...

ich frag mich nur grad was "enorm angestiegene produktionskosten" bedeutet. Was kostet denn allein Material und arbeitszeit für einen satz solcher scheiben- kann das mal wer abschätzen?
Habe ebenfalls die Rj095 und möchte jetzt mal wissen ob es ohne Beschichtung funktioniert, falls ja, würde ich nächste Woche loslegen!
Melde ich mich mal mit meiner RJ091 auch zu Wort! 8)
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Klaus62 Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 07:35
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus62 »

bei den aluscheiben hab ich mir mal erklaeren lassen, das die scheiben etwa 20 minuten in fluessigen stickstoff "verguetet " werden.

@t.d. kannst du die aussage bestaetigen ?
ausserdem ist doch nicht alles gesabber, wenn man feststellt das die scheiben zumindest eine kostenguenstige gewichtsreduzierung darstellen.
das ist mein grund warum ich sie bei parissa bestellt habe.

gruss
  • Yoshi Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Dienstag 8. September 2009, 14:27
  • Motorrad: RJ095

Kontaktdaten:

Beitrag von Yoshi »

lichti1012 hat geschrieben: Habe ebenfalls die Rj095 und möchte jetzt mal wissen ob es ohne Beschichtung funktioniert, falls ja, würde ich nächste Woche loslegen!
Gute Frage...
Wir könntens auch einfach mal ausprobiern- ich wohn eh nicht so weit weg von Dir! :P
(21km Nord-Westlich von Wien)

Aber man könnt sich im Vorhinein auch umhören ob wo wer Zugang zu einem "Beschichtungs-Meisterbetrieb" hat...
Antworten